• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Programm zum Verkleinern aller Bilder einer Verzeichnisstrukur gesucht

S-Bahn

Themenersteller
Hi,

normalerweise verwende ich zum Verkleineren mehrerer Bilder das Programm IrfanView; dank Stapelverarbeitung kein großes Hexenwerk.

Jetzt habe ich aber den Bedarf, gleich alle Bilder einer kompletten Verzeichnisstruktur möglichst rasch größenmäßig zu ändern. Gibt es so eine Software, optimalerweise gratis (wäre nur für einen einmaligen Gebrauch)? Wenn ja: welche?

Um eine Vorstellung zu geben: Es handelt sich um etwa 12.000 Bilder in über 400 Verzeichnissen (mehrfach verschachtelt).
 
Danke für den Vorschlag. Ich werde es mir mal anschauen, befürchte aber aufgrund der Beschreibung des Programmierers, dass es nicht in der Lage ist, die Verzeichnisstruktur selbst auszulesen und alle JPGs zu verkleinern. Zumal es ja noch nicht mal sicher ist, ob es unter Win-10 läuft. Die letzte Änderung hat es im Jahr 2008 gegeben und einer Anfrage eines Users aus dem Jahr 2018 zufolge hat er unter Win-10 Probleme ... :)

Ich werde dennoch berichten.
 
Das läuft unter Windows 10
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
@ Scorpio

Also wenn die beiden Programme ident sind, dann kann ich mir das Runterladen wohl sparen. Denn das Traumflieger-Tool hab ich gestern installiert und mit dem geht das, was ich möchte, wohl nicht. Genau dieses Tool hat mich zu dieser Frage ja erst inspiriert.

Auszug aus dem zweiten Link von Dir:
Dateien, die konvertiert werden sollen, werden mit „Add Files…“ oder per Drag&Drop zur Liste hinzugefügt. In dem Öffnen-Dialog der dann erscheint können mehrere Dateien markiert werden (durch halten der STRG- bzw. SHIFT-Taste oder durch STRG+A um alle Dateien zu wählen)

Demnach muss ich auch dort Dateinamen angeben; rekursives Suchen in Verzeichnisstrukturen scheint das Tool wohl nicht zu beherrschen, genauso ist es bei IrfanView ja auch.

@ BlueByte

Danke für die beiden Links - das klingt schon mal vielversprechend. Und da ich im Moment fast ausschließlich auf einem Linux-Rechner sitze (ein Raspberry Pi 400), werde ich das mal auf dem Rechner ausprobieren. Wäre schon mal ein adäquater Test für das kleine Maschinchen.
:)
 
Hi,

normalerweise verwende ich zum Verkleineren mehrerer Bilder das Programm IrfanView; dank Stapelverarbeitung kein großes Hexenwerk.

Jetzt habe ich aber den Bedarf, gleich alle Bilder einer kompletten Verzeichnisstruktur möglichst rasch größenmäßig zu ändern. ...
Das hier funktioniert nicht mehr? Zitat:

Irfanview has a nice batch processing tool built in to it. You can achieve exactly what you asked for with it.

• Start "Batch Conversion/Rename" (press B)
• Tick "Use advanced options" (for bulk resize...) and click on the "Advanced" button
• Select what you need under "RESIZE" and tick the checkbox next to "Create subfolders in destination folder" (section "MISCALLANEOUS")
• Select the output directory
• Tick "Include subdirectories" and add the input directory
• Start Batch
 
Respekt! :ugly:

Das ist doch mal eine wirklich kreative Variante von 'x Mal um die Ecke gedacht'. Hab das zuerst gar nicht verstanden, wie das funktionieren soll und auch prompt eine Fehlermeldung bekommen. Irgendwie hats dann doch funktioniert.

Danke Dir!
:top:
 
Hi,
Jetzt habe ich aber den Bedarf, gleich alle Bilder einer kompletten Verzeichnisstruktur möglichst rasch größenmäßig zu ändern. Gibt es so eine Software, optimalerweise gratis (wäre nur für einen einmaligen Gebrauch)? Wenn ja: welche?

Um eine Vorstellung zu geben: Es handelt sich um etwa 12.000 Bilder in über 400 Verzeichnissen (mehrfach verschachtelt).

Und woran scheitert IrfanView nun? Ist er zu langsam?
 
Sehe ich auch so - am Liebsten sind mir sowieso jene Programme, die ich auch sonst gut kenne. Aber auf diese Lösung bin ich nicht gekommen. Hab eh erstmal angenommen, dass sich das über diesen Punkt lösen könnte, aber dann korrekt die Verknüpfung mit dem Einlesen der Dateien aus dem Verzeichnisbaum zu finden, ist schon irgendwie Tricki ...
:D

Hab die Lösung schon mal in mein Knoff-Hoff-Buch aufgenommen. Wer weiß, ob ich das nicht noch irgendwann mal brauche.

Trotzdem werde ich mal die Variante in Linux probieren. Das sieht mir auch irgendwie einfach aus.
 
Hi,

normalerweise verwende ich zum Verkleineren mehrerer Bilder das Programm IrfanView; dank Stapelverarbeitung kein großes Hexenwerk.

Jetzt habe ich aber den Bedarf, gleich alle Bilder einer kompletten Verzeichnisstruktur möglichst rasch größenmäßig zu ändern. Gibt es so eine Software, optimalerweise gratis (wäre nur für einen einmaligen Gebrauch)? Wenn ja: welche?

Um eine Vorstellung zu geben: Es handelt sich um etwa 12.000 Bilder in über 400 Verzeichnissen (mehrfach verschachtelt).

Xnview (https://www.xnview.com/de/xnview/) und FastStone (https://www.faststone.org/FSViewerDetail.htm) sollten das beide können, da beide die Ausgabe jeweils in den originalen Ordner samt Überschreiben / Ersetzen durchführen können. Beide für Privatgebrauch gratis nutzbar, jeweils auch als portable Version ohne Installation möglich.

Mit beiden kann man eine Anpassung der Größe (Bildgröße an sich, Größe / Qualität des JPG, etc.) im Batch für die komplette Struktur vornehmen (vorher sinnvollerweise entsprechend Tests / Testlauf machen bezüglich der gewünschten Einstellungen), ebenso sind Anpassungen bezüglich Schärfe, Kontrast usw. möglich. Letztlich ähnlich wie IrfanView.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten