• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Protection Ring mit "Blenden Pin" für Nikon F

Flo.H

Themenersteller
Gibt es eigentlich einen Protection Ring für das Nikon F Bajonett welcher den Blendenhebel der neueren Objektive zurück drück, sodass man nicht gezwungen ist den mit der Hand umständlich zu schieben damit die Blende auf geht? Laut den Beschreibungen, der Bilder und den Videos scheint es nämlich nicht so zu sein.


Angeblich soll man durch gedrückthalten der Abblendtaste beim Abnehmen des Objektives den Blendenhebel einrasten können, damit sich die blende nicht gleich komplett schließt. Allerdings funzt das weder mit ner D90 noch einer D7000 und meinen Objektiven. Ich weis, dass es mit einer 5D2 und einem 50mm 1,4 funktioniert :(


Ich hab lediglich einen solchen Protection Ring in der Bucht gefunden, der ein zusätzliches Stäbchen hat für den Blendenhebel an der Linse, jedoch aus Hong Kong zusammen mit einem Retroadapter für satte 45€...


Ideen, Meinungen, Erfahrungen?
Danke :)
 
Angeblich soll man durch gedrückthalten der Abblendtaste beim Abnehmen des Objektives den Blendenhebel einrasten können, damit sich die blende nicht gleich komplett schließt. Allerdings funzt das weder mit ner D90 noch einer D7000 und meinen Objektiven. Ich weis, dass es mit einer 5D2 und einem 50mm 1,4 funktioniert :(

Bei der 5D bzw. dem EF Canonsystem generell wird die Blende elektrisch eingestellt, beim Nikon F.Bajonett aber (derzeit noch) über einen Hebel, der beim Lösen von der Kamera zwangsläufig auf "Blende maximal geschlossen" springt.

Elektronische Blendenübertragung ist zwar im digitalen Protokoll der Schnittstelle vorgesehen, wird aber iirc derzeit außer bei tilt&shift Objektiven der "PC-E" Serie von keinem Objektiv genutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Äh es geht darum, dass du ein AF-S-Objektiv in Retrostellung nutzen willst? Hab ich das so richtig verstanden?

Lösung: Ein kleines Stückchen Pappe. Funktioniert prima als "Blendenöffner".
 
Äh es geht darum, dass du ein AF-S-Objektiv in Retrostellung nutzen willst? Hab ich das so richtig verstanden?

Lösung: Ein kleines Stückchen Pappe. Funktioniert prima als "Blendenöffner".

Richtig.
Dann werd ich mir einfach mal so einen Schutzring bestellen und mal schauen ob das mit Pappe eine saubere Lösung ist.

Vielen Dank schonmal
 
Oder ein Stückchen Streichholz unter den Blendenhebel klemmen ;) Normalerweise brauchst du für Offenblende 2 Stück, für mittlere Blende ein Stück.

Aber pass auf:eek:: Nicht zu weit reinschieben, könnte passieren dass es reinrutscht oder etwas beschädigt. Und denk daran, es vor dem richtigen Ansetzen wieder rauszunehmen!

Kennengelernt habe ich diesen Trick übrigens bei den mFT-Leuten, so kann man mit AF-S-Nikkoren die Offenblende nutzen ohne den teuren F-Adapter mit Blendenverstellung kaufen zu müssen.:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten