• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Programmautomatik nur bis Blende 2.0?

rhae

Themenersteller
Hallo :)

zur Zeit bereite ich mich mal schon auf die bald anstehende Kommunion meines "Grossen" (Bilder ohne Blitz in der Kirche) vor und teste die alpha auf ihr Verhalten bei schlechtem Licht. Vor allem das 50er/1.4 soll zum Einsatz kommen und da ist mir jetzt aufgefallen, dass die Programmautomatik der alpha nur Blendenwerte bis 2.0 anbietet und bei schlechterem Licht einfach nur die Zeit verlängert. Was hat das für einen Sinn, ist das ein Bug oder ein Feature?

Auch wenn bei Blende 1.4 das Bild zugegeben etwas sehr weich ist, so ist es aber immer noch besser als mit 1/2 sec Belichtungszeit und Blende 2.0
Es bleibt mir wohl nur die Zeit- oder Blendenautomatik übrig (vorzugsweise Blendenautomatik?)

Anbei eines der Testbilder bei Blende 1.4 und ISO 400. Der Raum kam mir in Wirklichkeit eigentlich noch viel dunkler vor, als es auf dem Bild herauskommt ...



Viele Grüße Ralph
 
Auch wenn bei Blende 1.4 das Bild zugegeben etwas sehr weich ist, so ist es aber immer noch besser als mit 1/2 sec Belichtungszeit und Blende 2.0
Das Bild ist doch mit 1/40 aufgenommen, angesichts der Lichtverhältnisse und ISO 400 ein normaler wert. Ich kenne die Cam nicht, aber ich gehe mal davon aus, dass die Automatik hier zugunsten kürzerer Zeiten nicht weiter abblendet. Bei Blende 2 wäre es dann ca. 1/20 Sekunde gewesen...
 
Die Cam will den geneigten Nutzer der Programmautomatik vor der Offenblendleistung des Objektives und der geringen Schärfentiefe schützen.:o

Wer weiß (so denkt die Cam), wie man mit obigem umgeht, nimmt ohnehin nicht die Programmautomatik, sondern z.B. die Zeitautomatik ("A"). ;)
 
Wer weiß (so denkt die Cam), wie man mit obigem umgeht, nimmt ohnehin nicht die Programmautomatik, sondern z.B. die Zeitautomatik ("A").

:D Ist bei mir eh standartmäßig eingestellt!

Ich würde mir aber dennoch auch die Option Blitz offenhalten!
 
Man kann in der Programmautomatik doch auch am Einstellrad drehen und so der Kamera eine kürzere Zeit/grössere Blende aufzwingen, oder?
 
Man kann in der Programmautomatik doch auch am Einstellrad drehen und so der Kamera eine kürzere Zeit/grössere Blende aufzwingen, oder?

Eigentlich nicht, da kannst Du meines wissens nur die Belichtungsstufe ändern. Die Zeit und Blende sucht sich die Cam da automatisch. (was ja der Sinn der Programmautomatik ist)

Das was Du angesprochen hast, ist eben Blenden- oder Zeitautomatik.
 
Eigentlich nicht, da kannst Du meines wissens nur die Belichtungsstufe ändern. Die Zeit und Blende sucht sich die Cam da automatisch. (was ja der Sinn der Programmautomatik ist)

Das was Du angesprochen hast, ist eben Blenden- oder Zeitautomatik.
"Belichtungsstufe"? Der Begriff ist mir neu. Ich habe gerade meine D5D nicht zur Hand, aber an Dynax 9 und 7 geht das definitiv (ist teilweise auch Kofigurationssache). Wenn ich dort im P-Modus am vorderen Einstellrad drehe, dann wechselt die Kamera in den Modus "Pa" und ich habe die Kontrolle über die Blende. In der Anleitung nennen die das Programmshift, oder so.
Das ist auch der Grund warum ich wieder davon abgekommen bin, andauernd A zu benutzen, weil ich in P genau dieselben Möglichkeiten zur Einflussnahme habe und im Notfall immer noch "einfach draufhalten" kann. In A hat es mir so schon einige Bilder versaut, weil es zu schnell ging und ich dann mit einer Blende fotografiert habe, die eine zu lange Zeit zur Folge hatte.

Edit: Achso, mit "Belichtungsstufe ändern" ist die Belichtungskorrektur gemeint? Dann ist es wirklich Einstellungssache. Kann man ja im Menu einstellen, was (Zeit, Blende Belikorrektur) man auf welchem Einstellrad haben will (falls denn überhaupt mehrere vorhanden sind).
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der EOS400D soll es sogar im Sucher eine Anzeige 'Belichtungsstufe' geben, wenn ich mir das Datenblatt so ansehe ;)

Ich meinte aber eher die Belichtungskorrektur um einen best. Wert nach oben oder unten (sorry für die Verwechslung).
 
Japro meint wohl den P-Shift. In der Programmautomatik der Alpha kannst Du die vorgeschlagene Zeit/Blenden-Kombi mit dem Einstellrad verschieben (bei gleichbleibendem EV).
Ob sie dabei eine Blende unter 2,0 zuläßt, weiß ich jetzt nicht... ;o)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja Programmshift ist in der Programmautomatik möglich und so kommt man auch unter Blende 2.0 (gerade getestet). Doch bei jedem leichten Druck auf den Auslöser (um neu zu fokusieren) springt die Zeit/Blendenkombi wieder auf 2.0 :mad: - und ich drücke ziemlich häufig auf den Auslöser um die Schärfe einzustellen, bevor ich das Bild letztendlich mache.

Die besten Ergebnisse hatte ich bei wenig Licht mit Blendenwerten ab 1.7 (es geht ja noch 1.6 und 1.4) und bei ISO 800 kommt auch noch was Brauchbares raus (wenn man z.B. Noise Ninja nacharbeitet).


Viele Grüße Ralph
 
Magnum hat ja nun seinen Zähler pünktlich zum vierwöchigen Bestehen seiner Mitgliedschaft im Forum hier auf 1000 getrieben
Achgottele, auf sowas achte ich gar nicht...

Japro meint wohl den P-Shift. In der Programmautomatik der Alpha kannst Du die vorgeschlagene Zeit/Blenden-Kombi mit dem Einstellrad verschieben (bei gleichbleibendem EV).
Ach, sowas gibts an der Cam, das wusste ich nicht.
 
Ja Programmshift ist in der Programmautomatik möglich und so kommt man auch unter Blende 2.0 (gerade getestet). Doch bei jedem leichten Druck auf den Auslöser (um neu zu fokusieren) springt die Zeit/Blendenkombi wieder auf 2.0 :mad: - und ich drücke ziemlich häufig auf den Auslöser um die Schärfe einzustellen, bevor ich das Bild letztendlich mache.
Warum nutzt du dann nicht den A-Modus anstatt dich über die Automatik (!!!) aufzuregen?
 
Warum nutzt du dann nicht den A-Modus anstatt dich über die Automatik (!!!) aufzuregen?

Naja ich rege mich ja nicht auf, ich war nur verwundert warum etwas (meiner Meinung nach) Selbstverständliches nicht funktioniert. Die meisten meiner Bilder mache ich halt im Modus "P" und nur in besonderen Situationen werden die anderen Modi genommen. Und leider hab' ich dann schon oft vergessen wieder zurück auf "P" zu stellen und munter weiter geknipst. Einmal hätte ich micht grad in den Hintern beissen können, weil ich bei schönstem Sonnenschein zig Bilder mit ISO 800 gemacht habe, nur weil ich kurz zuvor die ISO 800 in einem Zimmer gebraucht hatte (OK, das Beispiel hat jetzt nur ganz am Rande mit dem Thema zu tun) ;)


Viele Grüße Ralph
 
Und leider hab' ich dann schon oft vergessen wieder zurück auf "P" zu stellen und munter weiter geknipst. Einmal hätte ich micht grad in den Hintern beissen können, weil ich bei schönstem Sonnenschein zig Bilder mit ISO 800 gemacht habe, nur weil ich kurz zuvor die ISO 800 in einem Zimmer gebraucht hatte (OK, das Beispiel hat jetzt nur ganz am Rande mit dem Thema zu tun) ;)
Das hat doch nichts mit dem P-Modus zu tun.
Wenn du z.B. im A-Modus ISO 200 einstellst und in den P-Modus wechselst, dann bleiben die ISO 200 weiterhin erhalten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten