• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ProfilEinstellung Canon "für den Alltag"

dantheseal

Themenersteller
Hallo zusammen,

derzeit bin ich auf der Suche nach "sinnvollen" Profil-Einstellungen für die Alltags-Fotographie (Canon EOS 700d);

Wenn ich gezielt Bilder mache, verwende ich immer ein "Flat-Profil" und kümmere mich händisch um Focus, Blende und/oder Shutterspeed.

Die Ergebnisse sind - nachbearbeitet - dann natürlich "superb" ;)

Für Urlaubsbilder oder einfach nur einen Tagesausflug ist das ganze (als Hobby-Fotograf) natürlich nicht ganz praktikabel. Hier überlasse ich dann meist dem Autofocus die Arbeit und kümmere mich nur noch um die Blende ODER Shutterspeed - je nach Anforderung. (Wenns schnell gehen muss, drück ich nur noch aufs Knöpfchen)

Auf Grund des flachen Farb-profils muss ich aber auch hier alle Bilder nochmal nachbearbeiten, was gerade bei einem Urlaub dann doch recht schnell sehr Zeit-Intensiv werden kann.

(Ich nehme Grundsätzlich immer RAW+JPG parallel auf)

Ich suche daher ein Farbprofil, das :

- Aktzeptable Resultate ohne Nachbearbeitung liefert.
- Der Raw-Datei aber dennoch nicht zuviele Informationen "entreist", sodass einzelne Bilder dennoch aktzeptabel nachbearbeitet werden können.

Online findet man dazu leider Recht wenig. Meist nur die Empfehlung "Flat" zu arbeiten und alles händisch anzupassen.

Jemand ein paar Tipps und/oder Lektüre für mich?
 
Solange du Raw rumliegen hast, ist das Farbprofil ja egal weil das die Rohdaten genau garnicht beeinflusst, sondern nur für die JPG-Umsetzung und das Thumbnail herhält. Da kannst du dann irgendwas was dir grade passt einstellen (Vibrant mit Nachschärfen auf 11 wenn's gefällt).
 
Solange du Raw rumliegen hast, ist das Farbprofil ja egal weil das die Rohdaten genau garnicht beeinflusst, sondern nur für die JPG-Umsetzung und das Thumbnail herhält. Da kannst du dann irgendwas was dir grade passt einstellen (Vibrant mit Nachschärfen auf 11 wenn's gefällt).

Das dachte ich eigenlich auch - Gefühlt sehen die Raws aber je nach Farbprofil anders aus (insbesondere der Kontrast macht sich bemerkbar)

Aber vielleicht liegt das einfach nur an der eingebetteten JPG-Vorschau?
 
Auf Grund des flachen Farb-profils muss ich aber auch hier alle Bilder nochmal nachbearbeiten, was gerade bei einem Urlaub dann doch recht schnell sehr Zeit-Intensiv werden kann.
Per Batch eine Sache von wenigen Minuten. Einzelne Bilder kannst Du ja dann immer noch feintunen, sofern nötig.
 
Per Batch eine Sache von wenigen Minuten. Einzelne Bilder kannst Du ja dann immer noch feintunen, sofern nötig.

Naja, Batch-Processing setzt aber vorraus, dass du alle Bilder mit den selben Einstellungen "bearbeiten" kannst (oder automatisch) ...

Aber vielleicht liegt das einfach nur an der eingebetteten JPG-Vorschau?

Gibt es in Lightroom einen Weg zwischen der Vorschau und dem "echten" Bild umzuschalten, wenn ich ein RAW-File betrachte?
 
Aber vielleicht liegt das einfach nur an der eingebetteten JPG-Vorschau?

Lightroom wertet soweit ich weiß die hersteller-spezifischen Informationen zur Nachbearbeitung nicht oder nur sehr bedingt aus, und mir ist keine Kamera in diesem Segment bekannt, die in normalen Raws tatsächlich die Daten anfasst (abgesehen vielleicht vom "RAW S" der Nikon D4s, das ein wenig in die Trickkiste greift). Es gibt allerdings im Entwicklungs-Modul von LR ganz unten in der Kalibrierung ein paar Kamera-Presets, die vielleicht automatisch ausgewählt werden wenn ein entsprechender Modus in der Kamera aktiv ist.
 
Wenn ich gezielt Bilder mache, verwende ich immer ein "Flat-Profil" [...]
Warum das denn? Wir reden doch hier von den Picture Styles, oder? Wenn Du RAW fotografierst, dann wirkt er sich gar nicht aus und für die JPGs sind sie - wie Du selbst festgestellt hast - zu flach. Soweit ich weiß, sind gerade diese Flat-Styles zur Nachbearbeitung von Videos gedacht.

Stell also den Picture Style ein, der Dir am besten gefällt und fertig. Dann hast Du vorzeigbare JPGs und alle Möglichkeiten im RAW.

Wenn Du die RAWs mit DPP konvertierst kannst Du regelrecht mit den Styles spielen. Im www und in diesem Thread https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=694923 gibt es Styles ohne Ende.
 
Stell das jpg-Profil so ein, dass du Fotos bekommst, die du direkt weiter verwenden kannst. Die jpg-Parameter wirken sich bei LR nicht aus! Einzig das von der Kamera angezeigte Histogramm (falls du damit arbeitest) wird durch die jpg-Einstellungen beeinflusst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten