wie meinst du das ?
Naja, die Chips die früher auf Mainboards aufgelötet waren um die COM-Ports zu befeuern waren sehr direkt an die internen Bussysteme angeschlossen. Damit konnte man die Signalisierungsleitungen (also alles außer RXD, TXD und GND) mit niedriger Latenz und hoher Geschwindigkeit abfragen bzw. setzen (Bit-Banging). Außerdem war so eine Signalisierung über Interrupts möglich.
Die USB-RS232-Adapter/Kabel sind darauf schon rein technisch bedingt nicht ausgelegt, USB hat eine signifikant höhere Latenz (je nach Betriebssystem, USB-Version und noch am Bus angeschlossenen anderen USB-Geräten 1ms bis mehrere 10ms). Und insbesondere kannst du jegliches Zeitraster komplett in die Tonne treten, wie zeitnah du die Daten vom Gerät bekommst hängt von der Laune der USB-Treiberschicht ab.
Für RXD und TXD wird das RS232-Datenformat direkt auf dem Chip dekodiert, die Daten werden gepuffert und dann über USB transferiert wenn der Host gerade Mal wieder beschlossen hat sich zu melden. Die übrigen Signalleitungen sind nach meinem Wissensstand immer ungepuffert.
mfG
Markus