• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Profimeinung - 50D mindestens in Bereichen gleichwertig wie 1D3

Die Serienbilanzahl des TO kann ich nicht nachvollziehen. Habe es grade ausprobiert, meine 1DIII macht mit einer 8 GB Extreme IV Karte (Serienbildgeschw. analog zur 50D auf 6 fps beschränkt):

35 RAWs
30 JPEGs (höchste Stufe, ISO 3200, High ISO Rauschunterdrückung ein)

Gruß,

Karl-Heinz
Vielleicht hat ja der Profi-TO auch die Profi-Funktion Tonwertpriorität profimäßig genützt .. und dann profiartig vergessen, dass sie profitablerweise eingestellt war .. und ist dann erstmal ins Profiforum zum profilieren gewandert .. also .. das is jetzt erstmal nur 'ne Amatuervermutung .. quasi .. so ins blaue hinein .. :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
:) Dann müsste ich nur einmal im Jahr den Akku laden :cool:

Na ja, in einem ganzen Jahr müsste man die Selbstentladung mit einrechnen. Aber für 6000 Bilder in 2 Monaten im Sommer ist der Akku allemal gut. Habe schon 7000 mit einem Akku gemacht.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Typisch Oly-User-Beitrag:

Erst was wirklich Interessantes schreiben...:

Oder der zweite ;) In der "Naturfoto" Januar 09 war ein Profi ausrücklich nicht mehr mit Nikon, sondern mit der Olympus E-3 (Cropfaktor 2,0) in einem französischen Naturpark unterwegs - wegen des geringeren Gewichts und der Qualität der Objektive.

...danke für den Tip, werd mal sehen ob ich die Ausgabe noch bekommen kann...

Dann noch was Vernünftiges dazuschreiben:

Wenn man dabei das bekommt, was man möchte, ist es doch ok.

...und dann wieder ein völlig plumper Oly-Fanboy-Gerede-Satz, der nicht im Ansatz mit der Realität übereinstimmt, hinterher :ugly::eek::rolleyes: ...:

Immerhin kann man so eine Kamera auch einfach mal mit in die Stadt nehmen, was mit den aktuellen KB-Monstren der Marktführer nicht machen würde.

Erstens ist die 1D3 (um die es in diesem Thread geht) gar keine KB-Kamera, die 50D noch viel weniger, zweitens gibt es "KB-Monstren" die quasi auf s Gramm dasselbe wiegen wie die Olympus E-3, und an die macht man dann einfach nen mickriges kleines 35er oder 50er dran, aber neeein, es darf einfach nicht sein, was nicht sein darf, sowas kann man natürlich nicht in die Stadt nehmen, während eine E-3 mit 12-60 überhaaaaupt kein Problem ist, schon klar. That's 4/3 users' logic, ne :top::evil:

Ich glaub außerdem auch, daß generell jemand der mit nem Tele am Laufsteg fotografiert, es sowieso egal ist, ob er dieselbe Kamera mit demselben Objektiv auch zum Einkaufsbummel mitnehmen kann.

Thomas
 
Uff, sorry bsm, für 'nen alten Laufsteghasen, wie Dich, finde ich das Beispielbild ziemlich lau. Der Sinn von Fashion ist doch eigentlich, dass man die Fashion perfekt sieht. Das Outfit hier ist aber gnadenlos abgesoffen. Wie ich den Headroom der 1DIII kenne, hättest Du locker 1EV heller belichten können. ;)

Zum Thema: Jeder wie und womit er mag! :top: Die 50D ist sicher nicht schlecht!

Tja,... wenn der Designer mitspielt ist das ja auch ok, nur wenn die ein abgedrehtes Artkonzept haben, da kannst Du nix machen. Die Farbtemberaturen haben permanent über 3000K-bereich geschwankt, von massivem Kunstlicht, bis hin zu sehr blauem Tageslicht, dazu immer mal wieder viel Rot und Grün. Helligkeit hat auch permanent um 2 Blenden geschwankt,... war der reinste Hotrror!

Gruss
Boris
 
Vielleicht hat ja der Profi-TO auch die Profi-Funktion Tonwertpriorität profimäßig genützt .. und dann profiartig vergessen, dass sie profitablerweise eingestellt war .. und ist dann erstmal ins Profiforum zum profilieren gewandert .. also .. das is jetzt erstmal nur 'ne Amatuervermutung .. quasi .. so ins blaue hinein .. :angel:

:D Komm halt mal mit, und schau mir amateurmässig über die Schulter.

Gruss
Boris
 
ja,a lso ich finde es schön zu hören, dass ein profi die 50D lobt und sie als besser als die 1d3 darstellt. nach dem ganzen gemeckere um die 50d, ist das mal was anderes. ja bsm, wenn du mit der 50er auskomst, nimm sie einfach mal mit. udn die 1d3 dann als backup.*g*

das bild finde ich top.
 
Richtig peinlich. Weil der Buffer der MkIII nämlich deutlich mehr fasst, wenn man die Einstellungen richtig hat. Aber auch "Profi" schützt eben vor Torheit nicht :rolleyes:


Woher willst Du wissen, was die richtigen Einstellungen bei mir sind? Klar kann ich mehr in den Puffer packen, aber dann passt die Bildqualität nicht mehr, und auch die jpg Kompression muss ich halt ganz oben haben. Leute, wenn Ihr die Einstellungen, die nötig sind nicht kennt, und nur herumspekuliert, dann bitte anders.

Gruss
Boris
 
bsm schrieb:
und auch die jpg Kompression muss ich halt ganz oben haben.
110 JPEGs reichen nicht? Wow.

bsm schrieb:
Woher willst Du wissen, was die richtigen Einstellungen bei mir sind?
Na Moment mal: 1.) brauchst du dich dann ja nicht zu beschweren, wenn du die Einstellungen bewusst gewählt hast. Und 2.) passen bei der 50D mit den selben Einstellungen (was aber offenbar nicht der Fall war) nochmal weniger Aufnahmen in den Buffer als bei der MkIII, wenn sie schon in Standardeinstellung nur etwa 15 Aufnahmen "frisst" (vs. 30 bei der MkIII).
 
Die Serienbilanzahl des TO kann ich nicht nachvollziehen. Habe es grade ausprobiert, meine 1DIII macht mit einer 8 GB Extreme IV Karte (Serienbildgeschw. analog zur 50D auf 6 fps beschränkt):

35 RAWs
30 JPEGs (höchste Stufe, ISO 3200, High ISO Rauschunterdrückung ein)

Gruß,

Karl-Heinz

Kann nicht sein,... wie sollen den mehr Raws in den Puffer passen als jpgs? Selbst wenn Du die jpg Quali auf 10 stellst, bekommst Du maximal gleich viel raws, wie jpg in den Puffer, schalt mal die Tonwertprio ein, dann hast Du nur noch die Hälfte, und wenn Du den Headroom nützen willst bei Gegenlicht, brauchst Du die TWP.

Gruss
Boris
 
Interessante Ausführung. Ich danke dir für deinen Erfahrungsbericht, macht sie doch deutlich, daß diese Kamera für den geforderten Kurs wirklich ein gutes Angebot ist.
 
Na Moment mal: 1.) brauchst du dich dann ja nicht zu beschweren, wenn du die Einstellungen bewusst gewählt hast. Und 2.) passen bei der 50D mit den selben Einstellungen (was aber offenbar nicht der Fall war) nochmal weniger Aufnahmen in den Buffer als bei der MkIII.

Ich hab mich nicht beschwert, sonder nur gewundert, dass über faslche Einstellungen spekuliert wird, von Leuten, die nicht die original Lichtsituation gesehen haben, das macht einfach keinen Sinn so.

Weniger frames in den Puffer kann ich nicht sagen, ich hab nicht genau gezählt, ich wollte nur sagen, dass man ohne weiteres mit der 50D auch für die Elle fotografieren kann, und nicht zwingend am pit ne 1D3 im Moment mehr braucht. Missen will ich die 1D3 nicht. Und dank UDMA ist bei schnellen Karten auch viel Luft bei der 50D.

Die Einstellungen sind halt Situationsbedingt so, raw geht nicht, weil ich nicht in der Nacht 4000 Bilder konvertieren will ;-/

Ich bleibe bei meiner Meinung, die 50D ist absolut Profitauglich, und keine zweistellige Canon ist bisher so nahe an eine 1er herangekommen und schon garnicht zu dem Preis.

Gruss
Boris
 
Interessante Ausführung. Ich danke dir für deinen Erfahrungsbericht, macht sie doch deutlich, daß diese Kamera für den geforderten Kurs wirklich ein gutes Angebot ist.

Nimm es mir nicht übel, aber dieser Vergleich ist aus meiner Sicht nicht ganz ernst zu nehmen. Dann kann ich auch den Vergleich Mark III vs. 1000D machen, weil ich mit der 1000D vergleichbare Fotos meiner Katze oder von Enten im Park machen kann . . . noch dazu ist sie im Vorteil wegen des Cropfaktors . . .

Wenngleich ich in der Regel viele Beiträge des TE schätze: Ich kann beim allerbesten Willen auch nicht ansatzweise sein "Ergebnis" nachvollziehen.

Was nicht heißen soll, daß die 50D oder auch eine 1000D nicht gute Cams mit einem guten Preis- / Leistungsverhältnis wären . . .
 
huiuiui...
etz ist hier wochenlang dermaßen auf der 50D rumgehackt worden, von wegen pixel zu klein, unscharf, bildquali müll etc...
und kaum kommt einer und sagt, dass se doch was zu leisten vermag - wird weiter gehackt, und immer immer weiter gehackt.
da wird dann sofort am "profistatus" gezweifelt... bedienungsfehler unterstellt etc. etc.
ich hab selber bloß ne 400D (die macht auch bilder, hui) und kann technisch hier nich mitreden aber trotzdem ein bisschen zur mäßigung aufrufen!
der eine profi kommt halt mit ner 50D gut aus und dem anderen amateur reicht eben nichmal ne 1DsIII... meine güte.
is numal so.
aber dann hier so nen aufstand zu machen...

ich bin dem TO zumindest dankbar, auch mal was anderes zur 50D gehört zu haben, als dass was hier seit erscheinen eigtl dominiert - frust und unzufriedenheit... worans nur liegt...

naja... beste grüße :)
und immer locker durch die hose atmen...
 
Nimm es mir nicht übel, aber dieser Vergleich ist aus meiner Sicht nicht ganz ernst zu nehmen. Dann kann ich auch den Vergleich Mark III vs. 1000D machen, weil ich mit der 1000D vergleichbare Fotos meiner Katze oder von Enten im Park machen kann . . . noch dazu ist sie im Vorteil wegen des Cropfaktors . . .

Wenngleich ich in der Regel viele Beiträge des TE schätze: Ich kann beim allerbesten Willen auch nicht ansatzweise sein "Ergebnis" nachvollziehen.

Was nicht heißen soll, daß die 50D oder auch eine 1000D nicht gute Cams mit einem guten Preis- / Leistungsverhältnis wären . . .

Kein Mensch fotografiert ne Lauftsgeshow für nen Kunden wie Hugo Boss, mit einer 50D, wenn er nicht (wie Dan Lecca) 100% davon überzeugt ist, dass die Bilder 1A werden. Ich hab ja schon geschrieben, das sich das ausschleisslich auf wenige Sujets / Aufgabenbereiche beschränkt. ich war selbst etwas geschockt, das er die 50D ausgepckt hat und nicht eine seiner 1D3.

Ob man das nachvollziehen kann, weis ich nicht. Aber jedenfalls ist in dem bereich die 50D absolut tauglich, ebal für welchen Kunden, und für welche Zeitschrift.

Gruss
Boris
 
Kein Mensch fotografiert ne Lauftsgeshow für nen Kunden wie Hugo Boss, mit einer 50D, wenn er nicht (wie Dan Lecca) 100% davon überzeugt ist, dass die Bilder 1A werden. Ich hab ja schon geschrieben, das sich das ausschleisslich auf wenige Sujets / Aufgabenbereiche beschränkt. ich war selbst etwas geschockt, das er die 50D ausgepckt hat und nicht eine seiner 1D3.

Ob man das nachvollziehen kann, weis ich nicht. Aber jedenfalls ist in dem bereich die 50D absolut tauglich, ebal für welchen Kunden, und für welche Zeitschrift.

Gruss
Boris

Was mich an der 50D so reizt, ist das kompromisslose Pro und Kontra der Meinungen über diese Kamera.
Man kann sehr gute Ergebnisse mit der 50D erziehlen, die mir bis jetzt fast nur per Stativ gelungen sind. Für mich sind die Verwacklungsunschärfen das große Thema bei der 50D :o was ich mir allerdings nicht so recht erklären kann :ugly:

@Mythbuster
007 fand ich besser :D
 
huiuiui...
etz ist hier wochenlang dermaßen auf der 50D rumgehackt worden, von wegen pixel zu klein, unscharf, bildquali müll etc...
und kaum kommt einer und sagt, dass se doch was zu leisten vermag - wird weiter gehackt, und immer immer weiter gehackt.
da wird dann sofort am "profistatus" gezweifelt... bedienungsfehler unterstellt etc. etc.
ich hab selber bloß ne 400D (die macht auch bilder, hui) und kann technisch hier nich mitreden aber trotzdem ein bisschen zur mäßigung aufrufen!
der eine profi kommt halt mit ner 50D gut aus und dem anderen amateur reicht eben nichmal ne 1DsIII... meine güte.
is numal so.
aber dann hier so nen aufstand zu machen...

ich bin dem TO zumindest dankbar, auch mal was anderes zur 50D gehört zu haben, als dass was hier seit erscheinen eigtl dominiert - frust und unzufriedenheit... worans nur liegt...

naja... beste grüße :)
und immer locker durch die hose atmen...


:top::top::top:

Wir müssen halt mit der S-Klasse vorfahren, weil es mit der E-Klasse oder C-Klasse, alleine schon wegen des Preises, nicht klappen kann. Stellt nun ein S-Klasse Besitzer gegenteiliges fest, gehört er automatisch nicht mehr "zum Kreis"...

Gruß
Xpert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten