• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Projektorenobjektiv umbauen?

photostudent

Themenersteller
Hallo,

in der Schule, wo ich momentan weile, habe ich nun zu meiner freude einige alte Leica Projektoren gefunden, die nun ausgemustert, heißt, entsorgt werden sollen. Der Kerl, der dafür verantwortlich ist, hat mir schon zugesichert, dass er kein problem damit hätte, wenn ich mir einen Projektor mitnehmen sollte. Ich weiß, diese Objektive haben schon viel einesteckt und sind nicht mehr die besten und man kann sie nur an der Kamera mit einem aufgebohrten Kameradeckel befestigen, aber geht dass denn überhaupt? also, Projektionsobjektive, die dazu gedacht sind, ein bild an die wand zu bringen jetzt das Bild an der wand auf den Sensor zu übertragen? Wäre eh nur mal ein Spass, um Leica Ultrabillig zu testen. Das Objektiv scheint eine Elmarit zu sein, mehr zeit hatte ich nicht, es zu begutachten.
 
ích denke das Problem ist, dass der Abstand zum Kamerasensor anders ist als damals im Objektiv. Zudem kann nicht abgeblendet werden, Nah oder Unendlichaufnahmen gehen auchnicht..
 
Ich hab ein schweres altes Colorplan - 90/2.5 war das glaub ich - an meine EOS adaptiert.
Geschickter Weise hatte ich die Objektivführung aus dem Projektor dazu, mußte nur noch das Objektiv und den Führungstubus etwas absägen, schwärzen, EF Bajonett draukleben und fertig.

Es läßt sich wie schon erwähnt nicht abblenden (außer man fügt eigene Blenden irgendwo ein) aber sehr weit fokussieren. Bei mir von Unendlich bis weit in den Nahbereich.
Die Abbildungsleistung ist nicht überragend. Ich habe noch eine Gegenlichtblende angesetzt. An ner EOS 5D mit den großen Pixel fällt es aber nicht unbedingt gegen andere Objektive wahnsinnig ab. Möchte es mal für Porträts nutzen (Vergleich mit Zeiss (C/Y) 85/1.4 zum Beispiel.
 
Warum sollen denn Unendlichaufnahmen nicht gehen? Das ist doch alles nur ein Frage des Abstandes Objektiv - Sensor. Im Projektor is der eben "< Brennweite".
Um eine quasiunendlich entferntes Objekt abzubilden, muß der Abstand dann eben "=Brennweite-Epsilon", wobei Epsilon -> 0 gehen muß. Wo ist das Problem?
 
Meine Adaption des Leitz Colorplanes habe ich jetzt hier mal online gestellt.

Anbei Bilder des ursprünglichen Projektionsobjektives + dazupassender Fokussiertubus, ein 100% Aussschnitt aus einer Aufnahme, und ein Voll-Bildchen. Kontrast wurde angepaßt, das Objektiv ist recht flau in der Wiedergabe.
 
Dazu noch folgende Überlegung:
Projektionsobjektive sind ja korrekturmäßig Makroobjektive mit riesigem Abbildungsmaßstab (ca. 40:1 für 1,40m Breite von Kb), d.h. die Objektweite (zum Dia) ist sehr klein i. Vgl. zur Bildweite (zur Leinwand).
Evtl. verbessert sich die Abbildungsqualität, wenn man das Objektiv in Retrostellung montiert (Hinterlinse zum Objekt), wenn man es zum normalen Fotografieren mit kleinen Abb.-Maßstäben einsetzt (wie man es ja mit normalen Fotoobjektiven auch tun sollte, wenn man sie im Makrobereich einsetzt).
 
Wenn Du mehrere Projektoren davon hast -mit Leitz Objektiven würde ich die in der Bucht verkaufen und mir für den Erlös ein Objektiv Deiner Wahl zulegen - ist wahrscheinlich besser als die Teile zu verbasteln und bei Mißerfolg unbrauchbar zu machen.

Servus vom Werner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten