m_schlonz
Themenersteller
Hallo,
ich finde in diesem Forum die Diskussionen zum Thema Rauschen und High ISO wunderbar. Leute wer kennt noch die gute alte Analogzeit.
Da hat man überlegt wieviele Filme man in den urlaub mitnimmt. Wieviele in ISO 25, 100 oder ob man sogar ISO 400 nehmen soll.
Da gab es Diskussionen zu Körnigkeit (ab ISO100 deutlich sichtbar), wurde aber sogar als stilistisches Mittel eingesetzt.
ISO wechsel von Aufnahme zu Aufnahme war nur unter erschwerten Bedingungen möglich. Wer schon mal die Filmlasche aus einen teilbelichteten und zurückgespulten Film rausgefummelt hat wird es mir bestätigen.
Und waren die Bilder deswegen schlechter????
Man hat das beste aus der Situation gemacht. Und wenn man einen ISO100 bei Dämmerung drin gehabt hat, hat man halt ein Stativ genommen oder die Kamera aufgelegt. Keiner hätte ISO800 oder höher verwendet und über das Korn gejammert. Die wo Filme gepusht haben haben gewußt was sie machen und gewußt welcher Effekt es hat.
Leute wir sind einfach verwöhnt.
Und das Thema Zoomobjektive. 3-fach Zoom war früher gang und gebe. Alles andere wurde als ungeeignet runterdisskutiert. Ich habe bei meinen letzten Analgogen mit 24/2.0, 50/1.4 und 85/1.8 fotografiert.
Ein 10-fach Zoom war undenkbar.
Wobei wenn ich ehrlich bin mit meiner G9 habe ich eine wunderbare Kompromisskamera gefunden und möchte nicht mehr in die alte zeit zurück
Schönen Gruss und angeregte Diskussion
ich finde in diesem Forum die Diskussionen zum Thema Rauschen und High ISO wunderbar. Leute wer kennt noch die gute alte Analogzeit.
Da hat man überlegt wieviele Filme man in den urlaub mitnimmt. Wieviele in ISO 25, 100 oder ob man sogar ISO 400 nehmen soll.
Da gab es Diskussionen zu Körnigkeit (ab ISO100 deutlich sichtbar), wurde aber sogar als stilistisches Mittel eingesetzt.
ISO wechsel von Aufnahme zu Aufnahme war nur unter erschwerten Bedingungen möglich. Wer schon mal die Filmlasche aus einen teilbelichteten und zurückgespulten Film rausgefummelt hat wird es mir bestätigen.
Und waren die Bilder deswegen schlechter????
Man hat das beste aus der Situation gemacht. Und wenn man einen ISO100 bei Dämmerung drin gehabt hat, hat man halt ein Stativ genommen oder die Kamera aufgelegt. Keiner hätte ISO800 oder höher verwendet und über das Korn gejammert. Die wo Filme gepusht haben haben gewußt was sie machen und gewußt welcher Effekt es hat.
Leute wir sind einfach verwöhnt.
Und das Thema Zoomobjektive. 3-fach Zoom war früher gang und gebe. Alles andere wurde als ungeeignet runterdisskutiert. Ich habe bei meinen letzten Analgogen mit 24/2.0, 50/1.4 und 85/1.8 fotografiert.
Ein 10-fach Zoom war undenkbar.
Wobei wenn ich ehrlich bin mit meiner G9 habe ich eine wunderbare Kompromisskamera gefunden und möchte nicht mehr in die alte zeit zurück

Schönen Gruss und angeregte Diskussion