• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

:Projekt: Fotopunkte -> München (Diskussionsthread)


Sowohl die SATA-Datenleitung, als auch der SATA-Stromanschluss sind für 2,5" und 3,5" gleich. Da kann nichts passieren.

triangle
 
Der 5. Fotopunkt ist da!!!!

https://maps.google.de/maps?q=48.141247,11.548497&num=1&t=h&z=19

Der grüne Pfeil ist der Punkt!!!!!!! Nicht das "A", wie man das weg bekommt (zukünfitg weg bekommt) ist mir noch nicht klar -> über Tipps wäre ich dankbar!

Der Steller des Fotopunktes hat mich seinerzeit gebeten diesen Punkt während der Wiesn zu setzen. Doch da ich dies nicht für Sinnvollgehalten habe komplett die fast 2 Wochen den Punkt hier zu lassen (ganz ehrlich ,wer hätte da fotografiert?!) gibt es diesen heute als 5. Punkt. Ich bin gespannt wie der Punktsetzer sich das vorgestellt hat und freue mich schon auf die Bilder.

Heute in 14 Tagen, sprich Freitag der 19.10.12 ist Stichtag, da wird ein neuer Punkt gesetzt und der alte wird gelöscht. Ab da können die Ergebinsse (müssen nicht alle am Freitag oder Samstag kommen, das ist dann egal - haben ja 14 Tage Zeit,....) im Sammelthread geliefert werden.

 
@all

Ich entschuldige mich nochmal wie die letzten beiden Wochen gelaufen sind. Leider hatte ich einen komplettausfall meines Systems. Ich war zwar öfters kurz mal von nem Kumpel aus hier, doch dort wollte ich ihn nicht zu lange belegen.

Die alte Festplaate, auf der sich das OS nicht wieder herstellen lässt ist jetzt ausgebaut, eine neue eingebaut und Windows wieder drauf. Läuft perfekt.

Auf die alte Platte habe ich nur bedingt zugirff. Möchte ich auf bestimmte Daten zugreifen, kommt eine Fehlermeldung das ich nicht berechtigt hierfür sei,...
Selbst als Admin nicht.

Die alte Platte ist extern angeschlossen.

Das Problem ist auch - Photoshop CS3 befindet sich dort. Ich habe es Seinerzeit gebraucht geschenkt bekommen, habe die DVD also noch irgendwo, nur wo....

Ich hoffe ihr verzeiht mir nochmal, ich werde versuzchen jetzt wieder regelmäßig da zu sein :)

Versprochen.
 
Hallo,

das ist ja ärgerlich, muss man Photoshop CS3 nicht erst abmelden bevor man es neu installieren kann? Das gibt sicherlich lange Telephonate mit Adobe...

schöne Grüße,

Johann
 
Auf die alte Platte habe ich nur bedingt zugirff. Möchte ich auf bestimmte Daten zugreifen, kommt eine Fehlermeldung das ich nicht berechtigt hierfür sei,...
Selbst als Admin nicht.
Nachdem ich den 4. Punkt nun doch auslassen mußte (habe mir eine Erkältung aus dem Urlaub mitgebracht - ein wirklich "tolltes" Souvenir :( ), kann ich Dir zumindest bei Deinem Zugriffsproblem helfen.

Einfach folgendes Tool runterladen und schon kannst Du Dir Zugriff auf die gesperrten Ordner verschaffen.

Viel Erfolg bei der Datenrettung und wenn Du noch PC Unterstützung brauchst, einfach eine kurze PN und Dir kann geholfen werden ;)
 
Hallo, @DSLRLehrling,

die Litfaßsäule war das einzige, was nachts bei dem Schmuddelwetter und ohne STativ noch irgendweinen nennenswerten Kontrast erzeugt hat. Hab paar mal gebraucht, bis ichs richtig erwischt hatte, das Ding dreht sich ja...:)

Entwickelst/bearbeitest Du Deine Photos? und wenn ja womit? Bei dem Isartor fallen die Farbsäume schon sehr auf, das könnte man ja mit LR oder PS oder CameraRAW oder Canon DPP mit einem Click entfernen. Entzerrt sind sie ja, scheint, also, dass Du da doch ein wenig photoshopst.

Ich find den Ausschnitt auch ein wenig eng, etwas mehr Luft hätte dem Motiv sicherlich ganz gut getan.

schöne Grüße,

Johann
 
Entwickle meine Fotos mit DPP,hab nur leider festgestellt das die Kitlinse nicht unterstützt wird,muss wohl mal nach einer neueren Version schauen.
Sonst bearbeite ich eigentlich nicht viel.Habs nur durch ShiftN laufen lassen.
 
Hallo,

ich würde gerne mitmachen und wollte mal nachfragen, ob ein ortskundiger weiß, ob man in der nähe des 5. fotopunktes irgendwo gut parken kann. auf google maps habe ich einige kleine plätze gesehen, bin mir aber nicht sicher, ob das mit dem auto gut erreichbar ist und ob dann auch noch plätze frei sind. oder würdet ihr gleich empfehlen nur mit der ubahn/sbahn hinzufahren?
 
@dslrlehrling:

das ist ja merkwürdig, dass das Kitobjektiv nicht unterstützt ist...

So ein TS-E reizt ja schon. Zur Perspektivkorrektur in Photoshop bin ich zu faul, weil ich dann gigantische TIFFs nach Lightroom rückimportieren muss, das finde ich suboptimal. ShiftN klingt ganz interessant aber läuft ja auf das selbe hinaus wie PS. Wenn ich schon aus LR raus gehe mach ichs bei Bedarf ganz gern noch mal anders:

Ich photographier ein ~3-Bilder Vertikalpanorama aus Horizontal Einzelbildern, setzte sie mit ICE zusammen und kann dort den Horizont und damit die stürzenden Linien wie bei einem TSE nach belieben verschieben. Man verliert keine Auflösung/SChärfe oder Brennweite/Blickwinkel gegenüber einem einzelnen entzerrten Bild, weil man ja Am Ende ~40mpixel hat, die man wieder zusammenrechnen kann.

Im Endeffekt simuliere ich so mit meinem stink normalen 24mm Objektiv ein ~16mm Shift Objektiv oder, je nach Sichtweise einen Sensor von ~36x48mm o.ä. Auf die gleiche Weise würdest Du mit dem Canon APS-C Kit eine viel größere Sensorfläche bzw. ein ~17/mm Shiftobjektiv mit wesentlich weniger optischen Fehlern simulieren, als dies bei einer einzelnen Aufnahme möglich wäre.

Grad bei Hochformat LAndschafts-/Architekturaufnahmen bietet sich das an, weil hier evtl. Bewegte Sachen auf ein Teilbild beschränkt werden können, also z.b. das Meer oder Autos nur im untern Teilbild....

schöne Grüße,

Johann
 
ich würde gerne mitmachen und wollte mal nachfragen, ob ein ortskundiger weiß, ob man in der nähe des 5. fotopunktes irgendwo gut parken kann.
In der Deroystraße vor dem Finanzamt gibt es auf alle Fälle Parkplätze, ob und zu welchen Tageszeiten man da gute Erfolgsuassichten hat, ist eine andere Frage.
Sonst würde ich eher in der Ecke Richtung Pappenheimstraße-Karlstraße-Sandstraße nach Parkplätzen suchen, aber einfach ist das dort auch nicht und es hat evtl. etwas mit "Prägung" zu tun, wo man bevorzugt Parkplätze sucht.

oder würdet ihr gleich empfehlen nur mit der ubahn/sbahn hinzufahren?
S-Bahnstation Hackerbrücke würde sich ja irgendwie anbieten....
 
Servus Zusammen!

Bin als Münchner über diesen Thread gestolpert...

Sehr tolle Idee!!

Vielleicht schaff ichs ja noch für den 5. Fotopunkt eins einzusenden, sonst halt für den Nächsten.
Bin schon auf die Ergebnisse gespannt.

Gruß Benni.
 
Hallo vom Vierten hab ich dieses mal leider keins. Hoffe aber das ich den Fünften schaffe. Als Umland-Münchner ist das bei vierzehn Tagen gar nicht so einfach, das Zeitlich unter zu bringen.
Gruß Markus
 
So, ich melde mal Vollzug beim 5. Fotopunkt. Wir sind gerade heimgekommen und meine Herren, kann das Mitte Oktober schon saukalt sein auf der Hackerbrücke...:grumble:
 
Das mit dem festfrieren ist dann erst beim nächsten oder übernächste Fotopunkt dran :D

Apropos frieren - hat jemand eine Handschuhempfehlung für's Fotografieren? Denke da an welche, wo man die Fingerkuppen wegklappen kann. Taugt das was, oder kann man da genauso gut gleich gar keine anziehen?
 
Ich bin im Besitz dieser Handschuhe.

Bisher nur zum Wandern benutzt aber voll und ganz zufrieden.

Das wichtigste ist nur das der Daumen auch raus kann, ansonsten bringen dir 4 freie Finger nichts. :rolleyes:
 
Hallo,

ich hab die ganz normalen standard Penner-(hoppala!?)-handschuhe. Also die Dinger aus Strickzeug, bei denen die Fingerspitzen herausschauen. Bei normalkalten münchner Wintertemperaturen reichen die eigentlich um mit allen Fingern heimzukehren. Wärmen tun die genug und lassen die Finger trotzdem tun, was sie tun sollen.

Aber das ist vielleicht Geschmackssache. Der eine hats eher etwas urban chique, der andere schlüpft auch gern in der Großstadt in die Expeditionsklamotte und hats dafür noch wärmer.

schöne Grüße,

Johann
 
Hallo Johann,

also solche Handschuhe, wo man nicht noch 'nen Fäustling drüber klappen kann, sondern die, wo die Fingerkuppen per se raus gucken?

Ich glaube, bei sowas kann ich sie mir dann auch gleich ganz schenken :D

Ich habe mich noch ein bißchen in dem shop umgesehen, den iwoasnix gepostet hatte und auch noch paar günstigere mit den gleichen Funktionen gefunden und die werden es dann jetzt wohl werden...

Meine Herren, welch Sorgen man auf einmal hat, wenn man bei den Fotopunkten mitmacht :lol:

Grüße,

Ötzel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten