• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Projekt Baustelle - wir lernen Fotoillustration

AW: Projekt Baustelle

@ Steffen: Danke, ich hab' die Kamera bereits liebgewonnen. Die Dateigröße ist jetzt aber auch nicht zu verachten. ~ 20 MB für die 15,1 MPix. Die größeren Dimensionen vermindern auch den Illustrationseffekt ein wenig (früher ~ 3800 px lange Seite, nun ~ 4800 px lange Seite). Da muss ich noch weiter ausprobieren.
 
AW: Projekt Baustelle

Oha, nix mehr los hier... :eek:

Ich möchte ausnahmsweise mal ein unfertiges Bild herzeigen. Schon seit ein paar Tagen bastle ich an diesem Composing, aber irgendwie bin ich nicht so recht zufrieden damit. Zum Beispiel ist meiner Meinung nach die Ecke rechts unten zu uninteressant - andererseits würden mehr Elemente das gesamte Bild noch unruhiger machen... :(
Mich würde jetzt einfach interessieren, was ihr so von dem Bild denkt. Natürlich fehlen noch eine Menge Bearbeitungsschritte, aber die Grundidee kann man ja schon sehen...
Die Idee dazu habe ich teilweise aus einem Tutorial, das ich vor einiger Zeit mal entdeckt habe. Die meisten Ausgangsbilder stammen von sxc.hu.

Gruß, Simon
 
AW: Projekt Baustelle

Oha, nix mehr los hier... :eek:

Ich möchte ausnahmsweise mal ein unfertiges Bild herzeigen. Schon seit ein paar Tagen bastle ich an diesem Composing, aber irgendwie bin ich nicht so recht zufrieden damit. Zum Beispiel ist meiner Meinung nach die Ecke rechts unten zu uninteressant - andererseits würden mehr Elemente das gesamte Bild noch unruhiger machen... :(
Mich würde jetzt einfach interessieren, was ihr so von dem Bild denkt. Natürlich fehlen noch eine Menge Bearbeitungsschritte, aber die Grundidee kann man ja schon sehen...
Die Idee dazu habe ich teilweise aus einem Tutorial, das ich vor einiger Zeit mal entdeckt habe. Die meisten Ausgangsbilder stammen von sxc.hu.

Gruß, Simon

es ...

also die Idee finde ich toll .... die Farbstimmung kommt auch gut ....

was mich etwas stört sind die Wolken der Raffinerie ... die könnten dunkler sein ... und das Wrack hätte ich vielleicht auf die andere Straßenseite gesetzt ... und die Straße hätte ich löchriger gemacht ...

lg
Peter
 
AW: Projekt Baustelle

Ist das noch immer die richtige Richtung?
 
AW: Projekt Baustelle

es ...

also die Idee finde ich toll .... die Farbstimmung kommt auch gut ....

was mich etwas stört sind die Wolken der Raffinerie ... die könnten dunkler sein ... und das Wrack hätte ich vielleicht auf die andere Straßenseite gesetzt ... und die Straße hätte ich löchriger gemacht ...
Danke für die Tipps. :)
Die Abgase der Raffinerie werde ich noch besser an die Wolken im Himmel angleichen.
Das Wrack auf die andere Straßenseite setzen... Hm, mal schauen; auf jeden Fall bekomme ich dann Probleme mit der Lichtlogik auf dem Auto, da müsste ich ne Menge ändern.
Straße löchriger machen ist ne gute Idee; mal schauen, wie sich das lösen lässt.
Hättest du vielleicht noch eine Idee für die rechte untere Bildecke? Vielleicht mit Grünzeug (höheres Gras, Büsche) auffüllen??


Ist das noch immer die richtige Richtung?
Das Bild eignet sich nicht wirklich zum Illustrieren, da die glatten Oberflächen des Flugzeugs nicht viel Gestaltungsspielraum lassen, und der Rest des Bildes zu unscharf ist, sodass man bei der illustrativen Detailverstärkung immer ausmaskieren muss. Such dir zum Üben lieber Bilder mit hoher Schärfentiefe und vielen Details.
Grundsätzlich schaut dein Bild aber nicht schlecht aus. Mir fallen nur das Rauschen in den Schattenbereichen beim Flieger und die überschärfte Schrift am Heck negativ auf.

Gruß, Simon
 
AW: Projekt Baustelle

Vielleicht einen Cop auf einem Polizeikrad, der sich vor den alten Schrotthaufen positioniert und dann zurückläuft, um "nach dem Rechten" zu schauen?
Ist eine nette Idee, aber wo nehm ich da ein Ausgangsbild her? Selber fotografieren geht mangels Kostümen nicht... (wäre auch zu viel Aufwand :p).

Ich hab mir überlegt, das Schrottauto etwas kleiner vor der Mühle zu positionieren (dann wäre diese leere Bildecke gefüllt) und dann auf die Straße den Jungen aus diesem Bild zu setzen: http://stockmichelle.deviantart.com/art/Watching-and-waiting-101331668 Das ganze könnte man irgendwie "A Brighter Future?" oder so nennen...
 
AW: Projekt Baustelle

...Mich würde jetzt einfach interessieren, was ihr so von dem Bild denkt. ...

Ansich gefällt mir das Bild sehr gut! :top:
Proportionen und Stimmung fantastisch!

Was für mich irgendwie noch nicht ganz logisch ist: Die Sonne scheint von ganz hinten. Die Mühle und das Auto werden jedoch von der Seite "belichtet".
Oder habe ich da irgendwo einen Denkfehler?
 
AW: Projekt Baustelle

Was für mich irgendwie noch nicht ganz logisch ist: Die Sonne scheint von ganz hinten. Die Mühle und das Auto werden jedoch von der Seite "belichtet".
Oder habe ich da irgendwo einen Denkfehler?
Nein, da hast du schon Recht. Ich habe nur darauf geachtet, dass die Lichtrichtung ungefähr passt (also nicht vollkommen falsch ist). Ich passe das dann noch an, wenn die Elemente im Bild alle ihren Platz gefunden haben. Aber im Moment experimentiere ich da ja noch rum... ;)
 
AW: Projekt Baustelle

Ich möchte ausnahmsweise mal ein unfertiges Bild herzeigen.

ICH FINDS COOL; WENN DU WEITERMACHST WIRST DU SICHERLICH WEIT KOMMEN: EINE SACHE VIELLEICHT NOCH; MEIN ERSTER EINDRUCK IST POSITIV; SICHER DURCH DIE FARBEN BEDINGT; DER ZWEITE EINDRUCK KANN ABER NICHT OHNEHIN SICH AN DEN DETAILS ZU STO?EN - es wirkt irgendwie fake, wie ... reinkopiert. die kanten sind ein wenig matschig aber das ist okay, sieht man kaum. aber da ist etwas anderes, die objekte fügen sich nicht in ihre unmittelbare umgebung ein. geh mal zu http://www.christophehuet.com/, klick auf das fabriksymbol (making of) oben rechts und dann drei mal auf next bis du zum bild "DDB" gelangst. den scroller dann mal hin und herbewegen. vielleicht inspirierts dich ja - glaube nicht, dass soetwas durch ein schnödes tutorial beigebracht werden kann. :)
 
AW: Projekt Baustelle

DER ZWEITE EINDRUCK KANN ABER NICHT OHNEHIN SICH AN DEN DETAILS ZU STO?EN - es wirkt irgendwie fake, wie ... reinkopiert. die kanten sind ein wenig matschig aber das ist okay, sieht man kaum. aber da ist etwas anderes, die objekte fügen sich nicht in ihre unmittelbare umgebung ein. geh mal zu http://www.christophehuet.com/...
Die Seite kannte ich schon; ist aber wirklich genial, was der Typ so zaubert... :)
Tja, ich hoffe, dass sich die Objekte besser in die Umgebung einfügen, wenn die Lichtstimmung komplett angepasst ist. Bei der Mühle lässt sich das Problem aber bestimmt nicht so leicht lösen, weil sie ja komplett isoliert steht. Irgendwas muss ich mir da noch einfallen lassen... Über Vorschläge/Ideen/Tipps wäre ich dankbar. :D Aber vielleicht kommt ja die zündende Idee erst, wenn ich weiter durch Stock-Archive blättere (meine eigenen Fotos geben da leider nicht so viel her, ich fotografiere ja noch nicht so lange)...
 
AW: Projekt Baustelle

Wir waren heute am Michaelskreuz, wo ich endlich wieder mal ein Motiv vor die Linse bekam.
Durch das Geradedrehen musste ich leider im Vordergrund einiges von der Wiese abschneiden. Obs wirklich gerade ist, bin ich mir immer noch nicht ganz sicher.
Zudem habe ich auch keine Idee, wo ich Licht hineinmalen könnte, da sozusagen das ganze Bild im Schatten ist und nirgends Sonnenstrahlen wirken.
Mit dem Ausmaskieren des Himmels habe ich immer noch meine Mühe - welche Methode hat sich da bei euch bewährt?
Ansonsten würde ich mich über Kritik freuen.

edit: Hab gemerkt, dass der cyan-Anteil des Mauerwerks viel zu hoch war. :o
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Projekt Baustelle

@Aletheios, die Grundkonzeption deines Composings ist schon gut, nur müssen jetzt die Einzelebenen lichttechnisch, farbtechnisch und perspektivisch richtig zusammengrührt werden, damit es echt aussieht - ist nicht ganz einfach.

Ich habe noch eine weitere Illustration mal wieder von einer Kirche angefertigt. Diesmal habe ich mich auf die unterschiedlichen Lichttypen ein wenig konzentriert - unten das gelbe Kunstlicht und oben das sehr viel blauere natürliche Licht und das ganze illustrativ überzeichnet.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1027900[/ATTACH_ERROR]

Gruss, Udo
 
AW: Projekt Baustelle

Ich habe noch eine weitere Illustration mal wieder von einer Kirche angefertigt. Diesmal habe ich mich auf die unterschiedlichen Lichttypen ein wenig konzentriert - unten das gelbe Kunstlicht und oben das sehr viel blauere natürliche Licht und das ganze illustrativ überzeichnet.

Von dem Kunstlicht vielleicht etwas weniger, bisserl subtiler Udo?

Hier mal ein Vorschlag zur Lichtarbeit für hallerstephan. Gut - vielleicht auch hier etwas subtiler... :lol::lol::lol: - ist ja nur 'ne Skizze...

LG Steffen

PS: man könnte die Pseudosonne auch tiefer, unterhalb der Astgabelung über das Dach kommen lassen...(dann stimmt der Winkel besser)

 
AW: Projekt Baustelle

Hallo Steffen,
ja, du hast recht ein wenig aufdringlich ist meine Arbeit, etwas feiner wäre hier sicherlich mehr - danke dir.

Deine BEA mit der Kirche gefällt mir gut. Dein wenig subtiler Lichtschein kommt gut und passt auch in die Szenerie - gefällt mir.

@hallerstephan, deine BEA geht auf jeden Fall in die richtige Richtung, klar, die Cyanstichigkeit noch entfernen und ein Hilight setzen so wie Steffen es getan hat, dann wird es immer besser.

Gruss, Udo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Projekt Baustelle

Danke Steffen für den Tipp. Die Sonne und deren Strahlen machen einiges aus. Ich werde versuchen mutiger zu sein, um auch mal etwas weg vom Original zu kommen.
Ich hätte auch Aufnahmen mit originaler Sonne, doch da habe ich überall solche "Regenbogenkleckse" im Bild, welche sich gar nicht so leicht entfernen lassen. :(
Zumindest hätte ich von da sie Sonne abschauen können.

Noch ein zweites Bild aus dem inneren der Kapelle:
 
AW: Projekt Baustelle

Hallo Stephan,
ja, mit den natürlichen Blendenflecken muss man sehr vorsichtig sein, da ein korrigieren nicht immer ganz einfach ist. Lieber die Blendenflecke nachträglich einbauen, dann hat man alles unter Kontrolle.

Dein zweites Kapellenbild sieht schon recht illustrativ aus aber die Tiefe geht völlig verloren, da du die Lichter/Schatten eliminiert hast, die solltest du noch einmal rekonstruieren (Originalbild darüber legen - gausscher Weichzeichner - im Überlagerungsmodus "weiches Licht")

Gruss, Udo
 
AW: Projekt Baustelle

Merci Udo für die Rückmeldung. Tatsächlich, wie dein Tipp mit der Tiefe wirkt!
Ich erlaube mir noch ein letztes Bild für diese Woche anzuhängen und habe an euch auch gleich wieder eine Frage dazu:

Wenn ich die Sonnenstrahlen (oder sonstiges Licht ins Bild male) - Gibt es einen einfacheren Weg, als zig weisse Linien ins Bild zu zeichnen (Freihand mit dem GT bekomme ich die Linien niemals so gerade hin)? Bei parallelem Lichteinfall ist das ja noch möglich, aber wenn die Strahlen dann von einem Punkt aus gehen (so wie mir das Steffen beim ersten Kapellenbild gemacht hat) stosse ich definitiv an meine Grenzen.
 
AW: Projekt Baustelle

Bei parallelem Lichteinfall ist das ja noch möglich, aber wenn die Strahlen dann von einem Punkt aus gehen (so wie mir das Steffen beim ersten Kapellenbild gemacht hat) stosse ich definitiv an meine Grenzen.

Nimmste eine Ebenenkopie und den radialen Weichzeichner mit der Option strahlenförmig in der Lichtart "helle Farbe". Davon noch eine Ebenenkopie und Lichtart auf "umgekehrt multiplizieren" stellen.

Dann die Deckkraft beider Overlay-Ebenen so regeln, bis Du mit dem Effekt zufrieden bist (erläutert in Baustelle III).

Ggf. den Weichzeichnungseffekt noch da ausmaskieren, wo er nicht erwünscht ist.

LG Steffen
 
AW: Projekt Baustelle

Hallo,

ich zehre nach wie vor von meinen vielen Bildern aus der Industrieruine.

Ich hoffe es gefällt.

Grüße
David

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1028458[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten