• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Profimeinung - 50D mindestens in Bereichen gleichwertig wie 1D3

:top::top::top:

Wir müssen halt mit der S-Klasse vorfahren, weil es mit der E-Klasse oder C-Klasse, alleine schon wegen des Preises, nicht klappen kann. Stellt nun ein S-Klasse Besitzer gegenteiliges fest, gehört er automatisch nicht mehr "zum Kreis"...

Gruß
Xpert


DANKE:top:
So ein Kinderkrieg hier...
 
Naja, rein von der Bildqualität werden die beiden Kameras sich wohl nicht die Welt nehmen.

Interessanterweise ist das aber in der heutigen Zeit mE auch kein Grund mehr eine neue Kamera zu kaufen.

Wenn ich meinen Wechsel von Olympus zu Canon so ansehe muss ich ehrlich gestehen dass nicht alles Gold ist was glänzt. Rein die Sensorqualität der 5D oder auch sogar der 450D liegen schon merklich über der einer E-510. Aber was Canon bei den Bodys gut kann, können Sie halt bei den Objektiven nicht, denn die Objektive sind bis rein in den 4-stelligen Bereich grenzwertig wenn man sich daneben die Olympus Objektive ansieht. Vignettierung, Verzeichnung, CAs ... alles Neuland für mich. Gab es bei Olympus nicht (da voll digital gerechnet).

Aber um aufs Thema zurück zu kommen: Viel wichtiger sind mE die Ausstattungsmerkmale eines Bodys und da kann die 50D halt in 100 Jahren nicht mit einer 1D MkIII mitstinken. Alleine im AF Bereich liegen Welten zwischen den Kameras.

Rein von der Bildqualität her würde ich sagen: Definitiv kein Grund eine 1D zu kaufen!
 
Ich verdiene etwa 1/3 meines Einkommens mit Produktfotografie im Bereich Werbung. Ich unterstelle in diesem Bereich mal einen gewissen Qualitätsanspruch, der, so die Aussagen der Bildbearbeiter, auch mit der 50D Rechnung getragen wird. Um´s mal anders zu sagen: Die Jungs und Mädels sind begeistert von den Aufnahmen der 50D.
Aber es ist schon interessant, von was für Möchtegern-Profis man hier als 50D-User belächelt wird :)

Gruß
Andreas
 
Artaxx schrieb:
Vignettierung, Verzeichnung, CAs ... alles Neuland für mich.
Naja, du bist immerhin von Crop 2 auf Crop 1 umgestiegen, dass du da nicht mehr nur den sweet spot der Linsen siehst war ja irgendwie zu erwarten. Ebenso wie CAs bei hochöffnenden Objektiven, da schaut's bei Olympus ja auch eher lau aus. Hat eben alles Vor- und Nachteile ;)

binisoft schrieb:
Aber es ist schon interessant, von was für Möchtegern-Profis man hier als 50D-User belächelt wird
Wo wird man denn das? Ich finde es andersherum immer komisch wenn aufgrund so eines Berichts plötzlich alle Besitzer der entsprechenden Kamera meinen, dass ihr Gerät plötzlich doppelt so gute Fotos macht. Eigentlich lässt sich der Thread hier (wie so viele andere) auf "der Fotograf macht die Fotos" reduzieren.
 
Hallo zusammen

ich verstehe die ganze Aufregung nicht. Das einzige, was ich aus dem Eingangspost für mich herauslese ist, daß für seine Art der Fotografie eine 50D ausreicht. Daraus zu schließen, eine 50D wäre mindestens so gut wie eine 1DMKIII erscheint mir allerdings nicht schlüssig. Es gibt genügend Bereiche der Fotografie, in denen die Robustheit, das abgedichtete Gehäuse und die sonstigen Features der 1er durchaus gebraucht werden. Würden die Models des TO drausen im Dschungel bei anhaltendem Regen auf ihn zurennen, sehe die Schlußfolgerung eventuell anders aus.
Auch der Einwurf mit der Produktfotografie zeigt nicht unbedingt das Sujet, für welches eine 1DMKIII entwickelt wurde. Hier reicht ISO100 meist aus und auch der AF ist nicht das Killerkriterium (und im Studio ist es meist trocken:rolleyes:).
Für jede Art der Fotografie gibt es also ein geeignetes Werkzeug, daß dies nicht automatisch eine 1er sein muß, darauf kann man sich einigen, für andere Bereiche kommt man aber eventuell nicht drumrum.
Auch ist ISO250 ein Bereich, der die "Nachteile" der kleinen Pixel der 50D noch nicht so deutlich macht, wird das Licht schlechter und die ISO höher, wird man schon einen Unterschied erkennen.

Von daher soll doch jeder benutzen was er für ausreichend erachtet und ihm das beste Preis/Leistungsverhältnis liefert.

Gruß Peter
 
Hallo zusammen

ich verstehe die ganze Aufregung nicht. Das einzige, was ich aus dem Eingangspost für mich herauslese ist, daß für seine Art der Fotografie eine 50D ausreicht. Daraus zu schließen, eine 50D wäre mindestens so gut wie eine 1DMKIII erscheint mir allerdings nicht schlüssig. Es gibt genügend Bereiche der Fotografie, in denen die Robustheit, das abgedichtete Gehäuse und die sonstigen Features der 1er durchaus gebraucht werden. Würden die Models des TO drausen im Dschungel bei anhaltendem Regen auf ihn zurennen, sehe die Schlußfolgerung eventuell anders aus.
Auch der Einwurf mit der Produktfotografie zeigt nicht unbedingt das Sujet, für welches eine 1DMKIII entwickelt wurde. Hier reicht ISO100 meist aus und auch der AF ist nicht das Killerkriterium (und im Studio ist es meist trocken:rolleyes:).
Für jede Art der Fotografie gibt es also ein geeignetes Werkzeug, daß dies nicht automatisch eine 1er sein muß, darauf kann man sich einigen, für andere Bereiche kommt man aber eventuell nicht drumrum.
Auch ist ISO250 ein Bereich, der die "Nachteile" der kleinen Pixel der 50D noch nicht so deutlich macht, wird das Licht schlechter und die ISO höher, wird man schon einen Unterschied erkennen.

Von daher soll doch jeder benutzen was er für ausreichend erachtet und ihm das beste Preis/Leistungsverhältnis liefert.

Gruß Peter


Danke,

genau so ist es. Und trotzdem kommen alle an, mit dem Knüppel in der Hand...

Die Antwort auf den Eröffnungsbeitrag lautet demnach also nur:

JA.

Gruß
Xpert
 
Ich würde sagen, die Rechnung ist relativ einfach:

Jemand der weiß worauf es ankommt, und die "handwerklichen Fähigkeiten" hat, kann auch mit einer 50D hervoragende Bilder machen und Verkaufen.
@bsm: das soll jetzt nicht heißen, das du es nicht kannst.;)

Das es selbstverständlich heerscharen von "Verwendern" gibt denen gewisse Fähigkeiten abgehen, ist klar. :angel:

Nur das diejenigen sich, wie im Fall der 50D auch noch scharenweise über die schlechte Qualität des Equipments beschweren, das nicht zum Anspruchsdenken ans Ergebnis passt, nervt doch langsam extrem. :evil:

Schön mal aus berufenem Munde zu hören, das man auch mit "mäßigem" Equipment gute Bilder machen kann auch wenn die Bedingungen eine Herausforderung sind...:top:

Die 1DM3 hat ja wirklich schoon ein paar Entwicklungsmonate verpasst, in denen sich offensichtlich und erfreulicherweise bei Canon einiges verbessert hat.

Grüsse
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten