• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Protokoll Funk-Fernauslöser entschlüsseln?

wie meinst du das ?

Naja, die Chips die früher auf Mainboards aufgelötet waren um die COM-Ports zu befeuern waren sehr direkt an die internen Bussysteme angeschlossen. Damit konnte man die Signalisierungsleitungen (also alles außer RXD, TXD und GND) mit niedriger Latenz und hoher Geschwindigkeit abfragen bzw. setzen (Bit-Banging). Außerdem war so eine Signalisierung über Interrupts möglich.
Die USB-RS232-Adapter/Kabel sind darauf schon rein technisch bedingt nicht ausgelegt, USB hat eine signifikant höhere Latenz (je nach Betriebssystem, USB-Version und noch am Bus angeschlossenen anderen USB-Geräten 1ms bis mehrere 10ms). Und insbesondere kannst du jegliches Zeitraster komplett in die Tonne treten, wie zeitnah du die Daten vom Gerät bekommst hängt von der Laune der USB-Treiberschicht ab.

Für RXD und TXD wird das RS232-Datenformat direkt auf dem Chip dekodiert, die Daten werden gepuffert und dann über USB transferiert wenn der Host gerade Mal wieder beschlossen hat sich zu melden. Die übrigen Signalleitungen sind nach meinem Wissensstand immer ungepuffert.

mfG
Markus
 
So siehts beim PT04 aus. Sind quasi nur 3 Bits die übertragen werden. Auslösen[1bit]+Kanalnummer[2 bit]. Ob das Bit 1 oder 0 ist wird über die Pulsweite bestimmt. 1 = 170µs High, 63µs Low, 0 = 66µs High, 114µs Low. Jedes Paket wird mehrmals gesendet. Aber der Empfänger löst bereits nach dem ersten aus (sofern die Übertragung fehlerfrei war). Die Bitfolge moduliert direkt das Sendesignal.
Der Bildname ist jeweils die Dipswitch-Stellung für den Kanal.

Wow, das sieht ja mal gut aus. So ähnlich hatte ich mir das auch vorgestellt. Jetzt warte ich mal auf den Sender und spiel mal damit rum. Hoffentlich kommt der bald...

Danke für Bilder!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten