• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

:Projekt: Fotopunkte -> München (Diskussionsthread)

Die Stühle hab ich auch :)

Kann ich gut verstehen, das war auch eine nette, verträumte Ecke da... :)

Aber ich finde es schon traurig für einen Fotopunkt, wenn die Fotografen aus Verzweiflung: herabhängende Lautsprecherkabel, "Parken verboten"-Schilder und billige Abreiss-Zettel, als fotografische "Highlights" fotografieren...

Man kann das natürlich auch als Herausforderung betrachten, aber man muss es den Leuten ja auch nicht unbedingt so schwer machen, oder?

Ciao,
Herbert

PS: Neuer Fotopunkt: Jetzt ist doch eingetreten, was ich vorher NICHT haben wollte. - Einfach mal eben die 14 Tage um ein Wochenende gekürzt!
Bedeutet für mich, dass ich diesmal nicht am FP teilnehmen werde, denn dann kann ich nur nach Einbruch der Dunkelheit dort erscheinen, weil ich dieses WE schon etwas anderes vor habe und keine Chance habe, bei Tageslicht zu fotografieren. - Und beim letzten FP (06) habe ich gesehen, wie schlecht es ist, im Dunkeln fotografieren zu müssen. Das ist grenzwertig, da noch brauchbare Bilder produzieren zu wollen. - Also ich werde den FP 7 wohl auslassen.
 
FP 7:

Noch etwas: Ich finde es gut, den "10m" Umkreis auf den gesamten Platz zu erweitern. - Ich wollte schon eine dahingehende Frage stellen. - Andernfalls wird es schwierig, nicht lauter Fotos zu erhalten, die alle dasselbe Motiv zeigen.

Finde ich gut! :top:

Ciao,

Herbert
 
HAllo,

ich denke bezüglich des Umkreises kommt es so oder so hin. Genau so wichtig wie von einem bestimmten Punkt finde ich es aber, wie der Stadtraum an dem Punkt gesehen wird, dafür ist es manchmal vorteil haft die 10m auszureizen. Bisher hat es ja aber immer ganz gut geklappt.

Ich fand den letzten Punkt aus sehr schwierig, das wär er auch bei Tag gewesen. Bitte lasst uns alle darauf achten aus diesem STrang kein NMZ- oder Konzeptkunststrang zu machen, sondern ein gewisses Niveau zu halten, welches dem architektonischen urbanistischen und dokumentatorischen Charakter des Threads gerecht wird. Das Drehbild scheint ja ein netter "Unfall" gewesen zu sein und Ötzelprötz mag den Ort ja auch so gesehen haben, was ja auch wichtig ist, unglaublich viel hat das Bild mir persönlich jetzt aber nicht gegeben, da es vom Charakter des Ortes nichts bis in das Bild geschafft hat.

schöne Grüße,

Johann
 
Na bisher hatten wir den zehn Meter Radius und ich finde die Fotos zeigen nicht alle das selbe Motiv. Außerdem wird das selbe Motiv auch nicht von jedem gleich abgelichtet was wiederum ganz andere Fotos hervorbringt. Man kann aber auch mit unterschiedlichen Brennweiten arbeiten und so auch den Abstand etwas kompensieren. Sonst kann man gleich nicht mehr von einem Fotopunkt sprechen, wenn man da immer beliebig weit umherwandern kann.

Gruß Markus
 
Hallo zusammen!

... deswegen frage ich ja ...

Ich stelle mir einen Fotopunkt unendlich langweilig vor, der sich zum Beispiel mitten auf dem Platz des Himmlischen Friedens in Peking liegen würde. - Wenn man den 10m Kreis einhält. - Dort wird es einige Gebäude am Rande des Platzes (in weiter Ferne) geben. - Die Bilder aller Teilnehmer würden dann die 4 "prominentesten" Gebäude zeigen (je nachdem, welches Licht gerade zur Verfügung steht), aber das wäre dann wohl auch so ziemlich alles.

Alternativ könnte man versuchen, wie ein Reporter, sich auf die Menschen dort zu konzentrieren, aber das hätte dann wenig mit Architektur zu tun.

Ich frage also nochmal: Dieser Thread konzentriert sich auf Architektur und einen 10 m Radius?

Liebe Grüße,

Herbert
 
da ja morgen wieder Freitag ist und somit ein neuer Fotopunkt fällig wäre ,stellt sich nun die Frage wer den Nächsten nennt.
Von Ad089 hat wohl keiner was in der Zwischenzeit gehört,oder?
 
Da wird wohl wieder jemand die Initiative ergreifen müssen. @DSLR-Lehrling: Vielleicht postest Du diesesmal einen Punkt.

Für die nächsten male bin ich bereit, die Abwesenheitsvertretung von AdO089 zu übernehmen. Wer einen Punkt hat oder festlegen möchte, der schreibe mir dann eine Nachricht. Ich versuche das dann möglichst sinnvoll aufzuteilen bis der TO wieder aus seinem Offlinekoma erwacht, außer irgendjemand hätte etwas dagegen einzuwenden oder möchte es auch übernehmen, da hätt ich auch nichts dagegen.

schöne Grüße,

Johann
 
Sollte sich Johann morgen nicht melden,werde ich morgen Abend einen neuen Punkt bekannt geben.
Ist nur die Frage wen das noch interessiert,weil im Thread ist nicht mehr wirklich was los :(
 
Hallo,

ich hab von niemandem eine Rückmeldung bekommen, deshalb hab ich auch keinen neuen Punkt veröffentlicht. Ich hatte ja ausserdem auch nicht vor dauerhaft das Thema zu übernehmen, es ist ja Ado089s Projekt. Dieser scheint sich momentan auf andere Dinge zu konzentrieren und führt es anscheinend nicht mehr fort. Es komplett zu übernehmen habe ich keine Ambition, wenn das jemand machen möchte, gerne. Ansonsten geht wohl jeder wieder auf eigene Faust auf Motivsuche.

Ein Vorschlag wäre, weiterhin im Diskussionsthread Punkt zu setzen, diese aber aufgrund der geringen Nachfrage in gewohnter Form, jedoch im regulären Architekutur in München SAmmerstrang zu präsentieren.

schöne Grüße,

Johann
 
Der 8. Fotopunkt ist da!!!!

http://maps.google.de/maps?q=48.136552,11.593291&hl=de&num=1&t=h&z=17

Der grüne Pfeil ist der Punkt!!!!!!! Nicht das "A

Heute in 14 Tagen, sprich Freitag der 07.12.12 ist Stichtag, da wird ein neuer Punkt gesetzt und der alte wird gelöscht. Ab da können die Ergebinsse (müssen nicht alle am Freitag oder Samstag kommen, das ist dann egal - haben ja 14 Tage Zeit,....) im Sammelthread :Projekt: Fotopunkte -> München (Sammelthread) .Als Überschrift würde ich das Foto einfach als Fotopunkt# bezeichnen.


 
Zuletzt bearbeitet:
so schlecht werden deine Bilder schon nicht sein ;) Bin eigentlich auch noch Neuling in Bezug auf Fotografie und auch Architektur.Trau dich einfach,nur dann kann man auch was lernen.
Beissen wird hier bestimmt keiner :)
 
Mei ich würd einfach sagen, der nächste der Lust hat erstellt einen neuen Punkt.

Ich komm aktuell leider überhaupt nicht zum fotografieren, deshalb stell ich keinen ein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten