• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Projekt Baustelle - wir lernen Fotoillustration

AW: Projekt Baustelle

Udo - man spürt, dass Dir Kirchenarchitektur liegt und dass Du da mit ganzem Herzen bei der Sache bist. Das Bild ist außerordentlich stimmungsvoll geworden und durch die feinen Effekte (Regen :eek:) wirkt es bei weitem nicht mehr so künstlich anmutend oder übersteigert, wie Deine ersten Versuche in dieser Richtung.

Ich sehe in diesem Bild ein Musterbeispiel für eine gelungene Illustration und wieder einen Quantensprung in der Detailumsetzung vorwärts.

LG Steffen

PS: Schade, dass Leute, die unsere Arbeit hier mit Neid und Ablehnung begleiten, sich nicht mit diesem Bild auseinandersetzen müssen - es könnte Klischees ins Wanken bringen...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Projekt Baustelle

Hallo Zusammen,

gefällt Roland wahrscheinlich besser als das letzte Portrait mit dem Herrn. Auch wenn ich zugeben muss, dass ich beim "Verflüssigen" ein "wenig" übertrieben habe. ;)

Achja Bild ist von hier.

Liebe Grüße,
Richard

P.S.: Ist natürlich keine perfekte Ausarbeitung dieses Bildes. Versteht sich wohl von selbst.
 
AW: Projekt Baustelle

Hey leute mal so ne Frage. Kann mir einer der dauerleser ist und sich noch in diesem thread auskennt ne seite verklickern in der ein tout. steht für diesen hammer effekt.

Denn mir auf die Schnelle mal 500 Seiten reinziehen kann ne Weile dauern... haha
 
AW: Projekt Baustelle

Donnerkiesel Richard - Du hättest plastischer Chirurg werden sollen....;)
(Das klingelt wenigstens in der Kasse)

Die Haut ist Dir sehr gut gelungen - die fliederfarbenen großen Augen lassen mich jetzt an Haftlinsen denken...:)

Das verkleinerte Näschen kommt hübsch, der Mund ist mir too much Klischee. (Angelina Jolie).

Die Haarverpflanzung kommt auch sehr schön... Insgesamt - hat mächtig Schwung bekommen, Dein Bild. :D

LG Steffen
 
AW: Projekt Baustelle

Hey leute mal so ne Frage. Kann mir einer der dauerleser ist und sich noch in diesem thread auskennt ne seite verklickern in der ein tout. steht für diesen hammer effekt.

Denn mir auf die Schnelle mal 500 Seiten reinziehen kann ne Weile dauern... haha

Siehe Seite eins dieses Threads. Eine Seite wirst Du doch schaffen? (Tz, Tz, Tz - die Jugend von heute... Lesen "büldet" doch - und wenn Du jetzt damit anfängst, sind's am Ende noch keine 1000 - aber: wer weiß? :evil:)

Das Problem mit dem Tut - es sieht für jedes Bild anders aus, ehrlich...

Was Allgemeines zum Vorgehen findest Du auf der auf Seite 1 verlinkten FAQ.

LG Steffen
 
AW: Projekt Baustelle

....
Ich habe ich ein neues tolles EBV-Forum gefunden, wo wirklich nur EBV-Liebhaber sich tummeln, das ist mal sehr angenehm und möchte ich euch nicht vorenthalten. Das Forum ist das Calvin Hollywood-Forum http://www.photoshopnonstop.de/. schaut einfach mal rein und/oder meldet euch an.

Anbei eine kleine PS-Spielerei von mir.

Gruss, Udo


Hallo Udo,
ich kann mich Steffens Worten nur anschließen - die Kirche ist :top::top:

Werde in das Forum gleich mal reinschauen, vielleicht sollten wir alle dorthin "umziehen" !????


Hallo Zusammen,

gefällt Roland wahrscheinlich besser als das letzte Portrait mit dem Herrn. Auch wenn ich zugeben muss, dass ich beim "Verflüssigen" ein "wenig" übertrieben habe. ;)

P.S.: Ist natürlich keine perfekte Ausarbeitung dieses Bildes. Versteht sich wohl von selbst.


Hallo Richard,
mhh, das Ergebnis gefällt mir nicht wirklich besser, da es alles in Allem auch wieder ziemlich unnatürlich geworden ist; Augen und Mund haben schon etwas von einem Frosch, aber du hast ja angemerkt, dass es keine perfekte Ausarbeitung sein soll. :angel:

Lg
Roland
 
AW: Projekt Baustelle

Hallo zusammen

Habe heute mal wiedereine Back to the Roots-Version erarbeitet.Ich wollte hierbei nicht auf den alten Kornfilter verzichten,weilich finde er paßt heir gut,was meint ihr?

@ Udo auch meine Hochachtung vor deiner Kirche aller erste Sahne:top::top::top:

Viele Grüße Uwe
 
AW: Projekt Baustelle

Hallo Uwe,

Dein Bild sieht für Kornfilter mehr als ordentlich aus - sehr schön detailliert, schöne Farben und gut das Gleichgewicht gehalten. :top:

Eine kleine Einschränkung: ganz leichte Überschärfungsartefakte an den dünnen Zweigen. Entstanden vermutlich beim selektiven Schärfen nach dem Kornfilter anisotrop. Man neigt dazu - und da liegt ein Problem dieser Technik.

Eher eine Frage des Geschmacks ist es, wie weit man bei solch einem Motiv die Kontraste anzieht. Bei einer Architekturaufnahme wäre es so nach meinem Geschmack gerade richtig - bei Naturaufnahmen wie dieser mit starken Kontrasten im blühenden Baum erscheint es mir schon etwas zu hart (aber das ist natürlich meine subjektive Empfindung).

Also weit entfernt davon, Dir da reinreden zu wollen, möchte ich Dich nur ein wenig sensibilisieren, über solche inhaltlich bedingten Nuancen etwas nachzudenken und seinen ganz persönlichen Standpunkt dabei zu finden.

Wir alle - Udo eingeschlossen - sind da anfangs etwas härter rangegangen. Aber mit zunehmender Übung und vor dem Hintergrund unserer begleitenden Diskussionen zu bildästhetischen Fragen verfeinert sich das mit der Zeit. Man braucht auch die Auseinandersetzung mit verschiedenen Motiven und Genres, um da seinen Weg zu finden.

Du bist wieder einen großen qualitativen Schritt voran gekommen - jetzt brauchst Du viel Praxis und viele verschiedene Sujets.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Projekt Baustelle

Ne frage hätte ich noch. durch welchen filter sicht das alles so verflüssigt aus. oder besser durch welche kombination
 
AW: Projekt Baustelle

Hallo Uwe,

Dein Bild sieht für Kornfilter mehr als ordentlich aus - sehr schön detailliert und gut das Gleichgewicht gehalten. :top:

Eine kleine Einschränkung: ganz leichte Überschärfungsartefakte an den dünnen Zweigen. Entstanden vermutlich beim selektiven Schärfen nach dem Kornfilter anisotrop. Man neigt dazu - und da liegt ein Problem dieser Technik.

Eher eine Frage des Geschmacks ist es, wie weit man bei solch einem Motiv die Kontraste anzieht. Bei einer Architekturaufnahme wäre es so nach meinem Geschmack gerade richtig - bei Naturaufnahmen wie dieser mit starken Kontrasten im blühenden Baum erscheint es mir schon etwas zu hart (aber das ist natürlich meine subjektive Empfindung).
LG Steffen


@ foto-michi:Der Filter heißt Kornfilter anisope und ist unter sonstige Filter bei PS zu finden.
Hallo Steffen

Danke für deinen Komentar.Bei den Kontrasten habe ich lange überlegt ob ich sie verstärke oder nicht.Da es dann aber zu sehr dem Original angelegt wäre habe ich mich für das verstärken der Kontraste entschieden.Ich denke man muß von Fall zu Fall entscheiden:) Die Überschärfungsatefakte kommen vom Highpass Filter aber diese Ebene kann ich ja noch abschwächen.Du siehst ich bin mittlerweile in der Lage die einzelnen Schritte zu analysieren und auch geeignet Gegenmaßnahmen einzuleiten.Vor ein paar Monaten sah das noch ganz anders aus:lol:

Ich wähle auch mittlerweile meine Bilder sehr geziehlt aus,was euch warscheinlich auch aufgefallen ist.

Schönen Abend, Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Projekt Baustelle

Hallo Zusammen,

ich danke euch allen sehr für euer tolles Feetback.

@Steffen, ja, ich habe die Detaildichte noch einmal steigern können indem ich, du wirst es kaum glauben, auf Softfilter komplett verzichtet habe.

Der illustrative Effekt kommt zustande wenn man die Frabdetails reduziert. Hier gibt es die Möglichkeit das Bild abzusoften, oder aber das Bild durch Überlagerung diverser einfarbiger Vollton- bzw. farbreduzierte Duplex- oder Triplexbilder im Farbumfang zu reduzieren und somit auch einen illustrativen Effekt herbeiführen kann, mit dem Vorteil die Details komplett zu erhalten.

Gruss, Udo
 
AW: Projekt Baustelle

@Ndungu: Ic glaube du hast an meiner Frage was falsch verstanden.
Wo man den Kornfilter findet iss mir ja schon klar.

Ich meinte eigentlich allgemein zu diesem Stil dass alle Bilder ein wenig den anschein erregen als wären sie verflüssigt worden.

Sollte dies der Fall sein muss es ja hierfür einen Filter bzw. eine Filterkombination geben. Mehr wollte ich gar nicht.

Mit dieser Kombination wirken Menschen, Autos sowie als auch gebaüde irgendwie kanlliger in der Farbe und sie scheinen zu glänzen.

Mehr als das will ich gar nicht.
 
AW: Projekt Baustelle

foto-michi;3218236 Ich meinte eigentlich allgemein zu diesem Stil dass alle Bilder ein wenig den anschein erregen als wären sie verflüssigt worden. Sollte dies der Fall sein muss es ja hierfür einen Filter bzw. eine Filterkombination geben. Mehr wollte ich gar nicht. Mehr als das will ich gar nicht.[/QUOTE schrieb:
Hallo foto-michi

Wenn die Sache so einfach wäre,hätte dieser Threat mit Sicherheit nicht dieses Ausmaß angenommen.Mein Vorschlag wäre doch einmal in die FAQ zu schauen und die komplexen Zusammenhänge besser verstehen zu können.Wenn es so wäre wie du annimmst bräuchte man nur Filterkombination und schon wären alle Probleme gelöst:lol:

Das ganze erfordert eine gewisse Verrücktheit und eine ganze Menge persönlichen Einsatz und viele viele Stunden intensive Arbeit am Objekt.

Ich will dich nicht schockieren und dich demoralisieren aber das sind die Erfahrungen die ich gemacht habe.

LG Uwe
 
AW: Projekt Baustelle

Guten Abend allerseits!
@lehmannudo
Sehr schönes Bild!
diverser einfarbiger Vollton- bzw. farbreduzierte Duplex- oder Triplexbilder im Farbumfang zu reduzieren
:confused:ähh was ist denn das?
Klingt irgendwie nach Star Trek ;-)
Viele Grüße André

Ps.:Ihr habt ja einen richtigen Monsterthread geschaffen
 
AW: Projekt Baustelle

Hallo zusammen

Habe heute mal wiedereine Back to the Roots-Version erarbeitet.Ich wollte hierbei nicht auf den alten Kornfilter verzichten,weilich finde er paßt heir gut,was meint ihr?

@ Udo auch meine Hochachtung vor deiner Kirche aller erste Sahne:top::top::top:

Viele Grüße Uwe
Nachdem ich jetzt seit Sonntagmittag nichts anderes gesehen habe als Prüfungsklausuren, musste ich einfach mal wieder etwas tun. Hier ist mein Frühlingsbild. Seid nicht zu kritisch - die Konzetrationsfähigkeit tendiert gegen Null. :)
 
AW: Projekt Baustelle

Hallo Andrè,

ja, du hast recht. Wenn man sich mit der EBV noch nicht so beschäftigt hat dann klingt das wirklich ein wenig außerirdisch :lol:, ist aber eigentlich ganz einfach.
Wenn du ein normales Bild mit einer einfarbigen Fläche überlagerst (Volltonfläche), dann erhälst du als Ergebnis dein Originalbild mit einem deutlichen Farbstich und somit hast du die Farbanzahl deines Originalbildes reduziert.

Das gleiche Grundprinzip gilt bei sog. Duplex- oder Triplexbilder. Ein Solches Bild erhälst du, wenn du dein Originalbild zuerst in ein Graustufenbild umwandelst und du dann dieses Graustufenbild aus zwei (Duplex) oder drei (Triplex) Sonderfarben wieder neu zusammensetzt.

Dann hast du ein sehr kontrastreiches Bild mit einem starken Farbstich in die eine oder andere Richtung, je nachdem aus welchen neuen Farben du das Graustufenbild neu berechnen läßt, probiere es einfach mal aus.

Diese Duplex- Triplexbilder kannst du dann genauso mit dem Originalbild überlagern, wie die oben erwähnte Volltonfläche. Als Ergebnis erhälst du auch ein stark farbstichiges "Originalbild" nur etwas differenzierter als aus einer Volltonfläche.

Gruss, Udo
 
AW: Projekt Baustelle

@Lehmannudo

Hallo Udo,

habe mir mal Deine Beautyretusche Ergebnisse aus dem "Menschen" Thread angesehen, hast ja böse Kritiken einstecken müssen, zu meinem Unverständniss.
Ich finde die Bearbeitungen einfach nur :top:.

@ Feldmann

Kuckuck Frank,

wegen Deiner Frage zu dem Filter, habe ohne den Relief gearbeitet.
 
AW: Projekt Baustelle

Nach ein wenig rumstöbern hier im forum fand ich ein Bild das mir so ganz gut gefiel.
Da ich was die Umsetzung was den effect angeht noch üben muss, habe ich mich mal an dem Bild versucht.

Bitte lasst mal eure Meinungen hören...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten