• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Profoto D1 oder die neuen Hensel Expert Pro

Danke :)

OK, die Softboxen und die Oktabox waeren weich, aber der Beauty Dish kann auch relativ hart - fand ich jedenfalls (ggf. mit Wabe).

Das harte Licht haette ich bei den D1 ja direkt und sogar und ohne Lichtformer!
Also per eingebautem Reflektor ...

Oktaboxen mit 70cm oder 100cm scheinen mir fuer ihren Zweck recht klein!
Bei der Okta geht es nebem dem reinen Augenreflex doch vor allem um den "Warp-around" Effekt weichen Lichts.
Daher dachte ich zumindest an einer 150er ... groesser wuerde praktisch etwas schwierig :D

Warum verwendest Du Elinchrom?
Ist das Preis-Leistung Verhaeltnis so gut, trotz Adapter?
Original Profoto ist halt teuer :D
Was haelst Du von Aurora oder Chimera?
 
Zuletzt bearbeitet:
Oktaboxen mit 70cm oder 100cm scheinen mir fuer ihren Zweck recht klein!
Bei der Okta geht es nebem dem reinen Augenreflex doch vor allem um den "Warp-around" Effekt weichen Lichts.
Daher dachte ich zumindest an einer 150er ... groesser wuerde praktisch etwas schwierig :D

Wenn Du draussen fotografieren willst dann ist eine 150cm schon sehr unhandlich. Die 100er ist ein guter Kompromiss da sie auch drinnen gut geht.
Das ist die 70er
Making Of
Die ist mit einem kleinen Kopf dran halt super leicht

Ich habe auch noch grösseres aber draussen nehme ich da höchsten einen PLM Schirm mit

Warum verwendest Du Elinchrom?
Sehr leicht, schnell aufzubauen und die Möglichkeit mit dem Deflektor ist klasse.
Blick nach innen mit dem Deflektor
Ist das Preis-Leistung Verhaeltnis so gut, trotz Adapter?

Ja. Ich bin viel unterwegs und das Geld für die deep Octa würde ich beim Beauty Dish alleine für ein Transportcase zahlen

Was haelst Du von Aurora oder Chimera?

Von Chimera habe ich viel. Drei Striplights, eine Octa und diverse "normale"
 
Beide haben 110V, wobei es die Little Genny auf Anfrage wohl auch mit 230V gibt. Bleiben die Kosten, 1700$ für die Dynalite und 3200$ für die Little Genny zuzüglich der Kosten, um die Teile legal nach D zu bekommen.

110V wäre ja nicht das Problem. Beide Blitze laufen ja auch mit 110V.
Den Vagabond Lithium gibt es auch in Deutschland zu kaufen aber da kostet er rund das doppelte von dem was er hier kostet (hier $250)
Ich weiss auch nicht wie der Service in Europa ist und daher würde ich da nur mit Einschränkungen das empfehlen (hier würde ich sonst bei kleinem Budget zwei der Vagabonds plus zwei AlienBee Einsteins kaufen. Kosten zusammen umgerechnet ca. 1150 Euro und sind klein und handlich.

Probier aber auch erstmal aus ob ein Kompaktblitz draussen nicht zu schwer ist auf dem Stativ. Der Profoto wiegt 2,4kg was schon viel sein kann wenn z.B. noch ein Beauty Dish dran ist. Der Hensel wiegt nochmal 1kg mehr.
 
Ja, das mit dem Gewicht ist nateurlich ein Argument.

Die Einsteins fand ich schon sehr interessant - leider wohl nicht in Deutschland beziehbar.

Wobei mich irritiert, dass der Vagabond Lithium in Deutschland erhaeltlich sein soll.

Google brachte mich hierhin: http://www.studio-pro.de/Paul-C-Buff-Vagabond-Mini-110-V-3029
 
Die Einsteins fand ich schon sehr interessant - leider wohl nicht in Deutschland beziehbar.

Doch, über deren Vertrieb in England für ca. 650 Euro.
Ich würde da aber erstmal prüfen wie gut der Service im Notfall ist.
Hier ist er extrem gut und das ist mit der Grund wieso die hier so beliebt sind.
Die Aussagen von einigen Fotografen die ich zu den Einstein kenne ist: Sehr gut wenn sie funktionieren aber es kann durchaus sein das erst das zweite Gerät das man bekommt wirklich geht.
Vom Vagabond Lithium habe ich noch nichts schlechtes gehört. Ich selber habe ihn zu wenig benutzt um etwas konkretes sagen zu können. Ich empfehle erst Sachen wenn ich wirklich persönlich viel damit gearbeitet habe.
 
Ja stimmt, eine Suche im Shop findet ihn nicht ...

Da gibt es einen "Tronix Generator Explorer XT-SE" ...
Sieht erstmal nicht uninteressant aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist schon besser mit der Glaskuppel. Ich habe seit einigen Tagen als Zusatz zu den zwei Profoto Generatoren noch zwei D1 aber habe bisher wenig damit gemacht. 30x120 sollte noch ganz gut gehen. Kann ich die Tage mal vergleichen mit einem normalen Profoto Kopf


Huestel ...

Hattest Du diese Vergleich mal durchgefuehrt?

:)
 
Huestel ...

Hattest Du diese Vergleich mal durchgefuehrt?

Nein. Nachdem ich inzwischen nicht nur die mobilen Profotos habe, sondern auch einige zusätzliche Studio Generatoren, war da kein Bedarf das mal zu testen.

Es gibt die D1 Sets jetzt übrigens auch als Set mit drei Köpfen und zwei Softboxen.

Hier auch noch ein Video einer Fotografin die sie auch draussen nutzt

Ich würde da aber trotzdem einen mobilen Generator bevorzugen. Der Assistent mit D1 plus Beauty Dish auf dem Stativ plus Batbac auf dem Rücken kann einem leid tun
 
Danke :)

Wenn Du mobile und Studio-Generatoren verwendest, hast Du noch Bedarf / Verwendung fuer D1en?

Nein, ich wollte sie nicht kaufen ... oder doch? aber Du bist ja in Uebersee ...sondern nur wissen, ob man dann noch einen Verwendungszweck dafuer hat ...
 
Die D1 werden nicht obsolet - meine kommen gerne zur Arbeit on Location mit; nicht nur, dass 2 D1 leichter als ein Pro8 & 2 Köpfe sind, sie stellen auch weniger Ansprüche an die Stromversorgung. Und zusätzliche Dieselaggregate möchte ich nur mitnehmen, wenn sichs auch im Ergebnis niederschlägt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten