• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Prozessorkunde

  • Themenersteller Themenersteller ossi2612
  • Erstellt am Erstellt am

ossi2612

Guest
Hallo EDV-Freaks,

wer kennt sich mit den aktuellen PC-Systemen aus?

Ich will mir noch diesen Jahr (muss, wegen der Steuer) einen neuen PC zulegen. Haupteinsatzgebiet: Grafikdesign und Bildbearbeitung mit Photoshop und Layouten mit Illustrator.

Meine jetzige Arbeitsmaschine ist ein AMD X2 4200 Dual Core mit 2 GB Ram, auf einem Asus Bord mit NVidia Chipsatz, 2 x 80 GB HDD mit RAID1.

Die neue Maschine sollte deutlich schneller sein.

Jetzt ist es ja heutzutage nicht mehr so einfach, herauszufinden, was ein entsprechender Prozessor wäre. Früher war die CPU besser, die mehr Megaherz hatte.

Aber heute gibts Einkern-Zweikern- oder Vierkern-CPU's, als Celeron, Pentium oder Xenon .....??? Auf jenem Sockel, mit diesem Ram oder als Conroe, Prescott oder Kentsfield......???

Ich weiß z.B. nicht, ob ein Quadcore mit 2 x xxx Mh schneller ist als ein gleichschneller Dual-Core mit nur zwei Kernen. Nützen nochmal 2 Kerne mit Photoshop und der anderen Software überhaupt was?

Was würdet ihr mir als sehr guten PC für die genannten Zwecke vorschlagen? Wie gesagt, Hauptzweck ist vor allem auch die Foto-Bearbeitung, wenn ich die 10 MP-Fotos meiner 40D als RAW und dann PSD in Photoshop bearbeite, dann zeigen sich schnell die Grenzen des jetzigen Computers.

Kostenrahmen ca. 1000 - bis 1300 Euro. Bestellen tu ich meine PC in der Regel dann im Internet, z.B. bei Alternate, wo man sich seine Wunschkonfiguration zusammenbauen lassen kann.
 
Ein heikles Thema, meine Meinung als Entwickler:
Wenn die Software die du benutzen möchtest nicht schon optimiert ist (multithreading/multicore) dann bringt das nicht so viel wie man denkt, da das Betriebssystem weniger managed als man denkt ...

Jst my 2 cents

p.s. Du brauchst vielleicht eher schnelle Platten, und wie immer, viel RAM ;)
 
Ein heikles Thema, meine Meinung als Entwickler:
Wenn die Software die du benutzen möchtest nicht schon optimiert ist (multithreading/multicore) dann bringt das nicht so viel wie man denkt, da das Betriebssystem weniger managed als man denkt ...

Ja eben. Momentan habe ich PS CS2, werde aber mit Sicherheit demnächst CS3 kaufen. Aber ich habe keine Ahnung, inwieweit die auf 2 oder 4 Kerne optimiert sind. Wie könnte man das wohl herausfinden? Mal ne Mail an Adobe senden?

p.s. Du brauchst vielleicht eher schnelle Platten, und wie immer, viel RAM ;)

Ja, ich habe immer ein Raid1 drinnen...Schmarrn! Raid 0 meine ich. Also Performance-Steigerung. Große Platten müssens gar nicht sein, weil die Nutzdaten alle auf einem Server laden. RAM denke ich, werde ich 4 GB reinstecken lassen - obwohl ich irgendwie was im Hinterkopf habe, dass ein 32-Bit-System max. 3,3 GB nutzen kann. Oder?
 
Naja, eins kann man schon sagen. Ein Duo Core mit 2x2,75 GHz ist schneller als ein 4x2,5 GHz Prozessor.
WENN nicht alle Kerne genutzt werden ;). In Spielen ist es zB so, dass meist nur ein Kern verwendet wird, ich meine bei PS auch.

Du kannst aber mit Quad Cores theoretisch mehr Programme gleichzeitig laufen lassen.

Ich habe mich für einen Quadcore entschieden, und für Vista, weil ich einfach hoffe dass in Zukunft Patches rauskommen dir mehr Kerne unterstützen ;)
Ausserdem war die Preisdifferenz nicht so gross.

Raid bringt meiner Meinung nach nur richtig etwas wenn du schnell etwas laden willst, oder grosse Dateien schnell bearbeiten willst, sprich bei Videos.
Das Raid macht sich aber nicht bemerkbar beim lesen mehrerer Dateien (klein), da kommt es auf die Zugriffsgeschwindigkeit an. Also wird eine Raptor beim lesen kleinerer dateien wohl schneller sein als ein Raidsystem. Wobei ein Raidsystem wiederum grosse Dateien ohne Probleme kontinuirlich wiedergeben kann. Ich hab kein Raid und bin zufrieden :). Und schnelle Platten ungleich Raid...

Windows 32 kann in der Tat nur Max. knapp 3,3 GB ansprechen, ich habe mit meinen 4Gb Vista 64-bit genommen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will mir noch diesen Jahr (muss, wegen der Steuer) einen neuen PC zulegen. Haupteinsatzgebiet: Grafikdesign und Bildbearbeitung mit Photoshop und Layouten mit Illustrator.

Meine jetzige Arbeitsmaschine ist ein AMD X2 4200 Dual Core mit 2 GB Ram, auf einem Asus Bord mit NVidia Chipsatz, 2 x 80 GB HDD mit RAID1.

Die neue Maschine sollte deutlich schneller sein.

Jetzt ist es ja heutzutage nicht mehr so einfach, herauszufinden, was ein entsprechender Prozessor wäre. Früher war die CPU besser, die mehr Megaherz hatte.

Aber heute gibts Einkern-Zweikern- oder Vierkern-CPU's, als Celeron, Pentium oder Xenon .....??? Auf jenem Sockel, mit diesem Ram oder als Conroe, Prescott oder Kentsfield......???

Ich weiß z.B. nicht, ob ein Quadcore mit 2 x xxx Mh schneller ist als ein gleichschneller Dual-Core mit nur zwei Kernen. Nützen nochmal 2 Kerne mit Photoshop und der anderen Software überhaupt was?

Was würdet ihr mir als sehr guten PC für die genannten Zwecke vorschlagen? Wie gesagt, Hauptzweck ist vor allem auch die Foto-Bearbeitung, wenn ich die 10 MP-Fotos meiner 40D als RAW und dann PSD in Photoshop bearbeite, dann zeigen sich schnell die Grenzen des jetzigen Computers.

Kostenrahmen ca. 1000 - bis 1300 Euro. Bestellen tu ich meine PC in der Regel dann im Internet, z.B. bei Alternate, wo man sich seine Wunschkonfiguration zusammenbauen lassen kann.

So richtig lohnt sich noch kein Upgrade, wenn das ganze nur 1000 EUR kosten darf.
Es gibt schon schnellere CPUs. Entweder Core 2 Duo mit 2x 3 GHz (ca. 250 EUR)
oder Core 2 Quad mit 4x 2,4 GHz (ca. 250 EUR).

Erstere ist für Programme, die einen Kern nutzen, schon spürbar schneller als der AMD X2 4200 Dual Core, bei zweiterem ist der Abstand schon deutlich geringer.
Programme, die aber 4 Kerne nutzen, laufen dann auf zweiterem deutlich schneller.

Beides unter einen Hut wird teuer, 4x 3,0 GHz kosten knapp 1000 EUR.

Weiterhin muß nach einem Wechsel der RAM neu gekauft werden, da DDR-2-RAM benötigt wird. 3 GByte machen da auch noch mal 200 EUR aus. Motherboard-Wechsel ist obligatorisch.

Aber so richtig lohnt sich das nicht, wenn man nicht unbedingt Geld verbrennen muß.

Die Platten würde ich aber durch was aktuelleres ersetzen. RAID 0 auf zwei schnarchlangsamen Platten ist immer noch langsam. Vor kurzen mal durchgemessen:
RAID 0 auf 2x 160 GByte war deutlich langsamer als 1x 750 GByte. Alles 7200 rpm-Platten.

Ordentlichen Monitor hast Du?
 
Ich habe mich für einen Quadcore entschieden, und für Vista, weil ich einfach hoffe dass in Zukunft Patches rauskommen dir mehr Kerne unterstützen ;)


Wenn man das nur so genau wüsste....


Windows 32 kann in der Tat nur Max. knapp 3,3 GB ansprechen, ich habe mit meinen 4Gb Vista 64-bit genommen :)

Vista 64?? Hmm, was ist da dann anders? Ich hab mal jemanden gefragt, der sich auskennt, der hat mir dann erzählt, dass man für alles dann auch 64-Bit Treiber bräuchte, so dass man immer wieder Probleme habe - auch mit bestimmten Programmen....erzähl mal, wie sich das verhält?
 
p.s. Du brauchst vielleicht eher schnelle Platten, und wie immer, viel RAM
__________________

wie ist das denn nun mit dem Speicher? Ich höre immer wieder xp könnte nicht mehr als 2 GB sinnvoll nutzen...bzw. das system würde sogar langsamer werden...ist das nun ein gerücht oder nicht?

Gruss

Max
 
Soweit ich das gehört habe sind einige Filter unter PS CS3 auf 2 Kern / oder sogar mehrkern CPUs optimiert.

Mein nächster Rechner wird auch ein QuadCore, denn den Rechner werde ich auch noch haben wenn CS4 erscheint und das sollte dann doch 4 Kerne unterstützen - da bin ich zuversichtlich :-)

Den Q6600 soll man sehr gut übertakten können ohne Risiko auf locker 4x3GHz

Ich denke der ist etwas Zukunfstsicherer wenn man von sowas in der Computerindustrie überhaupt sprechen darf.
 
So richtig lohnt sich noch kein Upgrade, wenn das ganze nur 1000 EUR kosten darf.


Nein, kein Upgrade. Ein neuer soll her.

Programme, die aber 4 Kerne nutzen, laufen dann auf zweiterem deutlich schneller.


Ok, das klingt logisch. Nur, was sind das für Programme? Word? Photoshop? ACDC? Wie gesagt, hauptsächlich arbeite ich mit Photoshop!



RAID 0 auf 2x 160 GByte war deutlich langsamer als 1x 750 GByte. Alles 7200 rpm-Platten.


Ja ja, die Komponenten werden alle neu gekauft. Du meinst aber, dass sich ein Raid nicht rentiert?


Ordentlichen Monitor hast Du?


Hoffe doch: Monitor 1 ist ein Eizo S2100, der 2.Monitor (ich arbeite mit 2 Schirmen) ist ein Siemens S19-2.
 
. In Spielen ist es zB so, dass meist nur ein Kern verwendet wird, ich meine bei PS auch.
Manche PS-Filter können 2 Kerne auslasten, andere nur einen. Obs auch Filter oder sonstige Programmfunktionen gibt, die mehr als 2 Kerne gleichzeitig auslasten können, weiß ich nicht.
Windows 32 kann in der Tat nur Max. knapp 3,3 GB ansprechen, ich habe mit meinen 4Gb Vista 64-bit genommen :)
Genau genommen ist es auch hauptplatinenabhängig. Bewegt sich meist zwischen 3 und 3,3 GB.
 
Also eine wirklich spürbare Steigerung ggü deinem AMD 4400 wird nur ein QuadCore bringen, bevorzugt die neuen auf Penryn Basis.

Photoshop unterstützt mehrere Kerne, was wir vorallem dem Mac zu verdanken haben auch deren 4. Bei Plugins liegt es am Hersteller, der Plugins.

IMHO kommts bei 10Mpixel Bildern aber eher auf entsprechend viel Arbeitsspeicher und vorallem das man in Zoomgrößen arbeitet die vorgerendert sind, sonst wirds langsam.

Eine schneller Platte kann es dann auch noch beim Speichern bringen, hier sind vorallem Platten mit großen Plattern zu empfehlen wie die neuen von Samsung mit 250-334GB pro Platter. Die hat jetzt auch die 100MB/s geknackt.

Da Photoshop eine 32bit Anwendung ist bringts einem Vista 64bit nicht unbedingt etwas. Wenn mann 3,5GB zur Verfügung hat dann kann Photoshop davon ja 2GB übernehmen, der Rest ist für andere Programme. 64bit wird hoffentlich mit CS4 kommen, dann kann man auch endlich deutlich mehr Speicher verwenden, gerade bei 16bit Bildern wird man das merken.
 
Also eine wirklich spürbare Steigerung ggü deinem AMD 4400 wird nur ein QuadCore bringen, bevorzugt die neuen auf Penryn Basis.

Kommen die dieses Jahr noch? Wird wahrscheins auch ziemlich teuer sein, was? Ich hab mal nur die Preise bei DDR-3 Speicher geschaut...:eek:

Photoshop unterstützt mehrere Kerne, was wir vorallem dem Mac zu verdanken haben auch deren 4. Bei Plugins liegt es am Hersteller, der Plugins.


Ah, endlich mal ne konkrete Aussage dazu! Gut!


..... vorallem das man in Zoomgrößen arbeitet die vorgerendert sind, sonst wirds langsam.


Hmmm. Das verstehe ich nicht, vorgerenderte Zoomgrößen? Nie gehört! Das finde ich jetzt sehr interessant, kannst du mir das bitte mal näher erklären?


Eine schneller Platte kann es dann auch noch beim Speichern bringen, hier sind vorallem Platten mit großen Plattern zu empfehlen wie die neuen von Samsung mit 250-334GB pro Platter. Die hat jetzt auch die 100MB/s geknackt.


Oh, schon wieder...äh - was ist ne Platter? Wie sehe ich, wann ne Platte große Plattern hat? (Oh, was für ein Satz!)


Da Photoshop eine 32bit Anwendung ist bringts einem Vista 64bit nicht unbedingt etwas. Wenn mann 3,5GB zur Verfügung hat dann kann Photoshop davon ja 2GB übernehmen, der Rest ist für andere Programme. 64bit wird hoffentlich mit CS4 kommen, dann kann man auch endlich deutlich mehr Speicher verwenden, gerade bei 16bit Bildern wird man das merken.


Aha. Für was braucht man dann eigentlich 64-Bit Windows?
 
Aha. Für was braucht man dann eigentlich 64-Bit Windows?
Du vermutlich mit Deinen aktuellen Anwendungen für nichts. Aber es gibt ja auch noch Leute, die auf ihren PCs was anders als nur Photoshop laufen lassen.

SW-Entwicklung z.B.:
1) Hauptrechner mit 1-2 GB als Grundlage
2) 1-x VMWares als virtuelles Netzwerk, bei dem man mal schnell die Config ändern kann. Wenn man denen dann jeweils 1-2 GB geben muss, ist man auch mit den derzeit max. 8 GB Ram, die man auf Workstationboards verbauen kann, schnell am Ende.

Oder man schreibt sich seine SW halt selber, sinnigerweise direkt gescheit als Multithreading und in 64 Bit. Dann macht auch bei der Bildbearbeitung plötzlich ein Q6600 Sinn.

Naja, man könne natürlich auch parallel Photoshop, einen getrennten RAW-Konverter, seine Bilddatenbank und auch noch ein paar andere Kleinigkeiten (Webbrowser, Mailer, Word etc.) laufen lassen wollen, ohne daß der Rechner seine ganze Kraft mit Swappen verbringt.

Gruß Bernhard
 
Hi!

Bei diesem Preisrahmen macht nur eines wirklich Sinn:

Ein gutes Sockel 775 Übertakter-Board nehmen (ca. € 150,- bis € 200,-, z. B. das Gigabyte GA-P35-DQ6, ~ € 170,-) und mit einem E4300 (~ € 100,-) bestücken, der dann in den meisten Fällen ganz gelockert ohne teure Spezialkühlung bis an die 3 GHz hin übertaktet wird (häufig geht auch mehr, aber dann bräuchtest Du teurere Kühler oder gar eine Wasserkühlung). Alternativ, wenn bei Deinen Anwendungen mehr als zwei Kerne Sinn machen, den Q6600 (~ € 220,-), der ebenfalls prima Übertaktungsmöglichkeiten bietet. Als Kühler würde der Xigmatek HDT-S1283 (~ € 30,-) passen.

Dazu 2 oder 3 GB (4 GB kann man eh' nicht ausnutzen, XP ist bei 2 GB Ende und 32bit Vista nimmt nur 3,12 von 4 GB) ordentlichen DDR2-800 Speicher, DDR3 ist derzeit nur rausgeworfenes Geld. (zwischen 60 und 100 Euro für 2 GB)

Die momentan schnellsten Platten, die in puncto Transferrate auch die Raptoren in den Schatten stellen, sind die aktuellen WD Caviar SE16 Modelle (Modellbez. WDxxxxAAKS), davon ein oder zwei, die 500er (~ € 95,-) bringen die meisten GB/€. Alternativ sollen auch die neuen Seagate Modelle (Barracude 7200.11) sehr schnell sein. Von Samsung sollte man derzeit die Finger lassen, die haben Qualitätsprobleme, zudem sind die Spinpoint T166 zu langsam, und die neuen, schnelleren Modelle gibt's nur ab 750 GB.

Ein RAID-0 bringt IMO aktuell nur etwas, wenn häufig große Datenmengen rumgeschoben werden, bei vielen kleinen Dateioperationen ist evtl. sogar eine Platte (wegen der Zugriffszeit) schneller.

Jetzt braucht das Ding noch eine Grafikkarte, das variiert natürlich mit Deinen Leistungsansprüchen. Wenn es rein um 2D-Bildbearbeitung geht und Du nie zockst, dann reicht auch eine sehr einfache Karte, hauptsache mit "echt" eigenem Speicher (und kein "Turbo"Cache-Dreck). Wenn auch aktuelle Spiele laufen sollen, dann rechne mal etwa € 250,- aufwärts, ansonsten reicht auch eine aus dem Bereich ~ € 150,-.

Jetzt das ganze noch in ein ordentliches Gehäuse Deiner Wahl, dazu noch ein korrektes Netzteil (z. B. das Seasonic S-12 II 500Watt, ~ € 90,-, wenn da ein Quadcore und/oder stärkere Grafikkarte(n) ins System kommen, sind evtl. mehr Watt nötig).

Vom 64bittigen Vista sollte man noch die Finger lassen. Zum einen gibt es das schon erwähnte Treiberproblem, zum anderen bringen die 64bit noch keinen Vorteil, es sei denn, man benötigt unbedingt > 3,12 GB RAM. Siehe hierzu auch http://blogs.technet.com/dmelanchthon/archive/2006/11/15/4-gb-ram-mit-windows-vista.aspx .


Oh, ja, optische Laufwerke, Tastatur, Maus usw. fehlen noch ...


HTH,

Fred
 
Zuletzt bearbeitet:
Die momentan schnellsten Platten, die in puncto Transferrate auch die Raptoren in den Schatten stellen, sind die aktuellen WD Caviar SE16 Modelle (Modellbez. WDxxxxAAKS)

Diese Aussage wundert mich doch sehr, aber sicher kannst du mir sagen woher du diese Information hast.
Ich habe drei aktuelle Caviar SE Platten und eine Raptor, seit ich, unter anderem, die Bilddatenbank und von Lightroom auf die Raptor gewechselt habe, ist die Performance von Lightroom ganz deutlich gestiegen. Deshalb kann ich deine Aussage in der Praxis nicht nachvollziehen.

Gruss Mike
 
Wieso kaufst du dir nicht einfach einen besseren Prozessor der noch auf dein Mainboard passt? Falls du AM2 hast kannst du jetzt AMD X2 6400+ (170€) kaufen. Ist dann mindestens 50 % schneller und ich denke das merkt man schon. Ansonsten erhöhen bessere Festplatten die Arbeitsgeschwindigkeit sehr, mit einer guten SCSI Platte + Kontroller (300-600€) und dem besagten Prozessor wirst du dein Geld besser anlegen als für ein komplett neues System.

Grüße
 
Wieos man sich einen neuen Rechner kaufen muß, um wegen der Steuer dann Geld zu sparen werd ich glaub ich nicht so schnell verstehen.

Aber wenn's denn sein muß würde ich den Rechner lassen und stattdessen wegen Monitor, Drucker oder sonstwas gucken, falls das auch mit anderer Hardware funktioniert. Spart Dir die Arbeit und das Theater des Einrichtens für einen Rechner, der dann auch nicht sooo viel schneller ist und auch bloß das Gleiche macht wie der alte.

Ich meine, daß nur eine Handvoll von Filtern in PS mehrere Kerne benutzen, das dürfte sich aber im Taskmanager zeigen, während der Filter ausgeführt wird, kannst Du selber probieren. Vierkern kann aber wieder was anderes sein.
 
@Pressfred - seit wann kann WinXP nur 2 GB RAM? muss ich jetzt 2 GB aus meiner Kiste wieder ausbauen oder wie? ;) (es kann ca. 3,5 GB verwalten wenn man 4 GB drinnen hat in der kiste)

@TO:

Intel Core 2 Duo E6850, 2x 3.00GHz, 333MHz FSB, 4MB shared Cache <<< Vorteil ist der gute Speed pro Core, der höhere FSB und der hohe Cache, für Quad-Core gibts kaum Software, von daher noch nicht sinnvoll.

Mainboard S-775 INTEL DP35DP <<< viele Anschlussmöglichkeiten (1 x IDE, 6 x SATA, Firewire, ...)

Boot/Programm-Platte: Western Digital Raptor 150GB SATA (10000rpm, 4,6ms, 16mb cache)
Daten-Platte: 2 x Samsung SpinPoint T166 500GB 16MB SATA II im RAID 1

2 x DDR2-RAM KIT 2048 MB, PC2-800 MHz, CL4, CORSAIR, DHX
 
Die Aussagen zum RAID0 oben sind imo falsch. Auch der Zugriff auf kleine Dateien (unterhalb der chunk size) wird durch ein RAID0 stark beschleunigt, da diese Dateien komplett auf jeweils einer der Platten liegen und die Anzahl der möglichen Seeks /pro Sekunde sich (nahezu) linear mit der Anzahl der Platten erhöht. Nicht umsonst nutzt man z.B. für Datenbanken (viele kleine Zugriffe) riesige RAID10 Arrays.

Nachtrag zu WinXP 32bit: WinXP kann nur 2GB RAM PRO PROZESS zuteilen, alles was darüber hinaus verwaltet werden kann, kann dann halt nur anderen prozessen zugeteilt werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten