• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Programm zur RAW Verarbeitung D2X

Klinke

Themenersteller
Gleich noch einen hinterher ...

Welches Programm ist denn wirklich zur Verarbeitung der NEF Dateien zu empfehlen ? Das Nikon Capture 4.3.1. bringt zwar tolle Ergebnisse ... aber ist ja wohl auch auf schnellen Rechner eine Zumutung ...

Rawshooter hat seine liebe Not mit den Farben und C1 (fand ich unter Canon recht gut) hat Probleme ab 200 ASA das Rauschen zu unterdrücken.

Gibt es hier vielleicht andere Erfahrungen oder Empfehlungen ??
 
Klinke schrieb:
Gleich noch einen hinterher ...

Welches Programm ist denn wirklich zur Verarbeitung der NEF Dateien zu empfehlen ? Das Nikon Capture 4.3.1. bringt zwar tolle Ergebnisse ... aber ist ja wohl auch auf schnellen Rechner eine Zumutung ...

Rawshooter hat seine liebe Not mit den Farben und C1 (fand ich unter Canon recht gut) hat Probleme ab 200 ASA das Rauschen zu unterdrücken.

Gibt es hier vielleicht andere Erfahrungen oder Empfehlungen ??

Also ich persönliche habe zwar *nur* ne D70, aber sag trotzdem was zu dem Thema. Da die D2X wegen der Dateigröße und der Geschichte mit dem Weißabgleich etwas andere Voraussetzungen hat, was RAW-Konverter betrifft, bleib ich mal sehr allgemein.

Wenn das Rauschen das einzige Problem bei C1 ist, dann behebe das doch mit Noise Ninja oder Neatimage. Ich weiß ja, noch ein extra Programm... aber die Ergebnisse sind imho sehr gut.

Ansonsten probier doch mal Bibble aus, ähnlich C1, sogar ein paar Tools mehr, dafür beim Workflow vielleicht nicht ganz so gut (aber immer noch besser als NC). Da kann man auch alles erledigen ohne Photoshop und co. zu benötigen. Auch noch relativ flott, vor allem gute Vorschau.

Oder du benutzt Adobe Camera Raw (von Photoshop CS oder CS2). Auch sehr gut. Aber eben nur mit Photoshop zu kriegen.

Als letzte Möglichkeit die ich kenne (als Apfel-Fan kenne ich nur die dafür erhältlichen Programme), gibt es noch DXO Optics Pro 3.0. Einige finden das ganz toll, andere eher nicht so. Ich gehör zu letzteren, aber der Vollständigkeit halber sei's erwähnt. Ist aber imho nicht sehr schnell (und das schon mit den D70 RAWs).

Ach ja, hier mal die Links:

Bibble: http://www.bibblelabs.com/
ACR: http://www.adobe.de/products/photoshop/main.html
DXO: http://www.dxo.com/en/corporate/home/default.php

Für Wintel gibt's wohl auch noch so Sachen wie Breezebrowser und Silkypix, aber da kann ich nichts zu sagen.

Bye,

Carsten
 
Ich habe mir vor kurzem einen AMD X2 mit ?4.800? MHz zugelegt. Durch die Dualcore und das Übertakten auf ca. ?5.200? MHz läuft das neue 4.3.1 sehr schnell. Achaja, 2 GB RAM sollten es schon sein. Klar, ist eine teuere und nicht praktikable Lösung.

Ich persönlich finde Silkypix (englischsprachige Freeware / Shareware) eine gute Alternative. Ansonsten Adobe RAW-Konverter.
 
Danker erst einmal für deine Mühe ....

... Neat zusätzlich war auch meine Fovoritenlösung ... aber eben noch ein Progi ...
 
Wolfermann schrieb:
Ich habe mir vor kurzem einen AMD X2 mit ?4.800? MHz zugelegt. Durch die Dualcore und das Übertakten auf ca. ?5.200? MHz läuft das neue 4.3.1 sehr schnell. Achaja, 2 GB RAM sollten es schon sein. Klar, ist eine teuere und nicht praktikable Lösung.

Ich persönlich finde Silkypix (englischsprachige Freeware / Shareware) eine gute Alternative. Ansonsten Adobe RAW-Konverter.


Also ich habe hier 1,5 GB, Pentium 4 ,4000 MHz ... und wenn ich drei Bilder (nacheinander) im 4.3.1 geöffnet habe kriege ich die Kriese ...

Der Adobe ist auch nicht schlecht, aber 4.3.1 von der Qualität bei ISO Werten ab 400 deutlich besser ....
 
Klinke schrieb:
Also ich habe hier 1,5 GB, Pentium 4 ,4000 MHz ... und wenn ich drei Bilder (nacheinander) im 4.3.1 geöffnet habe kriege ich die Kriese ...

Der Adobe ist auch nicht schlecht, aber 4.3.1 von der Qualität bei ISO Werten ab 400 deutlich besser ....
Bei hohen ISO-Werten wird es nur NC 4.3.1 oder einen externen Rauschunterdrücker geben.
 
Klinke schrieb:
Also ich habe hier 1,5 GB, Pentium 4 ,4000 MHz ... und wenn ich drei Bilder (nacheinander) im 4.3.1 geöffnet habe kriege ich die Kriese ...

Wie sind die Zeiten bei den Aktionen? Vielleicht interessant, was "Krise" in Zeit bedeutet :-). Nutzt du dabei den Leuchttisch?
Mir gefällt die Stapelverarbeitung in Capture gut. Man muss so nicht alle Bilder einzelnd öffnen, nur die, die es brauchen.
j.
 
Also ich verwende Photoshop CS mit RAW 2.6 und es funktioniert auch auf einem 3000+ AMD Laptop mit 1GB. :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten