• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studio Profoto B1

Baryt

Themenersteller
Ich möchte mir professionelle Blitzgeräte anschaffen, eventuell Profoto B1 (erstmal 2 Stück). Im Internet kann man sich diverse Erfahrungsberichte zum B1 ansehen, wo die Handhabung recht gut erklärt wird. Mir fehlt aber noch eine Information. Falls ich im manuellen Modus arbeite, will ich ja meinen Belichtungsmesser (Seconic L-508) anschließen. Wie geht das, wo oder wie wird dieser angeschlossen? Bei meinem vorhandenen Bowens-Gerät habe ich immer das Auslösekabel, welches sich beim Fotografieren an der Kamera befindet, an den Seconic angeschlossen und damit den Messblitz ausgelöst. Aber beim Profoto B1 gibt es ja generell keine Kabel mehr.
Kann jemand weiterhelfen?
 
Ich möchte mir professionelle Blitzgeräte anschaffen, eventuell Profoto B1 (erstmal 2 Stück). Im Internet kann man sich diverse Erfahrungsberichte zum B1 ansehen, wo die Handhabung recht gut erklärt wird. Mir fehlt aber noch eine Information. Falls ich im manuellen Modus arbeite, will ich ja meinen Belichtungsmesser (Seconic L-508) anschließen. Wie geht das, wo oder wie wird dieser angeschlossen? Bei meinem vorhandenen Bowens-Gerät habe ich immer das Auslösekabel, welches sich beim Fotografieren an der Kamera befindet, an den Seconic angeschlossen und damit den Messblitz ausgelöst. Aber beim Profoto B1 gibt es ja generell keine Kabel mehr.
Kann jemand weiterhelfen?

dein Bowens-Gerät hat generell auch nur das Stromkabel, nur da dieses durch einen integrierten Akku "ersetzt" wurde, heißt es noch lange nicht, dass du kein Auslösekabel in die passende Buchse stecken kannst :confused:
 
Ich habe zwei von den B1 und benutze sie "kabellos". An der Unterseite auf Griffhöhe ist jedoch eine 3.5mm Synchrobuchse an die man ein Kabel oder Auslöser anschließen kann. Ich habe das 'mal mit den Yongnuo YN-622C probiert und das geht einwandfrei.

Mit dem Sekonic L-758 nutze ich die kabellose Blitzmessung und löse die B1 über die Profoto Air Remote manuell aus. Sicherlich kann man die B1 auch ohne die Air Remote betreiben, aber ich kann nur empfehlen, daß man sich das gute Stück mit dazu kauft.
 
Danke für die Antworten.
Ja, stimmt es gibt doch eine Synch-Buchse. Auf den Produktfotos hatte ich diese nicht gesehen, aber in der Beschreibung steht es drin, wenn man genau liest.
Ich möchte ja schon mit Air-Modus fotografieren, das Synch-Kabel bräuchte ich nur für die manuelle Messung, jedenfalls mit meinem aktuellen Belichtungsmesser.
 
Ich möchte ja schon mit Air-Modus fotografieren, das Synch-Kabel bräuchte ich nur für die manuelle Messung, jedenfalls mit meinem aktuellen Belichtungsmesser.

Der Sekonic 508 hat doch auch eine kabellose Blitzmessung. Also entsprechend den Modus wählen und der Belichtungsmesser wartet 90 Sekunden auf einen Blitz. Auslösung dann über den Testbutton der Air Remote. Mache ich ja nicht anders.
 
Moin,

auch ich nutze die B1 und Sekonic.

Für den manuellen Modus bietet sich ein Air Modul für den Sekonik an, so wie es Joe beispielsweise bereits entwickelt hat ;)
Näheres hier

Das Air Modul im Sekonik klappt super, so dass ich das gerne mit den B1/D1 oder anderen nutze.

Schönen Gruß,
sbird
 
Das Triggerwizard-Modul hätte ich auch gerne.

Leider scheint er aber irgendwie vom Erdboden verschwunden, denn seit Monaten gibt es keine Reaktion auf Anfragen (direkter Kontakt, nicht hier über's Forum (aber auch dort war die letzte Anmeldung Ende Mai)). Zwischenzeitlich keimte etwas Hoffnung auf, als Patrick Ludolph das Modul jüngst in seinem Blog erwähnte. Weis jemand was da los ist?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten