WERBUNG

Programm zum einfachen konvertieren

dodacc

Themenersteller
Hallo zusammen,

hat mir jemand einen Tip mit welchen man videos (in diesem Fall von der Z6, 1080p 120fps) ohne es zu schneiden in zb 720p 30 fps umwandeln kann?

Versucht habe ich es mit Handbrake, allerdings läuft das video dann nicht mehr flüssig und es stockt immer wieder.

Bin für jeden Tip dankbar!
 
hat mir jemand einen Tip mit welchen man videos (in diesem Fall von der Z6, 1080p 120fps) ohne es zu schneiden in zb 720p 30 fps umwandeln kann?
......

Auf welchem Gerät soll das Ergenis laufen und welches Medium nutzt Du als Speicher.
 
Also das stocken lag nicht am Gerät (es stockte an meinem PC, bei kaum merklicher CPU Aktivität.

Als ich jetzt unter Video noch in dem Punkt "Encoder Tune" "film" eingestellt habe, ist das Ruckeln verschwunden.

Laufen sollte das ganze vermutlich noch auf einem Android TV.
 
Also das stocken lag nicht am Gerät (es stockte an meinem PC, bei kaum merklicher CPU Aktivität.

Als ich jetzt unter Video noch in dem Punkt "Encoder Tune" "film" eingestellt habe, ist das Ruckeln verschwunden.

Du verwendest also wohl x.264. Am besten solltest du dann 'Fast Decode' einstellen, das verbraucht am wenigsten Ressourcen beim Dekodieren.
 
hat mir jemand einen Tip mit welchen man videos (in diesem Fall von der Z6, 1080p 120fps) ohne es zu schneiden in zb 720p 30 fps umwandeln kann?

Versucht habe ich es mit Handbrake, allerdings läuft das video dann nicht mehr flüssig und es stockt immer wieder.

Die Framerate (30fps vs. 120fps) umrechnen ist IMMER mit der Gefahr des Ruckelns verbunden. Da 120 durch 30 teilbar ist, geht das hier zumindest theoretisch, indem der Encoder einfach nur jedes 4 Frame benutzt.

Aber grundsätzlich nimmt man Videos mit der Framerate auf, wie man sie nachher auch abspielen will. Umrechnen ist ganz schlecht und so werden beispielsweise die Kinofilme (23,96 fps) nicht auf PAL (25 fps) umgerechnet (das würde unweigerlich Ruckeln, weil der Encoder Bilder interpolieren müßte), sondern diese Video werden schlicht und ergreifend beschleunigt und einfach mit 25 fps abgespielt. Damit einher geht auch die Beschleunigung der Tonspur, was sich in einem etwas höheren Ton widerspiegelt.Kann man deutlich hören, wenn man von einem Video die Blu Ray und eine PAL DVD besitzt, die DVD ist fast einen Halbton höher. Entsprechend ist die Laufzeit der DVD um ca. 4% kürzer! Viele Leute glauben deswegen, dass die DVD grundsätzlich irgendwo geschnitten wäre, ein Irrtum. Sie wird einfach schneller abgespielt.

Und ganz ganz schlecht ist es, Videomaterial mit unterschiedlichen fps (aus verschiedenen Kameras oder so) in ein Video zu schneiden und umzurechnen, das ruckelt in JEDEM Fall, egal wie man codiert.

Du tust Dir also keinen Gefallen, wenn Du Video mit 120 fps aufnimmst und auf 30 fps umrechnest, das ist sicher NICHT im Sinne des Erfinders.Die 120 fps sind sicherlich als Zeitlupe gedacht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten