• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Proj: Kamera-Auslöser eventbasiert mit Microprozessor

AW: Proj: Kamera Auslöser eventbasiert mit Microprozessor

Hi,
mich interessiert so ein Projekt auch, vor allem, weil ich seit einiger Zeit diverse Projekte anschaue, die ähnliches verfolgen. Mich würde vor allem ein Gerät interessieren, was möglichst günstig selbst zu bauen ist und welches alle Funktionen vereint:

http://www.doc-diy.net/photo/smatrig/
http://www.doc-diy.net/photo/hdr-jack2/
http://www.albireo.at/astrohardware/timer/
http://www.sternhimmel-ueber-ulm.de/timer00.htm (Timer für Astrofotografie)
http://www.glacialwanderer.com/hobbyrobotics/?p=167
http://www.mafu-foto.de/index.php?option=com_content&view=section&id=9&Itemid=55
http://www.gizmoforyou.com/e107_plugins/content/content.php?content.43 (Kommerzielles Projekt, auf CameraAxe basieren, dennoch OpenSource)

Interessant finde ich vor allem bei CameraAxe, dass man auch den Blitz auslösen lassen kann, sowie die Möglichkeit, theoretisch jede Art von Sensor einfach anzuschließen.

Hoffe ich konnte einige Anregungen bieten.

Viele Grüße,
chross
 
AW: Proj: Kamera Auslöser eventbasiert mit Microprozessor

:lol: Das deckt sich weitgehend mit meiner Linkliste:
http://www.mindspring.com/~tom2000/Projects/AI-1_Remote/AI-1_Remote.html
bietet zudem noch ein paar gute Ideen für eine Umsetzung.

Aber auch bei den "Nur"-Triggern kann man sich ne Menge abschauen:

http://www.halo-photographs.com/remote-shutter-release-timer/
http://als-project.blogspot.com/2009/03/idea.html
http://newyorkpanorama.com/2009/01/21/long-exposure-night-hdr-photography-with-arduino/
http://timmsuess.com/intervaluino/
Kommerziell:
http://www.lightningtrigger.com
http://www.eltima-electronic.de/lichtschranken.html

Für richtig ambitionierte hätte ich hier noch: http://www.flickr.com/photos/fotoopa_hs/sets/72157611107153997/
Der hat mich wirklich beeindruckt, auch wenn so ein Gerät gar nicht brauchen könnte.
 
AW: Proj: Kamera Auslöser eventbasiert mit Microprozessor

Ein Gerät für Alles ist ja gut und schön.
Mein "MotionFreezer 2" hat eine primäre Aufgabe: High-Speed Fotografie.
Und die betreibe ich ausschließlich im Studio. Somit will ich keine Batterien oder Akkus verwenden, er muss an die Steckdose. Und meine drei Vivitar High-Speed Blitze hab ich auf externe Versorgung umgebaut, die muss er auch mit Saft versorgen.
Was Belichtungsreihen angeht, hab ich gegenwärtig mein Palm-Programm. Für Belichtungsreihen im größeren Stil und Stacking ist gerade ein neues Programm in Arbeit, das wird dann auf meinem Netbook laufen.
Und irgendwann kommt dann noch was kleines Schnuckliges auf Atmel-Basis dazu.
 
AW: Proj: Kamera Auslöser eventbasiert mit Microprozessor

Hey Manfred,
war ja kein "Angriff" auf deinen MotionFreezer. Wollte einfach nur meine Linkliste preisgeben, damit jemand, der vll. mal sowas basteln will, sich ein paar Tipps und Tricks abschauen kann.

Ich persönlich suche noch einen sehr günstigen PCB Hersteller, da ich selbst die Boards nicht machen kann und leider, da ich noch Student bin, auch nicht die Kohle habe 50 € für Platinen auszugeben, wo LCD und Prozessor doch schon einiges kosten.

Grüße,
christian
 
AW: Proj: Kamera Auslöser eventbasiert mit Microprozessor

Hey Manfred,
war ja kein "Angriff" auf deinen MotionFreezer. Wollte einfach nur meine Linkliste preisgeben, damit jemand, der vll. mal sowas basteln will, sich ein paar Tipps und Tricks abschauen kann.

Ich persönlich suche noch einen sehr günstigen PCB Hersteller, da ich selbst die Boards nicht machen kann und leider, da ich noch Student bin, auch nicht die Kohle habe 50 € für Platinen auszugeben, wo LCD und Prozessor doch schon einiges kosten.

Grüße,
christian

Gott bewahre, so hab ichs auch nicht aufgefasst.
Sind schon gute Links mit schönen Geräten in der Liste (bin schließlich auch dabei :D).
Und im allgemeinen bin ich auch sehr für Allrounder. Ich wollt einfach nur meine Intentionen darlegen, warum ich in diesem Fall lieber einen Spezialisten baue.
Tja, das leidige Problem mit den Boards. Drum nehm ich auch immer eine nackte Europlatine und zieh Strippen, ist aber eine Schweinearbeit. Aber bei mir sinds halt immer Einzelstücke und dafür extra eine Platine?
 
AW: Proj: Kamera Auslöser eventbasiert mit Microprozessor

Ich persönlich suche noch einen sehr günstigen PCB Hersteller, da ich selbst die Boards nicht machen kann und leider, da ich noch Student bin, auch nicht die Kohle habe 50 € für Platinen auszugeben, wo LCD und Prozessor doch schon einiges kosten.
Grüße,
christian

Tja, das leidige Problem mit den Boards. Drum nehm ich auch immer eine nackte Europlatine und zieh Strippen, ist aber eine Schweinearbeit. Aber bei mir sinds halt immer Einzelstücke und dafür extra eine Platine?

genau und bis zum atmel m644 bekommt man alles in DIL für die Europakarte

evt. für einen simplen Auslöseroboter reicht auch ein Butterfly
http://shop.embedit.de/product__323.php
 
Camera Axe

Wir hatten es ja hier schon mal weiter vorne im Beitrag. Ich hab gerade gelesen das es eine neue Version 3 des Camera Axe gibt die deutlich überarbeitet erscheint.
Zudem hat es den Vorteil das ein besser erhältliches Display verwendet wird.
http://www.glacialwanderer.com/hobbyrobotics/?p=325

Einen pfiffigen Projektil Sensor gibts auch noch neu:
http://www.glacialwanderer.com/hobbyrobotics/?p=347

Ich habe ja eine frühere Version mit einen original Arduino Board zusammen gebraten, und die funktionierte soweit auch akzeptabel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten