• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Protectfilter

  • Themenersteller Themenersteller Gast_6742
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_6742

Guest
Hallo Ihr,

ich möchte meine Canon Objektive gerne durch einen Filter schützen, habe hier aber schon oft gelesen, dass UV-Filter die Bilder beeinträchtigen können.
Neulich habe ich gelesen, dass es von Canon diese Protectfilter (Canon Regularfilter/Schutzglas) gibt. Sie sollen angeblich ganz neutral sein. Hat da jemand von Euch schon mal Erfahrungen mit gesammelt? Kann man diese Filter empfeheln? Über eine Antwort von Euch würde ich mich sehr freuen.

Gruss Andi
 
Habs noch nicht ausprobiert. Wahrscheinlich wird wieder jemand schreiben, dass prinzipiell jedes Glas vor deiner Linse die Bildqualität beeinträchtigt - also sag ichs als erster.
Genau so würde ich anführen, dass ich immer noch keinen Kratzer auf meinen Optiken habe, obwohl ich kaum noch UV-Filter benutze. Und falls ich doch je welche bekommen sollte, sieht man diese in den seltensten Fällen auf den Fotos.
Drittens würde ich dann auch noch erwähnen, dass eine neue Frontlinse bei manchen Objektiven genau so teuer ist wie ein guter Filter - aber ich weiß auch nicht, was so ein Schutzfilter kostet, ich gehe da jetzt mal von den Preisen eines hochwertigen UV-Filters aus.

Prinzipiell weiß ich über Schutzfilter aber nicht mehr als du - und bin jetzt mal gespannt, ob jemand die Dinger von Canon schonmal ausprobiert hat.
 
Zum Thema Kratzer noch was.
Ein Kollege von mir hat auch das unten genannten Tamron - und das sieht einigermaßen bescheiden auf der Frontlinse aus. Er macht grundsätzlich nie einen Objektivdeckel drauf. Selbst dann nicht, wenn die Kamera (300d) in seinem Schulter-dingens ist.

Ich könnte das ja nicht :) aber seinen Bildern sieht man es nicht an.

Mirko
 
Kratzer auf der Frontlinse beeinträchtigen grundsätzlich die optische Leistung nur unwesentlich (so lange sie im Rahmen bleiben....). Sie verringern ein wenig die Lichtstärke (weil nicht mehr alle Lichtstrahlen den richtigen Weg nehmen) und erhöhen dafür die Streulichtempfindlichkeit. Insgesamt meist kein Beinbruch.
Für spezielle Situationen würde ich auch Schutzfilter nehmen. Es gibt das welche von Canon (sauteuer) oder - viel billiger - welche von Foto Brenner. Letztere würde ich z.B. bei einem Trip durch die Sahara sicherlich nutzen.... Egal ob sie die optische Qualität beeinträchtigen...

Ciao, Udo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten