• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Projekt: DRI-Automatisierung via gphoto2

WDZaphod

Themenersteller
Hallo Forum,

mit längerer Unterbrechung habe ich wieder begonnen, an meiner Idee weiterzubauen. Ich möchte ein (erst mal primitives) Programm schreiben, welches mit eine Auswahl an verschiedenen DRI-Belichtungsreihen zur Verfügung stellt, und die dann als Sequenz an eine angeschlossene Digicam schickt.
Ich denke mir das in einem ersten Step so:
1. Auswahl der Blende: 5.6
2. Auswahl der Min.-Belichtungszeit: 1/50
3. Auswahl der Max.-Belichtungszeit: 15 Sek
4. Wieviele Bilder: 5

Dann soll die Kamera automatisch 5 Bilder machen, von 1/50 bis 15Sek plus 2 Zwischenwerten. Die Bilder sollen auf der Kamera verbleiben, da eine Übertragung via USB1.1 (D70s) einfach zu lange dauert.

Aktueller Stand:
Ich habe auf meinem Macbook eine Parallels-VM mit Debian 3.1 installiert. (VMWare und Windows XP sollte genauso gehen). gphoto2 und libgphoto2 sind installiert, und funktionieren. Ich kann bisher:
- die angeschlossene D70s im PTP-Mode erkennen
- Files (raw+jpg) von der Kamera anzeigen lassen, runterladen und löschen
- Ein Bild mit den aktuellen Cam-Einstellungen machen und auf der Kamera speichern

Was fehlt: Blenden- und Zeiteinstellungen auf die Kamera bringen und damit Bilder machen.
Weiß jemand, wie das geht? Will jemand mitbasteln?

Grüße!
 
Ich habe für DRI-Aufnahmen zu der Bastellösung mit dem AVR-Bastelboard gegriffen. Die Blende steuerst du an der Cam und stellst auf Bulb-Mode. Der Microcontroller steuert dann nur die Belichtungszeit.

Hat den Vorteil, daß man keinen Schlepptop mitschleppen muß.
 
Huh, und dann über das Remote-Kabel gegangen? Wie genau kann man denn damit Zeiten wie 1/50 oder 1/25sec steuern?

Meine Idee für später war auch, die Pixelanzahl der Spitzlichter bzw. 0-Schatten auszuwerten, um so die optimalen Belichtungszeiten für DRI herauszufinden. Also um mit möglichst wenigen Bildern den vollen Dynamikumfang zu erfassen...
 
Ja, über Remote-Kabel.
Zeiten unter einer Sekunde gehen aber tatsächlich nicht so gut.
 
Grpmf, ich bekomm es nicht hin, Parameter auf der D70s einzustellen (Blende, Belichtungszeit). Hat da nicht jemand etwas Wissen für mich? :)
Das mit dem Kabel ist mir zu ungenau, 1Sek als kürzeste Zeit ist einfach zu lang :(
Aber da im Sommer eh eine D200 beikommt, ist das Prob evtl. erledigt. Die kann doch Bracketing mit 9 Bildern, oder? Sollte für DRI reichen?

Grüße!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten