• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Programm für mac ?

colorz

Themenersteller
hey
bin jetzt auch ein mac Besitzer und
wollte mal fragen was ihr so für programme benutzt.
bildbearbeitung ?
videobearbeitung ?
 
servus und gratulation zum Mac, noch viel mehr zum OS X :top:

Lightroom 3
Photoshop CS5

Final Cut Pro X
Compressor

Toi toi toi

LG DDgo
 
Hallo,

als Bildverwaltung nutze ich Aperture 3 in Kombination mit einigen Nik Plugins. Aperture ist für mich deutlich komfortabler als Lightroom, mag aber auch daran liegen, dass ich schon jahrelang mit Aperture arbeite.

Bildretusche findet in Photoshop statt, dank Studentenversion durchaus bezahlbar.

Videobearbeitung (nicht am eigenen Rechner, da selten) mit Premiere Pro, AfterEffects bzw. Final Cut fürs Loggen.

Dürften alles die Klassiker sein.

Als kostenlose und mächtige Alternative zu Photoshop bietet sich Gimp an.
Im Videobereich tut auch iMovie einiges, nur penibles schneiden ist nicht möglich.
 
Capture One für Hasselblad mit Phase One Digiback
Silverlight 6.5 zum scannen. Alles andere wurde eigentlich bereits genannt.
 
Hallo colorz

Also ich habe angefangen mit iPhoto
das für Anfänger sehr gut ist!
Später bin ich dann auf Aperture3 umgestiegen!
Hier hat man viel mehr Möglichkeiten.
Vor allem wenn man RAW Bilder nachbearbeiten möchte!

Gruss Fotofreak57:cool:
 
Aperture und CS4 ..wobei über 90% in Aperture erledigt wird

Aperture war nach langem vergleichen und testen die für mich beste Lösung. CS4 nutze ich ich eher zum rumprobieren aber brauche es nicht wirklich.
 
Bildbearbeitung: PhotoLine (90 % der Features von Photoshop für weniger als 10 % des Preises, 16 bit Farbtiefe)

Bildverwaltung: View NX 2 (von Nikon), Finder

Videos: –

L.G.

Burkhard.
 
Hi,
ich arbeite mit PS Elemts 8 und komme damit super klar, dazu noch Color Effects und als Converter den Nik Viewer, Lightroom 3 habe ich zwar auch, aber damit habe ich mich bis jetzt noch gar nicht befasst
 
Als Neuling beim Mac und Einsteiger bei Fotografie und Video ist doch iPhoto und iMovie genau das Richtige! Der Graphic Converter wird auch sehr oft empfohlen.

Auf lange Sicht wird's dann doch eh Aperture oder Lightroom ;-) plus bei Bedarf ein Bildbearbeitungsprogramm mit Ebenen etc. (Photoshop Elements, Pixelmator … bis hin zum Platzhirschen Photoshop; bei Video ähnlich mit Final cut, Premiere Elements, Premiere …). Was du brauchst, hängt doch nur von deinen persönlichen Anforderungen ab! Selbst testen, was dir hier so empfohlen wurde!

Als kostenlose und mächtige Alternative zu Photoshop bietet sich Gimp an.

Gimp auf'm Mac? Nö. Aktuell müsste man mir Geld dafür bezahlen, das Teil zu benutzen. X11-Umgebung, mieses Fenstermanagement, keine Workflows, keine Einstellungsebenen, Smart Filter und so weiter …

Bildbearbeitung: PhotoLine (90 % der Features von Photoshop für weniger als 10 % des Preises, 16 bit Farbtiefe)

Photoline ist mit Sicherheit eine Empfehlung und einen Blick wert. Aber 90 % der Features – das glaub ich nicht! Vielleicht in deinem speziellen Anwendungsfall (reine Fotooptimierung?) – aber generell und gerade bezogen auf "Kleinigkeiten" (Target adjustment, Arbeitsfläche drehen, Brush-Engine usw.)? Nie und nimmer.
 
Gimp auf'm Mac? Nö. Aktuell müsste man mir Geld dafür bezahlen, das Teil zu benutzen. X11-Umgebung, mieses Fenstermanagement, keine Workflows, keine Einstellungsebenen, Smart Filter und so weiter …

Huch, das werkelt immer noch nur in X11?! Na dann nehme ich das zurück. :D ich hab's vor Jahren unter Tiger mal benutzt, war damals aber nicht wirklich zufrieden damit.. Fast so schlimm wie Inkscape.
 
PS CS IV, daneben (um mitzulesen bzw. Freunden weiterzuhelfen) eine ältere PSE Versdion 6. Inkl. Nikfilter u.a.
iPhoto u.a. in diesem Kaliber würde ich löschen, warukm sich an derart geringhelfende Programme gewöhnen und später wieder umlernen, wenn man erkennt daß man mehr machen will ? Dann lieber gleich zu Lightroom oder DxO (RAW-Entwicklung, DxO war damals der erste Anbieter von Objektiventzerrungen, inzw. haben andere aufgeholt- da fehlt mir der aktuelle Vergleich ;) Bin bei einer inzw. älteren Version geblieben.)

Vor einigen Wochen gab es Bibble 5, via Heft als Vollversion (in "Fotohits" glaube ich).

Empfehlenswert und mehr als ein Blick wert- RAW Therapee für Win, MAc und Linux. Freeware ;)

Edit: Graphic Converter war mein erster Sharewarekauf und bislang einziger Fehlkauf- weil ich kaum Formate umweandle, sondern 99% eigene, akltuelle Fotos bearbeite.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten