• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Programm für IPTC-Schlagworte?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_79242
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_79242

Guest
Hallo zusammen!

Ich möchte meine Digitalfotos vorläufig ausschließlich über IPTC-Felder verwalten und suche daher ein Programm, mit dem man "intelligent" IPTC-Schlagworte in JPG-Dateien eintragen kann. IPTC-Felder füllen können viele Programme, aber eine pfiffige Lösung für die Schlagwortvergabe dafür habe ich noch nicht gefunden. Damit meine ich z.B. folgendes:

* Einem Bild mehrere Schlagworte aus einer Liste hinzuzufügen (also ohne die bisher schon enthaltenen zu löschen)

* Ein Schlagwort gleichzeitig zu mehreren Bildern hinzufügen (dito)

* Vielleicht sowas wie Suchen und Ersetzen von Schlagworten oder gar komplexere Operationen über mehrere Bilder ("suche alle Bilder, in denen 'Fluß' vorkommt und füge bei diesen 'Flüsse' hinzu") - das ist jedoch vorläufig weniger wichtig.

Das Ganze natürlich möglichst komfortabel - links vielleicht ein Fenster mit Thumbnails zum Auswählen der Bilder, rechts die Liste mit Schlagworten (beides mit Mehrfachauswahl) und einen "Ok"-Button (o.ä.)

Ausdrücklich nicht gewünscht sind die großen Programmpakete mit Datenbank, Bildverwaltung, Bildbearbeitung à la iView, IMatch, IDImager, Photoshop - das wäre für diesen einzigen Zweck purer Overkill.

Ich habe schon Exifer und IrfanView ausprobiert, habe es aber mit beiden nicht so richtig komfortabel hinbekommen, obwohl mir Exifer für einfachere Ausgaben durchaus brauchbar erscheint. Hat jemand DEN einen genialen Tipp?
 
Hi, wenn Du mit Linux arbeiten würdest: DigiKam.
Die Tags werden als Schlagworte im Bild hinterlegt, Du hast eine Datenbank für Deine Bilder, Suchfunktionen, uvm
Aber halt Linux

Lt. Gerüchten zufolge soll angeblich bald auch mal ein Win-Ableger kommen ;-)
 
Hi, wenn Du mit Linux arbeiten würdest: DigiKam.
Die Tags werden als Schlagworte im Bild hinterlegt, Du hast eine Datenbank für Deine Bilder, Suchfunktionen, uvm
Aber halt Linux

Lt. Gerüchten zufolge soll angeblich bald auch mal ein Win-Ableger kommen ;-)
Hätte ich gleich dazuschreiben können: Bin Windows-Benutzer. (Und ein anderes Betriebssystem für diesen Zweck zu installieren, wäre ebenfalls Overkill ;-))

Allerdings suche ich (vorerst) auch keine Datenbank für Bilder, sondern eben nur ein Tool, um mit möglichst wenig Zeitaufwand die IPTC-Verschlagwortung zu erledigen. (Nicht mehr, aber das eben gut und komfortabel.) Wenn ich mich später für eine Datenbank entscheiden sollte, kann und muß diese auf die IPTC-Tags aufsetzen. Die Suche werde ich bis dorthin mit dem schönen Tool ImageQuery erledigen.
 
Lightroom kann das eigentlich alles. Das Suchen/Ersetzen zwar nicht, aber für den Anwendungsfall kannst du unter einem Schlagwort verschiedene andere speichern (Fluss, Flüsse) und angeben, dass er die alle exportieren soll (Synonymverwaltung). Oder du tauscht das Schlagwort an sich aus (manuell, gilt dann für alle Bilder, die das verwenden, z.B. "Katez" zu "Katze" machen). Außerdem kann Lightroom Hierarchien. Wenn ich also dem Bild "Napirai" geben, dann fügt es automatisch Tiere und Katzen hinzu, weil das die Katze meiner Freundin ist. Und ein Schlagwort kann in der Hierarchie an mehreren Stellen auftauchen, ohne dass es Probleme gibt.

Auch wenn du das als Overkill ("großes Programmpaket") ansiehst kannst du Lightroom so einstellen, dass es automatisch bestimmte Ordner überwacht, Bilder importiert, beim Import taggt, du danach weiter taggst und es automatisch zurück in das Bild schreibt. Wenn du die restlichen Funktionen von Lightroom nicht verwenden möchtest kannst du dich somit voll und ganz auf die Verschlagwortung im Bibliotheksmodul konzentrieren.
 
Lightroom kann das eigentlich alles. Das Suchen/Ersetzen zwar nicht, aber für den Anwendungsfall kannst du unter einem Schlagwort verschiedene andere speichern (Fluss, Flüsse) und angeben, dass er die alle exportieren soll (Synonymverwaltung). Oder du tauscht das Schlagwort an sich aus (manuell, gilt dann für alle Bilder, die das verwenden, z.B. "Katez" zu "Katze" machen). Außerdem kann Lightroom Hierarchien. Wenn ich also dem Bild "Napirai" geben, dann fügt es automatisch Tiere und Katzen hinzu, weil das die Katze meiner Freundin ist. Und ein Schlagwort kann in der Hierarchie an mehreren Stellen auftauchen, ohne dass es Probleme gibt.

Auch wenn du das als Overkill ("großes Programmpaket") ansiehst kannst du Lightroom so einstellen, dass es automatisch bestimmte Ordner überwacht, Bilder importiert, beim Import taggt, du danach weiter taggst und es automatisch zurück in das Bild schreibt. Wenn du die restlichen Funktionen von Lightroom nicht verwenden möchtest kannst du dich somit voll und ganz auf die Verschlagwortung im Bibliotheksmodul konzentrieren.
Das ist schon so ungefähr die Richtung, die mir vorschwebt, aber knapp 200 Euro sind mir dann doch einiges zuviel, zumal ich ja nur einen ganz winzigen Teil des Programms benötigen werde. Gibt es denn kein kleines Programm, daß sich ausschließlich auf die Verschlagwortung spezialisiert (selbst die kostenlosen Exifer und IrfanView können es ja schon ganz gut, ich suche eben nur etwas Komfortableres und ein paar Euros wäre mir das auch wert)?
 
du kannst ja adobe lightroom mal 30 tage testen (kostenloser download von der adobe seite) und wenn es dir zusagt in der vollversion kaufen (man braucht dann nur den registrierungskey einzugeben).
allerdings meine ich gelesen zu haben dass lightroom die iptc-infos nur lokal speichert, das wäre wohl ein ausschlußkriterium, aber vielleicht kann "torti" bestätigen dass dem nicht so ist :)
 
Vielleicht eine Explorer-Erweiterung?
- iptcext
- PixVue (eingestellt, aber findet man noch in Netz) (IPTC+XMP)
- MS PhotoInfo

Bei PixVue finde ich gut, daß beim Tippen automatisch vervollständigt wird, wenn er den Begriff kennt.
 
sondern eben nur ein Tool, um mit möglichst wenig Zeitaufwand die IPTC-Verschlagwortung zu erledigen. (Nicht mehr, aber das eben gut und komfortabel.)
Microsoft bietet dafür Microsoft Photo Info an, nistet sich im System bzw. in der shell auch ein, in etwa wie das von Nippon empfohlene iptcext und ist sehr praktisch. Wirf mal ein Blick drauf. So muss man nicht immer ein schweres Programm starten um mal ein Paar Bilder zu verschlagworten.

gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau Dir mal XnView an (freeware), das kann z.B. Stichworte (ggf. auch aus einer Liste) an mehrere Dateien gleichzeitig anhängen (mit oder ohne Überschreiben der vorhandenen). "Suchen" geht natürlich auch, "Ersetzen" oder "Hinzufügen" dann in einem 2. Schritt. M.E. recht komfortabel, auch wenn es noch keine Schlagwortvergabe bei Drag & Drop kennt ;)

Frage an torti: klingt gut, aber werden diese Lightroom-Schlagworte wie IPTC-Daten verwaltet, oder bin ich dann für immer auf Lightroom angewiesen?
 
Image Info Toolkit. Bissel veraltete Oberfläche, aber sehr funktionell. Ich hab vor RAW und Lightroom damit sehr gern gearbeitet. Vor allem weil es das einzige Programm mit (beliebig tiefem) hierarchischem Stichwortkatalog war.
 
Image Info Toolkit. Bissel veraltete Oberfläche, aber sehr funktionell. Ich hab vor RAW und Lightroom damit sehr gern gearbeitet. Vor allem weil es das einzige Programm mit (beliebig tiefem) hierarchischem Stichwortkatalog war.
Richtig, das gibt es ja auch noch. Das war vor ein paar Wochen beim c't-Sonderheft "Digitale Fotografie" mit dabei, und ich fand den Ansatz mit den Hierarchien höchst interessant. Doch das Programm war dermaßen buggy, manchmal tat sich bei den Drag-and-Drop-Operationen überhaupt nichts, erst nach Neustart aller Fenster oder des ganzen Programms funktionierte es wieder; bei Fehlbedienung warf es immer wieder mit kryptischen Fehlermeldungen um sich, und was mir nie gelang, war, Schlagwörter gleichzeitig zu mehreren Bildern hinzuzufügen. Daher verschwand es recht bald wieder aus meinem Gedächtnis, auf meinem virtuellen Testrechner müßte es jedoch noch drauf sein, vielleicht bekommt es noch eine letzte Chance :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig, das gibt es ja auch noch. Das war vor ein paar Wochen beim c't-Sonderheft "Digitale Fotografie" mit dabei, und ich fand den Ansatz mit den Hierarchien höchst interessant. Doch das Programm war dermaßen buggy, manchmal tat sich bei den Drag-and-Drop-Operationen überhaupt nichts, erst nach Neustart aller Fenster oder des ganzen Programms funktionierte es wieder; bei Fehlbedienung warf es immer wieder mit kryptischen Fehlermeldungen um sich, und was mir nie gelang, war, Schlagwörter gleichzeitig zu mehreren Bildern hinzuzufügen. Daher verschwand es recht bald wieder aus meinem Gedächtnis, auf meinem virtuellen Testrechner müßte es jedoch noch drauf sein, vielleicht bekommt es noch eine letzte Chance :-)

Naja, verglichen mit Lightroom ist das ein anderes Jahrhundert. :o Zugegeben. Abstürze hatte ich auch ab und an (Macversion), im Großen Ganzen hat das seinerzeit aber meine Zwecke besser als jedes andere Programm erfüllt. Ich hab dann nach Erwerb von iView nur noch meinen IIT-Schlagwortkatalog benutzt und bildweise die Schlagwortäste rüberkopiert, da iView Hierarchien (immer noch) nicht kennt und ähnliches dort nur sehr umständlich machbar ist.
 
Naja, verglichen mit Lightroom ist das ein anderes Jahrhundert. :o Zugegeben. Abstürze hatte ich auch ab und an (Macversion), im Großen Ganzen hat das seinerzeit aber meine Zwecke besser als jedes andere Programm erfüllt. Ich hab dann nach Erwerb von iView nur noch meinen IIT-Schlagwortkatalog benutzt und bildweise die Schlagwortäste rüberkopiert, da iView Hierarchien (immer noch) nicht kennt und ähnliches dort nur sehr umständlich machbar ist.
Kennt denn jemand ein anderes Programm, das ähnlich wie Image Info Toolkit mit Hierarchien arbeitet (= wenn man im Baum das unterste Element auswählt, werden auch alle übergeordneten Elemente in das IPTC-Schlagwort-Feld übernommen)?
 
Danke an alle für die vielen nützlichen Hinweise. Jetzt habe ich mal die genannten Programme ausprobiert (VMware Server ist schon was Feines :D). Von den drei Kontextmenü-Handlern PixVue, Microsoft Photo Info, IPTCExt gefiel mir PixVue eindeutig am besten, auch wenn die deutsche Übersetzung teilweise holprig ist (wenn ich "Gallerien" lese, rollen sich mir regelmäßig die Fußnägel hoch...). Dafür sind einige pfiffige Erweiterungen drin, z.B. die automatische Ergänzung von Schlagwörtern anhand bisheriger Eingaben. Das von mir gewünschte gleichzeitige Hinzufügen von mehreren Schlagworten zu mehreren Bildern funktioniert problemlos. Sehr schade, daß es offenbar nicht mehr weiterentwickelt wird und auch die Website verschwunden ist.

(Alle drei genannten Programme können anscheinend problemlos miteinander koexistieren.)

XNView sieht für mich nach einem direkten Konkurrenten für IrfanView aus. Das IPTC-Menü finde ich ziemlich mißverständlich, da ist in den Schlagworten für meinen Geschmack leicht was kaputtgemacht, vor allem, wenn man mehrere Bilder mit schon vorhandenen, aber unterschiedlichen Schlagworten markiert, um ein weiteres hinzuzufügen. Ganz schnell hat man da alle Schlagworte des ersten Bildes allen anderen Bildern ungewollt ebenfalls mitgegeben. (Doch vielleicht habe ich auch das Prinzip noch nicht richtig verstanden.)

Bei der Suche nach "PixVue" hier im Forum bin ich noch auf ein weiteres Tool gestoßen, das dem, was ich suche schon ziemlich nahekommt: iTag (www.itagsoftware.com). Mehrere Bilder in der Thumbnail-Übersicht markieren, mehrere Schlagworte markieren oder neue eingeben, speichern, fertig. Das Programm merkt sich alle bisher verwendeten Schlagworte zwecks einfacherer Auswahl, und sogar eine kleine Suchfunktion ist drin, dazu baut das Programm einen Index aller Bilder auf. Es ist sogar Freeware und wird laufend weiterentwickelt. Wenn jetzt noch hierarchische Schlagworte à la Image Info Toolkit drin wären, wäre es für mich das nahezu perfekte Programm.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten