• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Projekt Baustelle - wir lernen Fotoillustration

AW: Projekt Baustelle

Hallo,
freut mich, dass euch meine Bearbeitung gefällt.
Der Schneefall ist noch nicht ganz ausgereift, da bin ich noch am Experimentieren...
Les ich da Plutonium? :D
Plutonii lese ich da raus. Lass die Kisten Leuchten.:D
Jep, richtig. :top: Ich selber verstehe kein Wort Russisch, aber zum Glück gibt es ja wikipedia. :D


@Steffen: Schöne Bearbeitung. Ich finde nur die starke Überstrahlung bei den Rohren links etwas störend. Das passt irgendwie nicht ins Gesamtbild, weil bei deinen Deckenfenstern nicht so viel Licht hereinscheint.

Gruß, Simon
 
AW: Projekt Baustelle

@Steffen: Deine Bearbeitung gefällt mir auch ausgesprochen gut! Eine Augenweide. :top:

Natürlich habe ich mich auch daran versucht.
Zuerst für mich im Kämmerchen bearbeitet. Und dann wieder auf die Baustelle und verglichen.
Schon wieder hatte ich einen zu hohen Cyan-Anteil. Also nochmal geschraubt und gemalt. Kommt nicht an die tollen BEAs ran, die hier schon gezeigt wurden, aber der Lerneffekt beim vergleichen und nachbessern zählt.

Vielen Dank für die Vorlage.
 
AW: Projekt Baustelle

Ich selber verstehe kein Wort Russisch, aber zum Glück gibt es ja wikipedia.

Hättest mich fragen können. ;)

WBR
Gregory
 
AW: Projekt Baustelle

Und dann das vorerst letzte Werk.

Ich würde es Twister nennen, manch ein anderer komisches Bild
(Soll nur verdeutlichn, dass ich es wohl mit der Bildbea nie hinbekommen werde, ich werde jetzt webprogrammierer^^)
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1031926[/ATTACH_ERROR]
 
AW: Projekt Baustelle

@Steffen: Schöne Bearbeitung. Ich finde nur die starke Überstrahlung bei den Rohren links etwas störend. Das passt irgendwie nicht ins Gesamtbild, weil bei deinen Deckenfenstern nicht so viel Licht hereinscheint.

Hallo Simon,

bei meiner Bearbeitung habe ich mich von mehreren Einflüssen leiten lassen: von Erinnerungen (siehe Titel), vom Eindruck, dass der ASUS-Stil diesem Bild wohl am ehesten gerecht werden kann und meiner jüngsten Vorliebe für CHIAROSCURO-Lichtstimmungen.

Mir ging es darum, die Präsenz dieser industriellen Gewalt auch in entsprechenden Tonwerten rüberzubringen - deshalb auch der bewusste Verzicht auf die höchsten und tiefsten Töne bis hin zum Ausbrennenlassen und zum partiellen Scherenschnitt.

Übrigens bedingen sich aus meiner Sicht der grelle Sonnenschein und die warmen Aufhellungen am Dach durch die Reflektionen eben dieses Sonnenscheins. Vergleichst Du mal die Einstrahlung unten rechts und oben links - so ist es dieselbe Intensität.

Mein Bearbeitungsweg führte über Photomatix-HDR, Lightroom-Entwicklung und Photoshop CS 4. Wenn Interesse besteht, kann ich die PSD gern hochladen.

@Mathias: Das Problem bei Deinem "Urlaubsbild" besteht aus meiner Sicht in dem zu starken Auseinanderklaffen der hohen Kontraste und ausgeprägten Klarheit an den Fassaden und dem übertrieben weichen und fast schon highkey-artigen Ambiente der Seitenansichten, am stärksten ausgeprägt bei dem "Hinterhaus" links im Hintergrund.

@Markus: Mächtig gewaltiges Lagerfeuer bei schöner Abendsommerstimmung - für einen "Twister" fehlt die Dynamik und die Dramatik. Wenn Du die "reine Fotografie" gefunden hast - sag' mir unbedingt Bescheid...

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Projekt Baustelle

Wunderschöne Ergebnisse sind hier wieder zu bewundern. Steffen, deine Arbeit spricht mich dieses Mal besonders an - gute Farb- und Lichtsetzung und wunderbare Tiefenwirkung. Die gelb-violette Stimmung verzückt. :top: Zu Udo muss man ohnehin kaum mehr etwas sagen, das Licht ist nicht nur sein Verbündeter, es scheint schon mehr sein auf Treue Untergebener zu sein. :D

@ Simon: tolle Idee mit der Eisversion. In einfachen Worten: wie textuierst du in Photoshop?

Hab' mein nach wie vor zu betreuendes Archiv durchforstet und bin wieder in Japan stehen geblieben. Landschaften haben's mir angetan, aber vielleicht zeigt sich noch die eine oder andere Ruine. :D
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1032547[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Projekt Baustelle

Abend :),

irgendwie stagniere ich total zurzeit - geht nix vorwärts, wenn überhaupt rückwärts. Details ok, Kontrast ok, IUllustrativer Effekt - nix ok. Hab mich mal an so einer Regensituation ausprobiert - mal was anderes :). Danke für die kleine Anleitung :top:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1032365[/ATTACH_ERROR]


@Yamanote: Das Boot oder den Vordergrund ansich empfinde ich als zu hell bei dem wolkenlosen Himmel und der damit einhergehenden minnimalen Chance dass der Rest im Schatten liegen könnte ;).
 
AW: Projekt Baustelle

Übrigens bedingen sich aus meiner Sicht der grelle Sonnenschein und die warmen Aufhellungen am Dach durch die Reflektionen eben dieses Sonnenscheins. Vergleichst Du mal die Einstrahlung unten rechts und oben links - so ist es dieselbe Intensität.
Hm, ich finde es trotzdem unausgewogen. ;) Meiner Meinung nach müssten die Dachfenster heller sein...

@ Simon: tolle Idee mit der Eisversion. In einfachen Worten: wie textuierst du in Photoshop?
Eigentlich war das so ziemlich das erste Mal, dass ich wirklich aufwendig texturiert habe. Die Eis-Texturen habe ich hier im Modus "Negativ Multiplizieren" über das Bild gelegt und dann einmaskiert (teilweise mehrfach verschiedene Texturen). Das "Negativ Multiplizieren" hatte hier den Vorteil, dass es das Bild gleichzeitig aufgehellt hat.
 
AW: Projekt Baustelle

@ Simon: Ah, das klingt einigermaßen nachvollziehbar, aber auch nach einer Menge Arbeit. Ich tippte schon auf einen Pinsel odgl. Jedenfalls wirklich bewundernswert, wie du die Stimmung gedreht hast. :top:

@ Mathmos: Danke für deine Einschätzung. Du hast in der Tat durchaus recht, wenn du sagst, dass der Vordergrund zu aufdringlich hell geraten ist. Da bin ich wohl ein wenig zu viel des Guten bei der Betonung auf den Regler geritten. Ich probiere gerade einen Helligkeitsverlauf aus, da wirkt's doch ein wenig stimmiger, der Situation angemessen. Die war übrigens wirklich recht grell, aber die Schatten sollten auch Schatten bleiben.
Update: Ursprungsbild angepasst (vorige Seite).

Dein Motiv eignet sich meiner Meinung nach nur bedingt für eine Illustration. Das Geschäft wirkt zwar illustriet, nachdem es aber eine Ebene ist, lässt sich da auch mit viel Tricksen und zusätzlichen Spannungsbringern halt kaum Tiefe herauskitzeln. Da beißt man sich dann schnell die Zähne aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Projekt Baustelle

Aletheios,
das ist bisher der beste wind-und-wetter fake den ich gesehen habe. wirklich stark gemacht. investier noch zwei drei stunden extra in die detailarbeit und man erkennt nichtmehr, dass es ausgesponnen ist. besonders die eiszapfen und die wischspuren und die eisigen oberflächen finde ich klasse. :)

Steffen,
hmmmmmmmm, etwas kratzig und leergelutscht. liegt warsch. am mapping, das finde ich nicht so gelungen - aber die farben kommen gut.

Hallerstephan,
das mit dem schmelz sitzt noch nicht. die kanten sind dir aufgequollen. wenn du wirklich auf schmelz stehst, dann probiers mal mit gregs methode (1. details rauskratzen mit tc oder wasauchimmer - und zwar so, dass die augen brennen; 2. einschmelzen in der vollauflösung, eventuell hochrechnen für feinere ergebnisse; 3. details mit der USM kontrastschärfung wieder rausholen, danach normal schärfen tut auch nicht weh; 4. strichzeichnung drüber; 5. die suppe malst du dir vorsichtig via maske übers bild - die stellen die mehr aufmerksamkeit fordern bekommen mehr glutamat). und macspezi hat recht, schmelz (über rausch und korn) muss nicht sein und hat nichts mit illustrativer wirkung zu tun. schau mal bei herrn papke vorbei wenn du's nicht glaubst. seine methode veranschaulicht er übrigens hier, finde ich immer wieder hilfreich: http://www.spiegel.de/netzwelt/tech/0,1518,617749,00.html
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Projekt Baustelle

Aletheios,
das ist bisher der beste wind-und-wetter fake den ich gesehen habe. wirklich stark gemacht. investier noch zwei drei stunden extra in die detailarbeit und man erkennt nichtmehr, dass es ausgesponnen ist. besonders die eiszapfen und die wischspuren und die eisigen oberflächen finde ich klasse. :)
Danke für die Blumen. Aber ich bin mir sicher, dass es weit bessere Eis-Imitationen gibt; bei mir war das ja bloß mal ein Versuch.
Ich werde mich auf jeden Fall nochmal hinsetzen und vor allem den Schnee noch verbessern, aber jetzt lasse ich das Bild erstmal ein wenig ruhen. Bin gestern lange genug davor gesessen... :ugly:

Edit:
@Markus: Mich würde sehr interessieren, wie du die schönen Details bei den Bäumen und dem Laub in deinem Hütten-Bild hinbekommen hast. Dürfte ich dich um die PSD-Datei bitten? (im anderen Thread wollte ich nicht fragen ;))
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Projekt Baustelle

@Markus: Mich würde sehr interessieren, wie du die schönen Details bei den Bäumen und dem Laub in deinem Hütten-Bild hinbekommen hast. Dürfte ich dich um die PSD-Datei bitten? (im anderen Thread wollte ich nicht fragen ;))


Habe ich gerade zum ersten mal so hinbekommen, ich muss das erst selbst analysieren. Das Bild habe ich leider nicht als PSD gespeichert, werde aber wenn ich genaueres weiß darüber gerne berichten.
 
AW: Projekt Baustelle

Hallo,

@Gregory: Die RAWs sind, da jetzt warte ich auf die BEA. :D

@Steffen : Danke, die extreme Klarheit war zwar beabsichtigt, jedoch gebe ich zu, dass ich damit dieses Mal mindestens hart an der Grenze war.
Deine BEA ist mir persönlich etwas zu dunkel, die Verteilung des Lichtes gefällt mir insgesamt jedoch recht gut.

@Udo: Deine letzte BEA ist mir etwas zu bunt, ansonsten wie immer sehr gelungen, einzig der Lichfleck rechts auf der Lampe sagt mir nicht so zu.
Mit dem schiefen Weißabgleich bei meiner BEA muss ich Dir recht geben, das hab ich eindeutig verhauen...

@Paul: Tolle BEA, da gibt es bis auf den übertrieben Ausbrenner Links auf dem Band nichts auszusetzen.

@Simon: Phantastische BEA! Wie Paul bereits sagte, nochmal ran und Feinheiten machen, dann ist es perfekt!
Gib auf jeden Fall Rückmeldung über den Wasserstand bei der BEA, ich bin sehr daran interessiert.

@Stephan: So weit ich das erkennen kann, scheint das Mapping zu passen, schmeiss die Rauschfilter und das ganze Gedöhns raus, dann wird es viel besser werden.

@Yamamote: Schönes Photo, die Schatten hast Du allerdings in meinen Augen zu sehr aufgehellt, auch hier würde ich sagen, weg mit den Entrauschern, bzw. weniger global einsetzen.

So ich hoffe ich habe niemanden vergessen...


Ich habe mal etwas anderes probiert - für mich als jemanden, der bisher eher puristisch gearbeitet hat was ganz anderes, ich weiss nicht ob es mein Ding ist.
Feedback wie immer willkommen!

Grüße
David

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1032756[/ATTACH_ERROR]
 
AW: Projekt Baustelle

Ich wollt ja eigentlich aufhören, Simon. Ich dacht ich zeigs halt mal

Also das wesentliche ist der Hochpassfilter. Diesen wende ich in einer größe passend zu den Details an aber maximal 30px.
Diese Ebnene stelle ich auf weiches Licht und invertiere sie dann.

Weiter wende ich nun Tiefen/ Lichter auf diese invertierte HP ebene an so dass ich jene wieder Manuell invertiere. Mehr wars nicht.

Anbei noch eine S/W illu eines Traktors mit oben beschriebener technik. Ist weder HDR noch Tm. Was aber wichtig ist, dass bereits bei der RAW entwicklung ein gewisser look ins Bild gezaubert wird.
(Hätt ichs nur heute rausgefunden, hätt ich mir jeden schritt aufgeschrieben:grumble:)
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1032848[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Projekt Baustelle

@ David: Danke für die Einschätzung. In der Tat war auch mir in der ersten Version der Vordergrund gar zu markant hell - nachdem das Bild ohnehin recht freundlich daherkommt, brachte ein Helligkeitsverlauf da doch eine merkliche Verbesserung. Manchmal merkt man solche trivialen Dinge nach langer Bearbeitung nicht mehr, weswegen man über Kommentare natürlich letztlich ebenso froh wie verdutzt ist. ;)

Zu deinem Bild: oh, deinen puristischen Ansatz erkennt man doch nach wie vor und er gefällt sehr gut. Tiefenwirkung, Details, Lichtstimmung alles wunderbar und kein Grund zu klagen. Ich glaube allerdings auch, dass dieses Bild einen solch leichten Überstrahlungseffekt im Zentrum braucht, denn aufgrund der Ausrichtung in die Mitte wäre es ansonsten eher zu konventionell. Gummistiefel und Regenjacke sind ein guter Vordergrund und Farbklecks - hast du eventuell probiert unten etwas mehr zu beschneiden? Andererseits würde dann vermutlich die Höhe als auch die zentrale Proportion aus dem Gleichgewicht geraten.

@ Markus: dieser "Trick" mit dem Hochpassfilter hat glaube ich Udo vor knapp 10 Seiten erläutert. Er zaubert sozusagen in Industriebilder ein staubiges Flair, mappt aber in gewisser Weise zugleich. Ich schließ mich Steffens Kommentar an, wenn er sagt, dass da gute Fortschritte zu sehen sind und das Bild insgesamt ausgewogen scheint. Dennoch fehlt doch ein wenig die räumliche Tiefe - es wirkt noch zu sehr auf einer Ebene. Beispielsweise bei dem Weinlaub ist das aber nicht so.;)
 
AW: Projekt Baustelle

@ Markus: dieser "Trick" mit dem Hochpassfilter hat glaube ich Udo vor knapp 10 Seiten erläutert. Er zaubert sozusagen in Industriebilder ein staubiges Flair, mappt aber in gewisser Weise zugleich. Ich schließ mich Steffens Kommentar an, wenn er sagt, dass da gute Fortschritte zu sehen sind und das Bild insgesamt ausgewogen scheint. Dennoch fehlt doch ein wenig die räumliche Tiefe - es wirkt noch zu sehr auf einer Ebene. Beispielsweise bei dem Weinlaub ist das aber nicht so.;)

Aus dem grund der Plastizität habe ich nochmal das Traktorbild eingestellt um zu zeigen dass ich das auch hinbekomme. Es ist aber schwer und sehr abhängig vom Bild.
Ja Udo hat das beschrieben das stimmt, aber ich hab etwas damit experimentiert und dann kam der Traktor bei raus.

Aber wie gesagt, ich wollte hier eigentlich aufhören, daraus scheint nichts zu werden. Dann mach icj eben weiter.
 
AW: Projekt Baustelle

ich hab mal einen zweiten versuch gemacht - die flares sind schon sehr krass und nehmen dem bild die aufmerksamkeit, aber irgendwie hat es was. eigentlich ist mir ja gleich was für maschinen da rumstehen, geht mir eher um den gesamteindruck. was meint ihr?
3979636707_507c9aa5f0_o.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten