• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Programm zum importieren/übertragen von Fotos auf den PC

All das macht Lightroom 1:1 wie du es schreibst, und sogar wie du es vorgibst. Um Caos zu vermeiden kann man Sammlungen anlegen Diashows erstellen, und vieles mehr
Klar kann das LR.

Nur wer bisher in einem Chaos leben konnte, wird kaum Lust haben, sich plötzlich in Superduper- Programmen zu verirren. Und das ist bei LR so gut wie vorprogrammiert, will man sich damit nicht sehr ausgiebig näher beschäftigen.

Edit: ich habe nichts gegen Lightroom. Ist mein bevorzugtes EBB- Programm. Nur arbeitet man damit nicht mal eben so nebenher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute, nicht streiten :)
Ich muss mir jetzt erstmal das Kameramodell geben lassen. Ich hab mir das tatsächlich nicht angesehen. Dann schaue ich mal nach der Software des Herstellers.
XnViwe finde ich schon nicht schlecht.
 
Kurz zu Elements: Ich hatte Elements als Testversion installiert und nach Ablauf des Testzeitraums blieb die Fotoverwaltung nutzbar, Einschränkungen habe ich keine festgestellt. Ich kann das aber nicht mehr testen, da ich Elements jetzt gekauft habe und es wieder vollumfänglich läuft. Wer nur die Verwaltung braucht, kann das ja mal ausprobieren.
 
Was willst du mir sagen Rüdiger ?
Der TO möchte möglichst nah an nix und du kommst mit einem Abomodell zu um die 80 Ocken im Sonderangebot jährlich.
Du hast eine merkwürdige Definition von "möglichst wenig oder nix".
 
Dann schaue ich mal nach der Software des Herstellers.
XnViwe finde ich schon nicht schlecht.
eigentlich ist es egal welches du von den progs nimmst....zu anfang muß man sich in alle rein fuxen...es gibt nun mal noch kein prog das selbsterklärend alle funktionen selbstausführend ist....ich hab selbst oft genug mit den probs gekämpft....aber seit ich mit linus unterwegs bin, hab ich auch bewußt dann auf teure und oft überteuerte programme und abos verzichtet....denn schließlich gibts für otto normale in der unix welt für alles ein pedant das free ist und ebenso gut wie kaufware ist.....
für alle fensterenthusiasten....
ICH SCHREIBE AUSDRÜCKLICH OTTO NORMALO....
und selbst gimp wird einem verständlich....wenn man sich damit befasst....denn auch LR und PS fliegen einem auch nicht von jetzt auf nachher ins hirn....
 
Ich nutze zwar Lightroom, aber früher wurde für das Importieren und Verwalten unter Windows häufig ACDSee empfohlen. Die günstige Home Edition für ca. 60 EUR sollte reichen, wenn keine großartige Bildbearbeitung ansteht. Es gibt auf jeden Fall eine Testversion.
 
Sorry, aber ich verstehe die Empfehlungen hier nicht.

Sie mögen zwar gut gemeint sein, gehen aber an an den eingangs genannten Aufgaben und Randbedingungen teilweise meilenweit vorbei.

Ich habe in meiner Zeit mit Digicams zahlreiche Hersteller und Typen durch. Dabei waren Canon, Nikon, Fuji, Olympus, Sony. Mit Kameras von der Superzoom- Klasse, über 1"- Kompakte, über mFT, über APS-C/DX bis zu KB- Sensoren:

- egal welche Kamera und Hersteller. Dabei waren immer kostenlose Programme zum Importieren der Fotos auf den Computer, egal ob über USB aus der Kamera oder per Cardreader.

- diese Programme boten mindestens die Ansicht zur Auswahl für den Import, einen Dialog zum Ziel des Imports einschließlich dem Anlegen neuer Ordner und zumeist auch rudimentäre Funktionen zur Bearbeitung und Ausgabe der Fotos

- klar, diese Programme sind wählerisch, was den Hersteller angeht. Aber bei der geschilderten Aufgabe dürfte die Zahl der verwendeten Kameras "überschaubar" sein

- nur Jpeg kann die Lösung nur erleichtern

==> der künftige Import von Fotos sollte mit Hilfe dieser kostenlos zur Verfügung gestellten Programme problemlos möglich sein


- zum Entwirren der bisher unstrukturiert abgelegten Fotos wurden Freeware- Lösungen angeboten. Das Betrachten, Bewerten und Umsortieren von Jpegs in eine neue anzulegenden Ordnerstruktur beherrschen alle diese Programme

- zur Not kann man zur Organisation der Ordner den Explorer von Windows oder den Finder von MacOS zur Hilfe nehmen



==> ist diese Arbeit vollbracht, kann sich die/der "Geholfene" mit dem Anschauen der zeitlich und /oder anlassbezogenen Fotos eines der genannten kostenlosen Programme bedienen

- von Zeit zu Zeit ist sicher mal wieder Hilfe zum Import und zum Einsortieren der Fotos nötig

- sowie bei gelegentlicher Unterstützung beim Verschicken von Fotos zum Ausdrucken, per Email, per WhatsApp ...



Das vorstehend Beschriebene habe ich im Verwandten- und Freundeskreis im Laufe mehrmals "durchgemacht"

-> es war nie eine kostenpflichtige Software und auch nie deren Trial nötig


Für mich selbst kann ich resümieren:

- die Hilferufe nahmen mit der Zeit ab

- die meisten oder eher alle meiner "Kunden" benutzen mittlerweile Smartphones und sind glücklich und zufrieden, dass die Fotos irgendwo in irgendeiner Cloud landen und freuen sich, wenn sie von da aus regelmäßig automatische Rückblicke bekommen :)



Mein Fazit:

Für die eingangs genannten Aufgaben muss man keinen Cent ausgeben, man muss sich nicht für Trials registrieren oder gar ein EBB- Programm kaufen oder abonnieren.
 
Stimmt. Muss man nicht. Wenn man auch nur ein bisschen organisiert ist. Und der Hammer : man muss überhaupt kein Programm dafür installieren. Jedes Betriebssystem bringt dafür schon alles mit, was man braucht.

Warum funktioniert es dann nicht?
 
Die Empfehlungen sind mir teilweise auch nicht so ganz einleuchtend.
Es geht doch einzig und allein darum, sich durch vorhandenes Chaos von nicht sortierten Fotos durchzukämpfen
und diese in Verbindung mit der Software in neu angelegte Ordner zu kopieren und zu organisieren.

Dafür reichen doch solche Freeware Programme wie "IrfanView" oder "XnView" vollkommen aus.
Die Empfehlungen von Lightroom oder Elements verstehe ich auch nicht so ganz.
"ACDSee" ist auch ein tolles Programm für sowas, wie @Lotsawa erwähnte, kostet mittlerweile aber auch.
War, wenn ich mich recht erinnere auch mal Freeware.

Den Windows eigene Explorer ist meiner Meinung nach vollkommener Schrott, selbst
für "normales" Dateimanagement. Für sowas würde ich den "TotalCommander" empfehlen.
Mit dem arbeite ich schon fast 25 Jahre. Für die Datenverwaltung gibt´s kaum einen besseren.
Aber das ist ein anderes Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, wenn man etwas Ordnung in seinen Photos hat reicht das OS vollkommen aus! Allerdings bieten diverse Programme etwas mehr Vorteile.
@speerwerfer,
ich werfe trotzdem noch ein Programm in den Raum: digiKam
Da das Programm aus der Linuxwelt kommt, könntest Du es auf Deinem System ausgiebig testen!
 
Klar reicht ein Windows Explorer alleine um Dateien zu sortieren. Das ist nun mal seine Kernaufgabe. Ich möchte es halt dem Anwender etwas einfacher machen.

Wir werden jetzt:
  • Die Dateien von der externen Festplatte per XnView über "Importieren und sortieren" auf den neuen Rechner in die korrekte Ordnerstruktur bringen.
  • Uns die Software vom Kamerahersteller ansehen und überlegen, ob damit zukünftig der Import einfach zu machen ist.
  • Wenn nicht schau ich mir die Tools die ihr vorgeschlagen habt noch einmal an.
 
Zum Thema Chaos: Wenn die Bekannte in der/den Kamera/s immer die richtige Zeit eingestellt hat und diese in den hoffentlich vorhanden exifs steht, bietet sich irfanview zum wenigstens chronologisch anordnen an. irfanview (andere Programme auch, aber das verwende ich halt seit langem) hat eine batch-funktion um Dateinamen aus Datum und Uhrzeit und bei Bedarf zusätzlichen Text und eine laufende Nummer zu erzeugen. Diese Funktion habe ich als sehr hilfreich empfunden und nutze sie gerne immer wieder.
 

Anhänge

  • SH 2023-11-10 12.38.38.jpg
    Exif-Daten
    SH 2023-11-10 12.38.38.jpg
    58,7 KB · Aufrufe: 17
  • SH 2023-11-10 12.38.50.jpg
    Exif-Daten
    SH 2023-11-10 12.38.50.jpg
    180,3 KB · Aufrufe: 19
  • SH 2023-11-10 12.43.49-zensiert.jpg
    Exif-Daten
    SH 2023-11-10 12.43.49-zensiert.jpg
    452,2 KB · Aufrufe: 20
Ich habe jetzt alle Beiträge gelesen, ich wüßte immer noch keinen einzigen Grund, warum man die Anforderung nicht einfach mit dem (kostenlos in Windows enthaltenen) Datei Explorer erledigen kann. Ordner sind Ordner und Dateien sind Dateien und der Explorer ist das Tool schlechthin für Ordner und Dateien. Die etwas eigene Formulierung, eine Datei in einen Ordner "zu importieren" scheint Verwirrung zu stiften, eine Datei wird in einen Ordner kopiert (oder verschoben) und das ist alles, was sich dahinter verbirgt.

Insofern finde ich beispielsweis ein LR Abo durchaus als teuer, auch wenn ein Döner pro Monat nicht noch teurer ist. Aber warum soll man überhaupt Geld zum Fenster rauswerfen, wenn es eine exzellente kostenlose Lösung gibt? Kein Tool der Welt kann einem das Überlegen abnehmen, wie man seine Fotosammlung strukturiert. Auch der Explorer ist "nur" ein Werkzeug, die Struktur muß der Anwender festlegen.
 
Zum Thema Chaos: Wenn die Bekannte in der/den Kamera/s immer die richtige Zeit eingestellt hat und diese in den hoffentlich vorhanden exifs steht, bietet sich irfanview zum wenigstens chronologisch anordnen an. irfanview (andere Programme auch, aber das verwende ich halt seit langem) hat eine batch-funktion um Dateinamen aus Datum und Uhrzeit und bei Bedarf zusätzlichen Text und eine laufende Nummer zu erzeugen. Diese Funktion habe ich als sehr hilfreich empfunden und nutze sie gerne immer wieder.
Nach "Datum" chronologisch sortieren geht doch auch direkt mit dem Win-Explorer!? Und wenn man z.B. sinnvolle Dateinamen wie 'Blume mit Biene Nr345.jpg' vergibt, kann man sich die Dateinamen immer noch in alphabetischer Reihenfolge anzeigen lassen (wie alle 'Blume'n; und ohne dass alle Namen mit einem Datum beginnen).
 
... und letztendlich haben wir (bzw. mindestens ich selbst) unlängst in diesem Thread https://www.dslr-forum.de/threads/welches-metadaten-feld.2150610/ gelernt, dass der Windows Explorer außer dem Dateinamen auch noch viele (sehr viele) "Tags" für die Dateiverwaltung bereitstellt, die nicht nur gepflegt, sondern auch gezielt durchsucht (tag:value) werden können. Das ist so ein mächtiges Werkzeug, dass man damit sogar ein richtiges Repository bauen kann - es ändert aber nichts daran, dass dem Anwender der Entwurf und die Verwaltung der Struktur überlassen ist. Eine gedankenlesende Vollautomatik gibt es leider bei keiner Software.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten