• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

:Projekt: Fotopunkte -> München (Diskussionsthread)

...ja das mit dem Festen Standpunkt ist gar nicht so einfach. Ich hätte mich auch auf der Hackerbrücke gerne etwas entfernt und hatte echt Probleme damit mal nicht den Standpunkt wechseln zu können. Aber genau das fand ich sehr spannend, vorallem dann wenn man die anderen Fotos sieht!

Grüße,
Benni.

Naja, einiges kann man ja auch über die Objektive managen (Brennweiten), aber auch nicht alles...

Ich hätte da auch mal eine interessante Frage in die Runde zu werfen...

Wie sieht es aus, ist das mit den Fotopunkten als "Architekturrunde" gedacht, oder kann man als Motiv alles verwenden, was einem gefällt?

Wenn das keine Architekturrunde ist, könnte der nächste Punkt auch einfach in einem Wald liegen (nur als Beispiel). --- Ist es dagegen als reine Archtitekturrunde gedacht, dann sind Fotos von "schwarzen Brettern", Poster, Klingelschildern etc. wohl eher unangebracht.

Also, was ist der Plan? - Einfach nur "Fotospaß haben", oder "Architektur, pur" ?

Ist mir gerade so aufgefallen...

Ciao,

Herbert
 
Hallo,

zu Beginn wurde als Programm der Umkreis des mittleren Rings festgesetzt. Es ging dabei um die gute Erreichbarkeit für jedermann mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Ein Punkt am Nymphenburger SChloss, der zwra außerhalb liegt aber trotzdem gut erreichbar ist halte ich für denkbar, ein Punkt mitten im Wald sollte da schwer fallen. Im Endeffekt soll "der Ort" in seinen Facetten ausgeleuchtet werden und das ist im städtischen Komtext nunmal ein gebautes Umfeld. Der Begriff "Architektur" läßt sich dann aber dementscprechend weit fassen, da im Grunde die gesamte Kulturlandschahft "gebaut" ist. Nur ein Schmetterling macht sich dan als Hauptmotiv vielleicht nicht so gut...

schöne Grüße,

Johann
 
Hallo zusammen!
Hallo,

zu Beginn wurde als Programm der Umkreis des mittleren Rings festgesetzt. Es ging dabei um die gute Erreichbarkeit für jedermann mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Das klingt super. Das unterstütze ich gerne! :) Auch wenn ich ein Auto habe, fahre ich innerhalb der Stadt gerne mit dem MVV. :)
Ein Punkt am Nymphenburger SChloss, der zwra außerhalb liegt aber trotzdem gut erreichbar ist halte ich für denkbar, ein Punkt mitten im Wald sollte da schwer fallen. Im Endeffekt soll "der Ort" in seinen Facetten ausgeleuchtet werden und das ist im städtischen Komtext nunmal ein gebautes Umfeld.
DAS finde ich, ist eine sehr schöne und nützliche Beschreibung der "Aufgabe". Sie engt nicht so stark ein und lässt genug gestalterische Freiräume.
Der Begriff "Architektur" läßt sich dann aber dementscprechend weit fassen, da im Grunde die gesamte Kulturlandschahft "gebaut" ist. Nur ein Schmetterling macht sich dan als Hauptmotiv vielleicht nicht so gut...
Hmmm, aber wenn mir gerade danach ist, einen einsamen Schmetterling in der Steinwüste München zu fotografieren, dann würde ich wohl auch den hier als bestes Foto mit abgeben...
Deswegen auch meine Frage: Wie weit sind die Spielräume?
schöne Grüße,

Johann
Wenn es nur um die Erreichbarkeit mit dem MVV geht, dann könnte man die Auswahl der Motive auch stark erweitern. - Nimmt man das gesamte S-Bahn Netz mit, dann kann man auch Nach Herrsching an den Ammersee fahren und Seemotive aufnehmen, oder eben in irgendeinen anderen netten Ort rings um München. - Und eine Fahrt mit der S-Bahn nach Herrsching hat auch etwas medidatives. Man kann sich auf den Fotoevent einstimmen und geistig vorbereiten, seine Kameraeinstellungen in Ruhe durchgehen und vielleicht auch das eine oder andere interessante Motiv unterwegs aufnehmen. - Vielleicht würde es sogar Sinn machen, eine eigene "Rubrik" aufzumachen: "Impressionen auf dem Weg zum Shooting". - Da erlebt und sieht jeder etwas anderes. - Auch solche Bilder wären sicher nett anzuschauen. - Aber das ist eben meine Frage... wie "dehnbar" wollt ihr den "Fotopunkt" haben und auslegen?

Ich frage nur... :D

Ciao,

Herbert
 
Hier mal was aus dem ersten Posting um gewisse fragen über den Inhalt der Fotos zu klären:

Hallo und Willkommen!

...

Der kleine, aber feine Unterschied:
Diese Fotos sollen erst nach einem vorher festgelegten Zeitraum hier eingestellt werden, damit nicht jemand sagt, "hey, die Hauswand, die Tür oder was auch immer wurde schon gezeigt ich mache was anderes"!! Das soll nicht Sinn sein!
Der Sinn und Spaßfaktor hinter der Sache ist, wie verschiedene Fotografen, an ein und derselben Stelle IHRE Umgebung sehen! Sei es die Blume am Straßenrand oder der Kran in der Baustelle. Jeder hat eigene Sichtweisen und das ist das schöne bei der Sache!

...

Es soll das gezeigt werden was der einzelne Fotograf in diesem Moment, an dieser Stelle sieht. Einfach ein persönliches Bild!

Der ... Standort (natürlich ist ein Spielraum von +/- 10 m okay ;) ) ...
.

Grüße Lu
 
Nope - die Johannisstr ist richtig. Die Jugendstr ist das A - was ja ausdrücklich nicht der Punkt ist!

Also alle, die in der Jugendstraße geknipst haben dürfen nochmal los ;)

Na ja, den Koordinaten nach sind wir hier auf dem Dach eines Hauses, welches sich an der Ecke Jugendstr. Walserstr. befindet (laut google Maps). Wie wurden diese denn eingemessen? da ich selbst noch nicht vor ort war konnte ich das noch nicht mit meinen Gpsr nachprüfen. Wenn ich noch vorbeikomme werde ich mal prüfen wo es mich hinführt.
 
Also bei mir ist der Pfeil und das A auf dem gleichen Gebäude das zur Jugendstr. gehört. Verglichen mit dem Auto das da Parkt ist der Pfeil und der Buchstabe eine Autobreite auseinander.
 
In meinem Google Maps gibt es leider keine Johannisstr nur einen Johannisplatz :confused:
Die heißt eigentlich auch untere johannisstrasse und ist auf Google Maps tatsächlich erst mal nicht bezeichnet. Ist bei Google Maps die nicht benannte parallelstr. zur Jugendstr.

Also bei mir ist der Pfeil und das A auf dem gleichen Gebäude das zur Jugendstr. gehört. Verglichen mit dem Auto das da Parkt ist der Pfeil und der Buchstabe eine Autobreite auseinander.
Luis, nachdem ich derjenige war, der den Punkt ausgewählt hat, kannst Du mir also getrost glauben, daß es NICHT die Jugendstraße ist, sondern die Johannisstrasse - egal, was Dir da Dein Browswer evtl. anzeigt (und ich nehme an, bei Dir leigt es am Browser, daß das A und der Pfeil zusammenfallen - denn bei mir tun sie das nicht...)
 
Jetzt schaff ich's doch heut nicht mehr und muss leider
schon wieder einen Punkt auslassen.
Aber auf die Fotos bin ich schon gespannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

war mal wieder auf den letzten Drücker unterwegs, und dunkel wars auch schon :grumble:. Ich war in der unteren Johannisstraße und zwar gegen hinteres Ende, ich hoffe das war jetzt richtig. Denn bei mir erscheint der Pfeil auch auf dem A (oder umgekehrt) und zwar im IE9.

schöne Grüße,

Johann
 
Na SUPER!

Ich war jetzt zweimal in der Jugendstraße 8...

Nochmal ziehe ich nicht los!

Meine Bitte für das nächste Mal: Schreibt doch einfach gleich die Adresse hin. - Das klappt besser und ist eindeutiger. Bei Google Maps kann sich dan jeder so noch umgucken, wenn er mag.

Und was ist jetzt mit meinen Fotos? - Alles für die Tonne? :grumble:

Ich bin jetz echt irgendwie ziemlich angepi**t. Da habe ich jetzt zweimal die falsche Ecke aufgenommen...

Ich lege mich jetzt lieber mal ins Bett. - Nicht drüber nachdenken!
Bis morgen dann!

Ciao,
Herbert
 
Also bei mir ist es der neueste Safari-Browser.
Da also die Punkte unterschiedlich angezeigt werden wäre ich dafür das entweder die Adresse genannt wird oder ein Kartenausschnitt mit einem Pfeil eingestellt wird.
 
Hallo zusammen!

Nachdem ich (beim segeln) GPS nicht bloß als Spielzeug im Handy verwende, sondern auch real zur Navigation, möchte ich an dieser Stelle mal darauf hinweisen (sollte eigentlich allgemein bekannt sein) dass GPS Koordinaten unter Umständen alles andere als genau sind.

Die derzeit maximale, zivile Auflösung liegt bei etwa 2-3 Metern. - Aber nur unter den GÜNSTIGSTEN Bedingungen. - Das bedeutet, man hat ein Spitzengerät und einen freien Himmel und am besten 12 Satelliten im Empfang.

Handys haben nicht so präzise Empfänger wie Navigationsgeräte (irgendwo müssen die Handyhersteller ja sparen...). Und in kleinen, insbesondere ENGEN Strassen hat man definitiv SCHLECHTEN Empfang. Kommt dann noch ein bewölkter Himmel hinzu, ist das Ergebnis auch locker mal 50 Meter *oder mehr* DANEBEN.

Damit nicht genug. - Andere Leute, anderer Tag, andere Zeit, anderer GPS-Receiver. - Der hat vielleicht auch 50 m Differenz zum "gemessenen" Ort. - Aber zur falschen Richtung!

Ergibt dann im ungünstigsten Fall einen Fehler von locker 100 m. Das reicht dafür, dass man in der nächsten Querstaße landet.

Nachdem wir hier wohl aber alle kein Geocaching machen wollen, bin ich auf jeden Fall dafür, die Orte "altpreussisch" mit einer Anschrift bekanntzugeben.
Die GPS-Koordinaten kann man optional dazu tun.

Moderne Technik hat auch ihre Schwächen und die sollte man kennen.

Ciao,
Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
HAllo,

naja, es gibt ja nicht zu jedem ORt eine genaue Anschrift. Ich glaube das mit Google Maps ist schon ganz gut und wenn man den ORt in Google Maps markiert (anstatt ihn mit seinem Handy zu orten) dann sollte er ja normalerweise auch bei den anderen am gewünschten Ort erscheinen. Eine zusätzliche kleine Beschreibung hilft sicherlich, um zu verstehen wie und wo der Ort gemeint war.

Da sich die Ecke an der Jungstraße vom Genius Locii nicht groß von der unteren Johannisstraße unterscheidet halte ich die diesmalige Verwirrung aber für ein glücklich gefallene Lektion zur zukünftigen Punktbeschreibung. Zu verwenden werden die Bilder doch auf alle Fälle sein und ich bin mir sicher, es sind jetzt auch alle ganz gespannt was es mit beiden Orten nun auf sich hat.

Wär ich in der Jungstraße gewesen würd ich mir keinen Kopf machen, sondern halt mein Bild einstellen. Ist halt so gelaufen wies ist, warum soll man sich dann ärgern.

schöne Grüße,

Johann
 
Da dies ein Fotoforum ist denke ich kann man zu dem Link einfach einen Screenshot mit dem Grünen Pfeil als Beschreibung mit einstellen. Nachdem die bisherigen Punkte ja nicht alle im zehn Meter Radius zu einer Adresse waren. So braucht man nicht viel erklären und man sieht wo es hingeht.
Gruß Markus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten