AndreasB
Themenersteller
Früher dachte ich das auch und habe RAW nur in extremen Lichtsituationen benützt. Ich habe sogar die original JPG-Dateien gelöscht nach dem Bearbeiten. Kann ich mir heute gar nicht mehr vorstellen, mal so blöd gewesen zu sein (will damit aber niemanden beleidigen, außer mir selber natürlich).
Inzwischen nutze ich RAW+JPG mit meiner D50, wobei ich aber inzwischen soviel Spaß mit der Bearbeitung habe, daß ich die JPGs nur noch als Vergleich nehme. Man kann mit Elements z. B. auch die RAWs automatisch per Batch entwickeln lassen. Geht zumindest mit denen von meiner D50 recht gut.
Und wie ich inzwischen so gelesen habe, sthet die RAW-Entwicklung der von Lightroom auch gar nicht nach (laufen ja wohl auch hinter der anderen Bedienoberfläche die gleichen Berechnungen auf Photoshop-Basis).

Andreas