• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ProPhoto RGB Drucken

Schmokie

Themenersteller
Hallo Leute, ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem helfen.

Es handelt sich um das Drucken meiner Bilder, ich arbeite mit Lightroom und Photoshop . Meine Bilder sind im Modus ProPhoto RGB eingebettet und Photoshop fragt mich demnach jedesmal nach der Entscheidung wie ich "arbeiten" will.



Ich wähle normalerweise immer das erste aus, dabei ist es aber nunmal so , und das ist kein Geheimnis, dass die Bilder, im Internet, FARBLICH falsch dargestellt werden. Zum Beispiel die kleine Vorschau auf der Seite 500px.com , sie stellt Bilder halt etwas grünlicher dar.

Hab vor kurzem 2 Bilder gedruckt und die wurden halt wie erwartet etwas grünlicher gedruckt , also nicht so wie ich die Farben auf meinem Laptop sehe ( Mac/Windows).

Kann mir jemand sagen wie ich es zukünftig vermeiden kann, dass meine Bilder farblich falsch gedruckt werden.

MFG
 
Was meinst du mit "drucken"? Auf dem Heimdrucker oder in der Druckerei? Bei letzterer wird meist CMYK verlangt und nicht RGB. Also muss ich die Bilder in PS vorher konvertieren, auch wenn ich sie in Layoutprogramme übernehme.
 
ach ja hab ich vergessen.
Normalerweise nutze ich Lidl-fotos , eigentlich ziemlich gut, aber die haben das letztens auch nicht richtig hinbekommen. Deswegen habe ich diesmal posterxxl benutzt .
 
Also, bei deinen Know-how würde ich umsteigen auf sRGB. Dann sollt das alles funktionieren, veröffentlichen im Netz und auch das Drucken. Vergiss die anderen Farbräume.

Schöne Grüsse
Wolf
 
Die normalen Heimdrucker sind nicht in der Lage einen anderen Farbraum als sRGB oder RGB darzustellen. Prof. Großformatdrucker können im Allgemeinen CMYK darstellen.

Photoshop fragt dich also vor dem Ausdruck/ Belichtung ob du das eingebundene Farbprofil verwenden möchtest, da dein Drucker das Profil nicht interpretieren kann, muß der entsprechende Druckertreiber das Profil umrechnen. Auch der Dienstleister wird das Proil umrechnen müssen. Jede umrechnung erzeugt Farbverschiebungen und daher Farbstiche.

Im übrigen solltest Du dich an den üblichen Workflow halten. Der sieht vor, da auch alle Geräte darauf abgestimmt sind, dass sRGB eingesetzt wird.
Die meisten Monitore können von Haus aus bereits kein RGB und müssen entsprechend profiliert werden.

Wenn du deine Bilder bei Lidl und Co belichten bzw. ausdrucken lässt, so bieten diese Firmen im allgemeinen an, ein Farbprofil herunter zu laden, damit du vorher auf deinen Geräten einen Softproof durchführen kannst und alle Farbraum Einstellungen und deren Fehler beheben kannst.

BildDesign
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, bei deinen Know-how würde ich umsteigen auf sRGB. Dann sollt das alles funktionieren, veröffentlichen im Netz und auch das Drucken. Vergiss die anderen Farbräume.

Schöne Grüsse
Wolf

was muss ich denn wo umstellen damit das alles so klappt.
An der Kamera kann ich wählen zwischen adobe rgb und srgb
, da habe ich nun srgb genommen. Und muss ich irgendwas bei den settings in photoshop ändern?

mfg
 
was muss ich denn wo umstellen damit das alles so klappt.
An der Kamera kann ich wählen zwischen adobe rgb und srgb
, da habe ich nun srgb genommen. Und muss ich irgendwas bei den settings in photoshop ändern?

mfg

Ja, in Photoshop bzw. allen eingesetzten Programmen und Geräten wird unter dem Reiter Farbeinstellungen der Arbeitsfarbraum festgelegt. Also sRGB. Bei deinen anderen Geräten wie Scanner und Drucker natürlich auch, soweit das dort nicht sowieso Standard ist.

BildDesign
 
Hallo,

also um fast, ich betone FAST gleiche Ausdrucke wie am Bildschirm zu erhalten ist schon etwas Aufwand (finanzieller) nötig.
So habe ich das gemacht:

1. Laptop Bildschirm....das wird nix :ugly: egal ob Mac oder PC
2. Externer Monitor erforderlich z.B. <Eizo/Quato etc. nicht erschrecken, die Dinger sind teuer das ist meiner KLICK, etwas älter, aber noch hervorragend.
3. Monitor kalibrieren
4. Drucker, ich verwende einen Epson 4900 KLICK
5. ICC Druckerprofil von dem verwendeten Papier erstellen lassen, oder von der Hersteller Seite laden.

Das ist schon mal ein Anfang......:eek:

Bitte, das ist nicht bindend, so mache ich es.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
was muss ich denn wo umstellen damit das alles so klappt.
Alles auf sRGB: In Photoshop unter Bearbeiten>Farbeinstellungen den Arbeitsfarbraum und in Lightroom unter Bearbeiten>Voreinstellungen>Externe Bearbeitung oder beim Export in den Dateieinstellungen. Und wenn Du von Photoshop Adobe Camera Raw nutzt, da gibt es unter der Bildanzeige etwas, das wie ein Link aussieht. Da gibt es auch nochmal eine Einstellung für den Farbraum.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten