• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Projekt Baustelle - wir lernen Fotoillustration

AW: Projekt Baustelle

Mein Gott, Roland, gibst Du Dir eine Mühe damit! Großartig und danke!


@Reiner
die "kindgerechte" Veränderung des Zirkusbildes schreitet voran. Da der Thread hier schon wieder mal in eine "inhaltlose" Bildergalerie abdrifftet, in der ohne Rücksicht auf Verluste alles illustriert wird und so gut wie gar nichts mehr zu Bearbeitung geschrieben wird, möchte ich die erste Veränderung nicht auch noch kommentarlos posten und habe ein paar erklärende Worte dazu geschrieben.


Bei der ersten Veränderung zum neuen Zirkusbild habe ich mir den Kopf von dem Gorilla vorgenommen und versucht, ihn ein wenig "kinderfreundlicher" zu gestalten und ihm einen Schnuller in den Mund geschoben.

Hierzu habe ich mir einen alten Schnuller (1) aus den 70er Jahren besorgt. Dann habe ich in einen Pappkarton (2) ein Loch hinein geschnitten und das Mundstück des Schnullers durchgeschoben. Um den Schnuller in einer senkrechten Position fotografieren zu können, habe ich den Pappkarton dann noch in einen Regalhalter (in jedem Baumarkt erhältlich) gesteckt. Für die richtige Perspektive, habe ich das Bild vom Gorilla auf ein IPhone (3) geladen und es neben den Pappkarton gestellt. Den Pappkarton habe ich dann so lange gedreht und verbogen, bis die Perspektive zum Bild gepasst hat.

Zum Schluss noch mit einer Lampe eine zum Gesicht ähnliche Lichtsituation hergestellt und schon war das Foto im Kasten.

Bei der anschließenden Bearbeitung in PS ging es dann nur noch darum, den Schnuller so "nätürlich" wie möglich in den Mund zu bekommen. Die Hauptarbeit bestand dabei dann auch in der Überarbeitung der Licht- und Schattengestaltung auf dem Schnuller, sodass sie zur Physionomie des Affen passt. Dazu war dann natürlich auch eine Licht-/Schattenanpassung im Mundbereich notwendig.

Zum Schluß kam dann noch, wie immer, ein wenig Handarbeit, bei der ich dann noch ein paar Haare aus dem Mundbereich in/über den Schnuller hängen ließ. Die Haare habe ich auf einer separaten Ebene mit einem dünnen weichen Pinsel nachgemalt, die Kanten mit dem Wischfinger abgeschwächt und die Deckkraft der Ebene um ein paar Prozent reduziert.

Ich hoffe, dass der ein oder andere ihr vor allem im Bereich der für ein Composing "passenden" Fotografie ein paar Anregungen aus meinem Beitrag entnehmen konnte.

Die Veränderung des Bildes geht weiter .... Ich habe zwischenzeitlich auch schon ein passendes Kinderbild gefunden. Ich weiß nur noch nicht wie ich die beiden zusammen aufs Bild bringen werde.

Lg
Roland

Anhang anzeigen 523586Anhang anzeigen 523578
 
AW: Projekt Baustelle

Mir machen die ganz einfachen Illus (die natürlich nur einfach geworden sind nach Schweiß und Tränen :)) noch am meisten Spaß (lokaler Kontrast verstärkt und ein Wechselspiel zwischen Schärfen und Entrauschen, manchmal ein wenig Lucis und Korneffekt - je nach Motiv).
Wir hatten Oldtimerrallye, zu der ich abgeordnet war für ein Foto.
 
AW: Projekt Baustelle

Hallo Reiner,

die diffusen Lichtstimmungen kommen in einer Illustration einfach besonders überzeugend. Das erste gefällt mir von den Tonwerten her sehr, das zweite ist vielleicht eine "Spur" ;) zu farbig. Es ist schon der Wahnsinn, wie sich die Lackfarbe des Oldtimers auf den Blumentöpfen wiederspiegelt...

Kann es sein, dass sie Dich in der Zeitung einfach nur "Fischauge" nennen? :lol:

PS: Ich hab' Dir mal das arme Auto mit PTLens etwas entzerrt... und muss zugeben, dass Deine Illu einfach schärfer ist (aber bisserl knapp beschnitten...)

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Projekt Baustelle

Steffen so Dunkel war es doch garnicht ;)
Die Lichter im Tunnel sind schon im Original ausgebrannt eek:

Gruß Frank
 
AW: Projekt Baustelle

Hallo Reiner,

die diffusen Lichtstimmungen kommen in einer Illustration einfach besonders überzeugend. Das erste gefällt mir von den Tonwerten her sehr, das zweite ist vielleicht eine "Spur" ;) zu farbig. Es ist schon der Wahnsinn, wie sich die Lackfarbe des Oldtimers auf den Blumentöpfen wiederspiegelt...
Stimmt :)
Kann es sein, dass sie Dich in der Zeitung einfach nur "Fischauge" nennen? :lol:
:) - ne, eigentlich war das ein Termin fürs 16-35er, aber das hatte ich meinem Sohn für eine Hochzeit geliehen. Trotzdem ist die Optik hochinteressant, wenn's eng wird.
PS: Ich hab' Dir mal das arme Auto mit PTLens etwas entzerrt... und muss zugeben, dass Deine Illu einfach schärfer ist (aber bisserl knapp beschnitten...)
Hab's auch versucht mit PTLens (obwohl die neue Version sich weigert, die Optik zu erkennen :(), es dann aber aufgegeben.
 
AW: Projekt Baustelle

@Roland: [/B] Ein Klasse Ergebnis und eine tolle Anleitung. Mit der Bilderflut hast Du schon Recht - aber wir haben auch sehr viele neue Leute hier, die sich noch "heranarbeiten" müssen und erst einmal viele Bilder und viel Feedback benötigen. Würde ich etwas entspannter sehen. Wenn Du mich in dieser Richtung kritisierst, so ziehe ich mir den Schuh an...

LG Steffen

PS: 2 Tage Offline dank Kabel Deutschland...


Hallo Steffen,
auch wenn ich mich zum x-ten Mal wiederhole, mit Masse wird man keine Klasse erreichen und mit durchschnittlich 8-10 Bildern pro Tag gehst du auch nicht unbedingt mit gutem Beispiel voran.

Eine Dokumentation der Bearbeitung hilft beiden Seiten. Dem Bearbeiter hilft sie, sich auf die einzelnen Schritte zu konzentrieren, sie noch mal zu überdenken und zu analysieren und dem Kritiker hilft sie für eine konstruktive Kritik. Alles andere läuft frei nach dem Motto "Rate mal mit Rosenthal".

Auch wenn im Nachbarforum nicht alles Gold ist was glänzt, aber der die Uploadbeschränkung und der "Zwang" zur konstruktiven Kommentierung würde diesem Thread auch sehr gut zu Gesicht stehen und allen helfen etwas zu lernen.

Wenn es auf diesem Niveau weitergeht, werde ich es nach Reiners Zirkusbild wohl Udo und den anderen nachmachen und nur noch sporadisch hier vorbeischauen.

Lg
Roland
 
AW: Projekt Baustelle

(...) auch wenn ich mich zum x-ten Mal wiederhole, mit Masse wird man keine Klasse erreichen (...) Wenn es auf diesem Niveau weitergeht, werde ich es nach Reiners Zirkusbild wohl Udo und den anderen nachmachen und nur noch sporadisch hier vorbeischauen.

roland, der anfängliche entdeckergeist is schon vor einigen 100 seiten verpufft, der thread hat sich geändert: die 'neueinsteiger' nehmen nun bereits gepostete analysen und ansätze als bearbeitungsgrundlage.

schau doch, seit langem gabs keine bemerkenswerten neuerungen mehr, alles fokusiert sich auf tonemapping, korneffekt, tiefen/lichter, skalierungsvarianten, usm und ne hand voll plugs (liste erhebt keinen anspruch auf vollständigkeit). der effekt wurde 'entmystifiziert' und spätestens nach der cocy-aktion auch aufs einfachste vervielfältigbar (keine kritik an dich, cocy, es war ein wichtiger schritt richtung 'offene karten', das was viele hier nicht auf die rille kriegten, dafür aber im anderen forum. warum auch immer).

was soll nun nach der enträtselung dieses illueffekts kommen (und der daraus resultierenden erkenntnis, dass es keinen königsweg gibt, sondern viele individuelle)? was erwartest du? das zig-te tut mit korneffekt & co? die frage wäre eher: wie lockt man neulinge mit bahnbrechenden NEUEN ideen an. die dem thread nen neuen geist einhauchen ... reiners idee, dass sich viele an einem bild messen, fand ich zwischenzeitlich auch sehr interessant, vor allem die ergebnisse.

verweise auf pauschalillustration gabs nun genügend, vermutlich gehört sie einfach dazu ... bis zur nächsten entwicklungsstufe. oder bis zum atemstillstand durch extremverflachung :rolleyes:

ich hab in den letzten tagen zumindest viel geknipst ... material sammeln für ne serie, die ich in der nächsten zeit mal bearbeiten werde. aber das wird dann sicher ein eigener thread hier, die bilder bräuchten nen eigenen rahmen. das sehe ich zumindest als meine entwicklung: die baustelle als inspiration und schlussendlich als sprungbrett.

falls mal wieder ein schönes motiv kommt, hol ich sicher auch mal wieder meine loki-aktion raus ... und umsiedeln ins andere forum werd ich zumindest erstma nich, die ham mich dort schonma wg mangelnder beteiligung rausgeschmissen :)

hier is mein schnitt übrigens 0,9 posts pro tag, lange zeit lag er deutlich drunter (...) gruss::andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Projekt Baustelle

... was soll nun nach der enträtselung dieses illueffekts kommen (und der daraus resultierenden erkenntnis, dass es keinen königsweg gibt, sondern viele individuelle)? was erwartest du? das zig-te tut mit korneffekt & co? die frage wäre eher: wie lockt man neulinge mit bahnbrechenden NEUEN ideen an.

Hallo Roland, Hallo Andreas,

ich finde es gut, dass Ihr Euch Sorgen macht um die Qualität, die Kreativität und die weitere Entwicklung dieses Threads - wart und seid Ihr doch Bahnbrecher in qualitativer Hinsicht und habt seit jeher viel für die Entwicklung der "Baustelle" getan.

Eine sorgfältige Dokumentation aller Arbeitsschritte à la Calvin-Forum könnte gewiss die Ergebnisse nachvollziehbarer machen und den "Neueinsteigern" helfen, schneller Anschluss zu finden. Wenn ich mir die Ergebnisse von Buzznfrog und Radax so ansehe, scheint das aber kaum ein generelles Problem zu sein.

Dass ein solches Niederschreiben und Analysieren auch dem "Gebenden" hilft, steht für mich außer Zweifel. Ich hätte keine Probleme damit, so zu verfahren und müsste mir dann nur die PSD-Dateien zusätzlich mit abspeichern.

Wo haben wir alle noch Luft nach oben, um die Attraktivität dieses Threads zu steigern?

3 Wege würde ich sehen - die alle so neu nicht sind, aber aus irgendeinem Grund noch relativ wenig beschritten:

- Das Fotografieren von für die Illustration bestens geeigneten Motiven. Hier sind die Fähigkeiten und Fertigkeiten unterschiedlich ausgeprägt, mal gelingt schon mal ein Treffer - und dann sollten wir auch in bereits bewährter Art und Weise die Bilder in hoher Qualität zur Verfügung stellen und kleine "Kreativitätswettbewerbe" veranstalten, um die Handschriften und Fähigkeiten weiter auszuprägen.

- Das Perfektionieren der Fotografiertechnik "für den Effekt". Hier besteht m.E. noch beträchtliches Entwicklungspotential, das wir nicht in Ansätzen erschlossen haben. Panoramen zum Knacken der "Auflösungsgrenzen", HDR und DRI sowie die Kombination dieser Techniken mit unseren Illustrations-Handschriften können noch einen qualitativen Schub geben.

- Unsere "Neueinsteiger" aber auch die Fortgeschrittenen möchte ich ermutigen, hier auch mal sogenannte "Problembilder" einzustellen und sich Hilfe und Unterstützung geben zu lassen. Gerade mit Bildern im Grenzbereich können wir kreatives Potential bei der Bearbeitungstechnik frei setzen - was nun aber bitte auch nicht als Aufforderung missverstanden werden sollte, hier völlig vergurkte und misslungene oder schlicht ungeeignete Bilder einzustellen.
Aber wie oft stehen wir vor ganz konkreten Problemen und "sehen den Wald vor lauter Bäumen nicht"? Es führen immer mehrere Wege nach Rom - und das Erlernen alternativer Techniken oder alternativer Ansätze kann uns grundsätzlich alle weiter bringen.

Wir alle sollten den Sommer und den Urlaub nutzen, uns einen Motivvorrat anzulegen (und auch das Fotografieren unterschiedlichster Himmel für den Fall der Fälle ist keine schlechte Idee). Wer das Composing mag, kann sich jetzt auch ganz gezielt mit dem perspektivisch richtigen Fotografieren von Details und dem Ausbau seines Motivarchives auseinandersetzen. Denkt daran - es kommen auch wieder die trüben und verregneten Novembertage, wo wir uns dann wieder stärker mit der Bearbeitung beschäftigen werden...

Das Calvin-Forum kann uns ganz sicher auch neue Impulse und mehr Variabilität geben. Die Mitarbeit dort kann sich lohnen. Aber ich würde das kreative Breitenpotential dort auch nicht überbewerten - solange sich dort bei den Dateigrößen nichts tut, werden wir als Illustratoren eher eine Nebenrolle spielen und von vielen dort eher in der "gebenden Rolle" gesehen werden.

Lernen kann man aber am besten in der Praxis, und noch sehe ich die Praxis für uns Illustratoren eher hier.

Welches Forum meinst du?

www.photoshopnonstop.de

Sorry für diesen wieder ziemlich langen "Erguss".

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Projekt Baustelle

Liebe Illus,

Ich finde, dass man vor allem mit Nachtfotos tolle Effekte erzielen kann da man mit den hier besprochenen Filtern die Stimmung nochmals verstärken kann.

Wahrscheinlich nichts Bahnbrechendes aber mal was von einer nächtlichen Fototour durch Tübingen

2596697169_b6fc358370_b.jpg
 
AW: Projekt Baustelle

Ich finde, dass man vor allem mit Nachtfotos tolle Effekte erzielen kann da man mit den hier besprochenen Filtern die Stimmung nochmals verstärken kann.

Das Bild ist nicht übel, aber generell bin ich da anderer Auffassung: Nachtaufnahmen eignen sich wegen der schwachen Kontrastgradienten eher weniger für die Illustration. Man kann das Problem aber umschiffen, indem man licht- und kontraststarke Bilder "auf Nachtstimmung" hin bearbeitet. ;)

Aber auch das setzt einiges Feingefühl voraus, denn schnell hat man den Puristen im Genick, der sich nicht so leicht betrügen lässt...:D

Das folgende Bild von Potsdam entstand eher spontan als Objektivtest mit dem EF-S 55-250 IS. Die Entfernung betrug etwa 3...4 km und es war ein ziemlich diesiger Tag. Gegenlicht mittags. :o Aber da nach einer Stunde diffusem Licht gerade mal die Sonne wieder rauskam hab' ich einfach mal ausgelöst...

LG Steffen

Ich bin mir nicht sicher, ob der Sättigungsgradient hier zu stark geraten ist, man muss halt die Entfernungen in Rechnung stellen. Aber ich wollte dem Bild auch nicht alle Charakteristika "wegbearbeiten".
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Projekt Baustelle

"kuh"les bild, kannst von dem mal das original online stellen, damit wir uns auch daran versuchen

Danke! ich hab momentan leider keine Möglichkeit was zu uppen. Einen Rapidshare account ist kostenpflichtig, oder?


lukes kommst aus tü?

Ja! Oder besser: Dort studiere ich/ mach ich Bilder :ugly:


Nachtaufnahmen eignen sich wegen der schwachen Kontrastgradienten eher weniger für die Illustration

Das stimmt natürlich!! Ganz nacht sollte es natürlich auch nicht ein ;)
Gerade bei dem Tunnelbild war ich erstaunt, dass gerade die Schatten/Licht Partien schön durch die Filter hervorgehoben wurden und somit eine tolle Stimmung entstanden ist!


PS. Mal wieder schön gemacht Steffen! :top: Für meinen Geschmack haben die Bäume um die Bauwerke aber eine zu starke Struktur. Das wirkt sich so aus, dass man von dem eigentlichen Motiv (den Gebäuden) abgelenkt wird und durch das Astwerk irrt.
 
AW: Projekt Baustelle

roland, der anfängliche entdeckergeist is schon vor einigen 100 seiten verpufft, der thread hat sich geändert...

.... was erwartest du?


.... Wege würde ich sehen - die alle so neu nicht sind, aber aus irgendeinem Grund noch relativ wenig beschritten:

- Das Fotografieren von für die Illustration bestens geeigneten Motiven.

- Das Perfektionieren der Fotografiertechnik "für den Effekt".



Hallo Andreas und Steffen,

ich sehe es im Prinzip genauso wie Andreas. Der Thread dreht sich im Kreis und es gibt nichts Neues. Die Bilderflut die mich hier nach meinem Urlaub über rollt hat, war wirklich erschreckend.

Das größte Potential auf dem Weg zu neuen "Ufern" sehe ich eigentlich in solchen Projekten wie z.B. Reiner`s Josefshaus. Die Vision die er dabei hatte, müsste man nur entsprechend ausbauen/erweitern.

Ich stelle mir dass in etwa so vor, dass man zunächst eine gemeinsame Idee entwickelt und auch gemeinsam die Ausgangsbilder für die Idee bzw. das Thema zusammenträgt. Aus den zusammen getragenen Ausgangsbildern bastelt dann jeder der Beteiligten seine individuelle Umsetzung zu dem Thema und versucht diese auch entsprechend zu dokumentieren. Für das jeweilige Thema müsste man dann auch einen eigenen Thread aufmachen und die Beteiligten müssten dann natürlich auch die Disziplin aufbringen, nur themenbezogene Bilder zu posten.

Auf diesem Wege könnten wir bestimmt auch viele neue aktive "Mitglieder" erreichen.

Lg
Roland
 
AW: Projekt Baustelle

So richtig werde ich nicht schlau aus Dir, Roland. Erst schreibst Du, wenn das hier so weiter geht in diesem Stil, der Dir nun mal nicht passt, dann bist Du bald endgültig weg im Calvin-Forum...

Dann schlägst Du vor, eine Art neuen Themenpark aufzumachen - Gott allein weiß, wer das alles organisieren soll - um Dein bevorzugtes Steckenpferd weiter zu reiten. Wie stellst Du Dir denn konkret vor, wie die von allen zusammengetragenen Ausgangsbilder zueinander passfähig gemacht werden sollen?

Das liest sich ja alles sehr interessant wie die Neuerfindung einer Art Waldorfschule - aber wenn ich richtig aufgepasst habe, willst Du damit auch diesen Thread hier beerdigen - oder habe ich Dich da falsch verstanden? :confused:

LG Steffen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten