• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Projekt Baustelle - wir lernen Fotoillustration

AW: Projekt Baustelle

Hallo Zusammen,

anbei ist schon mal eine "Grundillustration". Wollte mich noch an einer nächtlichen Version versuchen, hab' aber wieder mal zu wenig Zeit.

Liebe Grüße,
Richard
 
AW: Projekt Baustelle

Hallo darkude,

Herzlich willkommen im "Baustellen-Thread". Für das erste empfehle ich Dir mal die FAQ (auf Seite 1 verlinkt). Deine Landschaft hat schon verallgemeinert-(grob)illustrative Elemente, es fehlen aber noch Details, Konturierung und Vertiefung des Bildes. Bei dem Bild aus Belgien bist Du schon dichter dran.

Mein erster Tipp an Dich für die Landschaft: als erstes immer die Details sichern, schärfen (aber nicht überschärfen), dann Kontrastaufbau bei Entsättigung, dann Konturierung und Vertiefung und zum Schluss die Absoftung - dann erst das Bild verkleinern und Nachschärfen. Arbeitest Du mit hoher Auflösung, so geschieht beim Verkleinern des Bildes eine Detailverdichtung, die sehr wichtig ist für den illustrativen Effekt.

LG Steffen

hallo steffen, erstmal danke für deine kritik und die tipps! :)
das faq habe ich ganz am anfang schon gelesen:D.
ich bin grob einer anleitung vorgegangen, die du von Andi Anwill, der sie in einem anderen forum gepostet hat, hier in den thread gestellt hast, habe aber das anfängliche (über-)schärfen mit der technik, die im "eureka"link auf seite 1 beschrieben ist, vorgenommen und unteranderem werte abgeändert.
---
"- dann erst das Bild verkleinern und Nachschärfen. Arbeitest Du mit hoher Auflösung, so geschieht beim Verkleinern des Bildes eine Detailverdichtung, die sehr wichtig ist für den illustrativen Effekt."

meinst du damit, dass ich das bild vor dem bearbeiten vergrößern und am ende wieder verkleinern sollte? wenn ja um wieviel prozent ungefähr?
---
"Absoftung"

ist damit die rauschreduzierung gemeint? :angel:
 
AW: Projekt Baustelle

So, bin wieder zurück aus meinem Urlaub am Brombachsee. Natürlich nicht ohne Kamera, werd bei gelegenheit mal einige Bildchen, hochladen und Euch zur Verfügung stellen. :top:

Werd mich heut eventuell noch an Steffen's Detaillierungsübung versuchen. Also dann vielleicht bis später.

Gruß Christoph
 
AW: Projekt Baustelle

meinst du damit, dass ich das bild vor dem bearbeiten vergrößern und am ende wieder verkleinern sollte? wenn ja um wieviel prozent ungefähr?
---
"Absoftung"

ist damit die rauschreduzierung gemeint? :angel:

Wenn Du ein Bild in Forengröße bearbeiten möchtest, macht es Sinn. Die Vergrößerung hängt eigentlich von dem Filter ab, den Du verwenden möchtest. Der etwas gröber wirkende Kornfilter anisotrop lässt sich ja in seiner Wirkung schwer steuern. Außerdem kannst Du das vergrößerte Bild meist etwas genauer schärfen (siehe Thema "Schärfen durch Hochrechnen"). Ein so geschärftes Bild lässt den Kornfilter feiner wirken - er lässt die Strukturen nicht mehr so weit "auseinanderlaufen". Abschwächen der Filterwirkung und Herabsetzen der Deckkraft der Ebene helfen dabei, selektives Nachschärfen nach dem Kornfilter kann die Strukturen weiter verfeinern - aber übertreiben (überschärfen) sollte man nicht.

Eine Vergrößerung auf das 3...4-Fache hat sich in der Praxis bewährt, beim Filter "Rauschen reduzieren", der feiner gesteuert werden kann, kann es etwas weniger sein.

Wenn Du ein hochauflösendes RAW oder JPG entsprechender Größe zur Verfügung hast, macht die Bildvergrößerung weniger Sinn, weil da ja meist ein scharfes Bild mit vielen Details und guter Schärfe schon vorliegt. Durch das Verkleinern und selektive Nachschärfen gegen den Detailverlust werden die Bilddetails ja automatisch verdichtet.

Unter "Absoftung" ist das Behandeln mit einem generalisierenden Filter gemeint. Das kann - je nach Bildinhalt - sowohl der Kornfilter anisotrop oder auch "Rauschen reduzieren" (mit Weichzeichner-Einstellung) sein. Wichtig ist, dass man dabei einen gerichtet wirkenden Weichzeichner verwendet und keinen in alle Richtungen zugleich wirkenden wie beispielsweise den Gauss.

Dieser würde Dir zu viele Details zerrädern und die Oberflächen eher zermatschen.

LG Steffen
 
AW: Projekt Baustelle

Habe mich auch mal am Wald versucht und dann wieder alles verworfen und bewußt versucht mal etwas neues auszuprobieren, aber es ist zwar anders als das erste, aber doch irgendwie nicht so richtig was neues:confused::

Gruß,

Axel
 
AW: Projekt Baustelle

Wie schon gesagt, hier das Bild von Steffen.

Für meine Bilder hab ich heut leider keine Zeit mehr, aber morgen ist ja schließlich auch noch ein Tag. Also schönen Abend noch.

Gruß Christoph
 
AW: Projekt Baustelle

Hallo zusammen

Wollte auch noch meinen Beitrag zum Wald liefern.Ich fand die Herausforderung möglichst viel unterschiedliche Ergebnisse zu sehen und zu vergleiche zu verlockend ob wohl ich eigentlich nicht so viel Zeit habe im Moment.

Schönen Abend Uwe
 
AW: Projekt Baustelle

Einen schönen guten Abend zusammen,
tolle Sachen macht ihr da, darf ich mich mit anhängen?
Möchte euch heute zwei "Versuche" von mir vorstellen.

Sicher fehlt es da wohl an allen Enden, aber ich würde gerne dran arbeiten.

Das erste Bild war ein "verhautes" RAW hab es nur zum Zeigen schnell in JPG umgewandelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Projekt Baustelle

Und hier die Nummer zwei, erstes Bild JPG o.o.c. keinerlei Bearbeitung.
Dann drei "Test"- Versionen.

Den Kopf vom Fahrer musste ich unkenntlich machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Projekt Baustelle

Wenn Du ein Bild in Forengröße bearbeiten möchtest, macht es Sinn. Die Vergrößerung hängt eigentlich von dem Filter ab, den Du verwenden möchtest. Der etwas gröber wirkende Kornfilter anisotrop lässt sich ja in seiner Wirkung schwer steuern. Außerdem kannst Du das vergrößerte Bild meist etwas genauer schärfen (siehe Thema "Schärfen durch Hochrechnen"). Ein so geschärftes Bild lässt den Kornfilter feiner wirken - er lässt die Strukturen nicht mehr so weit "auseinanderlaufen". Abschwächen der Filterwirkung und Herabsetzen der Deckkraft der Ebene helfen dabei, selektives Nachschärfen nach dem Kornfilter kann die Strukturen weiter verfeinern - aber übertreiben (überschärfen) sollte man nicht.
LG Steffen
soo habe den halben tag an dem bild gearbeitet und dabei versucht die tipps zu befolgen. und ich muss sagen, dass mit dem hoch und runterrechnen funktioniert ausgesprochen gut :top: zumindest kam es mir so vor :D außerdem habe ich die abläufe so angepasst wie du es empfohlen hast und mich mit schärfen, hochpass usw stark zurückgehalten. ich weiß, dass dieses bild auch noch nich perfekt ist, aber sonst wäre ich ja auch nicht in diesem forum :)

im anhang is das neue und das orig. bild.

grüße an alle

ps: habe mir nochmal das alte bild angeschaut - sah ja wirklich schrecklich aus!!! :eek: :ugly: :D
 
AW: Projekt Baustelle

Darkude... hab mir einfach mal erlaubt an dem kleinen Foren JPG ein bischen "rummzuprobieren". Hoffe Du hast nichts dagegen.... war eine Quick´n dirty Durchlauf ;)


Na Steffen was sagst Du zu den ganzen Detailarbeiten Deines Bäumchens? Sehen doch alle anders aus :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Projekt Baustelle

Dann drei "Test"- Versionen.

Den Kopf vom Fahrer musste ich unkenntlich machen.

Hallo, Kornfilter und Hochpassfilter hast du ja bereits wunderbar zum einsatzt gebracht! Nun muss du versuchen uber verschiedene Original -Ebenen und Weichzeichner wieder bis zu einen gewissen Grad zum Original zurück zu finden.

Moch ein Hinweis versuch den selektiven Scharfzeichen mit dem kannst du die Halo's besser in Zaum halten.

Gruß Feldman
 
AW: Projekt Baustelle

Hallo darkude,

bist damit auf dem richtigen Weg. Aber das von Dir genommene Ausgangsbild erfordert schon eine getrente Bearbeitung für verschiedene Bildbereiche (Arbeiten mit Masken). Im vorliegenden Fall ist am Himmel am offensichtlichsten.
Klar ist der schon im Ausgangsbild nichts, aber in Deiner Bearbeitung verschwindet er ja völlig. Dabei steckt ja doch noch ein Rest an Bildinformationen drin:

Gruß,

Axel
 
AW: Projekt Baustelle

soo habe den halben tag an dem bild gearbeitet und dabei versucht die tipps zu befolgen. [...] ich weiß, dass dieses bild auch noch nich perfekt ist, aber sonst wäre ich ja auch nicht in diesem forum :)

im anhang is das neue und das orig. bild.

grüße an alle

Jupp siehr sehr Illustrativ aus :)
Hole Dir den Hintergrund vom Original zurück wenn du Ihn in deiner Bearbeitung verlierts.. Die Strichzeichnung kannst du auch noch etwas zurück nehmen.

Gruß Feldman
 
AW: Projekt Baustelle

Und hier die Nummer zwei, erstes Bild JPG o.o.c. keinerlei Bearbeitung. Dann drei "Test"- Versionen.

Hier geht's ja herzerfrischend unstrukturiert durcheinander - man weiß ja gar nicht, wo man zuerst ansetzen soll...:D (War gestern abend leider verhindert)

Würfel, Würfel - eine Sechs!

@Josyy: Wenn wir hier über eine hochentwickelte Veredelungstechnik reden, kann ein belichtungsmäßig in den Sand gesetztes RAW einfach keine Ausgangsgrundlage sein.

Ein Traktor ist für dieses Genre dagegen ein sehr reizvolles Thema und wurde auch schon mehrfach behandelt. Dein Ausgangsfoto ist allerdings in vielerlei Hinsicht nicht optimal. Das fängt beim Bildaufbau an, man hätte noch näher herangehen sollen und dann schreit das Foto nach einer LAB-Aufbereitung, bevor man es illustriert. Leider reicht die Qualität des Forenbildes nur zu einer mich unbefriedigenden Skizze. Auf keinen Fall darfst Du das Bild überschärfen, weil Du sonst bei diesem Bildinhalt in einer Artefaktewüste landest.

LG Steffen

Würfel, würfel - wieder ne Sechs!

@vfdesignz: Ein sehr schönes Ergebnis - aber wie sollen wir das ohne ein mittleres Ausgangsbild - zum Vergleich - einschätzen können? Mir bohrt sich da nur eine leichte tonnenförmige Verzeichnung des Bildes ins Auge.

LG Steffen

Würfel, würfel - Sechs! (Ich sollte Mensch ärgere Dich nicht spielen...)

@darkude: Na - das sind doch schon mal beträchtliche Fortschritte (freu) und ein subtiles, fast an eine Federzeichnung erinnerndes Ergebnis. Da hier viel Dunst in der Landschaft ist, stört mich der unstrukturierte Himmel gar nicht so sehr (sonst für eine Illustration fast ein no go).

Die pastellähnlichen Farben passen ganz gut zu diesem Stil - vielleicht würde ich die Farben etwas weniger fahl und eine Spur wärmer anlegen - dann kann man sogar über einen Sättigungsverlauf (Sättigungsmaske mit Grauverlauf) noch etwas differenzieren. Das Überschärfen solltest Du allerdings vermeiden, denn die Artefaktbildung z.B. am Kirchturm ist schon beträchtlich. Da hat das Hochpassschärfen eine Schwäche und der selektive Scharfzeichner ist in der Tat eine gute Alternative. Vom Bildschnitt her kann man den Himmel noch etwas beschneiden...

LG Steffen

Noch mal den Würfel schmeiß' - winu- hast Du ein Glück!

Deine Farbdifferenzierung finde ich außerordentlich gelungen (nur im Himmel nicht). Und mit den Kontrasten bzw. D & B hast Du es wohl etwas übertrieben, da die unteren Bereiche der "Bommeln" schon am Absaufen sind. Ansonsten hat das Bild fast schon einen märchenhaften Touch. :top:

LG Steffen

@Alle: Ihr habt Euch alle große Mühe gegeben, anhand eines grenzwertigen Bildes meine Erwartungen nicht zu enttäuschen. Ich hoffe, es war lehrreich für Euch und dass jeder bei dieser Grenzwanderung etwas dazugelernt hat. Mein "Bommelbaum".

LG Steffen

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten