• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Profilbild für Hannahs Webseite

JayP

Themenersteller
Eine Freundin hatte mich gebeten Fotos für ihre Webseite von ihr zu machen.
Hier mal eins davon.
Was haltet ihr davon?

300wvaw.jpg
 
Schorschi, du hast mir immer noch nicht gesagt was die Underground Studios sind.

Das Foto gefällt mir zudem auch nicht. Die Schatten sind nicht mein Fall.
 
Auch ich habe keine Ahnung was die Underground Studios sind,
(blaues Licht für gelb) oder so,

zum Foto: die Schatten sind nicht das Problem.
Es fehlt das Licht. Und das Vertrauen in den Fotografen.
Gruß f_a
 
zum Foto: die Schatten sind nicht das Problem.
Es fehlt das Licht. Und das Vertrauen in den Fotografen.
Gruß f_a

Meinst du es hätte besser ausgeleuchtet sein müssen?

Vertrauen in den Fotografen inwiefern?
Wir sind sehr eng befreundet, da gibt es eigentlich genug Vertrauen, oder wie genau meinst du das?
 
Find nur das Licht ist bei dem Bild das Problem.

An sich könnt ich mir das als Hintergrundbild für ne Website vom Motiv und der Position durchaus vorstellen.

Also nochmal hinstellen und Licht verbessern. ;)
 
Find nur das Licht ist bei dem Bild das Problem.

An sich könnt ich mir das als Hintergrundbild für ne Website vom Motiv und der Position durchaus vorstellen.

Also nochmal hinstellen und Licht verbessern. ;)


Hab direkt an die weiße Decke geblitzt. War das ein Fehler?
Großartig Beleuchtungsequipment habe ich leider nicht, hast du irgendwelche Tipps wie ich die Beleuchtung auch ohne Professionelle Ausrüstung besser hinbekomme?
 
Hmmm

- Blitz auf volle Möhre
- Verschlusszeit von 200 oder schneller
- ISO max.400
- Abblenden wenns überbelichtet ist

Ich glaub so würd ich vorgehen. Mehr List wär schon was gewesen.

An sich ists m.M. ganz gut (etwas flau, Grauschleier?) Mit etwas bearbeitung und etwas verkleinert sollte da was gehen.
 
Für mich wirkt das Bild in sich widersprüchlich. Das Model, nennen wir sie einfach Hannah, wirkt (durch das T-Shirt, Haarfarbe und Gesamtstil) eher selbstbewusst mit einem leicht punkigen Auftreten (das ist nicht negativ gemeint). Auch der starke Hintergrund wirkt eher trotzig und rebellisch.

Ihre Pose wirkt aber (gestellt) weiblich. Ich hätte Hannah etwas frontaler und mit den Händen an den Hüften / in die Hüften gestemmt abgelichtet. Auch der etwas erhobene Kopf wirkt für mich leicht arrogant und überheblich, was wiederum nicht zur Pose und dem Outfit passt (und zudem den Btrachter zwangsläufig in die Nase gucken lässt).

Zur technischen Seite:

Wenn DU nur einen Systemblitz hast, ist das Blitzen über die Decke als Reflektionsfläche durchaus eine Möglichkeit. Grundsätzlich passt das so schon, aber die rechte Seite könnte noch etwas aufgehellt werden. Besorge Dir für 2,50 € eine ca. 140 x 100 große Styroporplatte aus dem Baustoffhandel und plaziere sie als Reflektor rechts vom Model.

Hole das Modell mindestens ein halben bis einen Meter weiter von der Wand weg, dann reflektiert das rot der Wand auch nicht mehr so stark auf die Kleidung und Haut des Modells und der Rotstick verschwindet. Lass sie sich die Haare direkt vor dem Foto nochmal durchbürsten und fixiere die feinen Haare des Ponys mit etwas Haarspray. diese kleinen Fissel stören.

Kameraeinstellung M, Iso 100, 1/60 Sekunde, Blende 3,5-5, Blitz im TTL Modus. Blitzbelichtungskorrektur 1-2 Stufen heller. Brennweite am Crop ca. 35-50 mm (50-85 am KB), sonst kriegt man auf kurze Distanzen Verzerrungen, die das Gesicht eher runder wirken lassen als es tatsächlich ist.

Mit ISO 400 verstärkst Du gerade bei hohem Rotanteil das Rauschen recht kräftig. Also bleib so weit unten wie es geht.

Und da die Hannah recht klein zu sein scheint, solltest DU die Kamera auf jeden Fall etwas niedirger halten (ich würde sagen auf Höhe ihres Kinns).

Sie sollte den Kopf nicht in Richtung ihrer hinteren Schulter drehen sondern in Richtung ihrer vorderen Schulter. Also Kopf erst frontal zu dir, und dann noch ca. 15-20° in Richtung Schulter, der Blick dann in die Kamera.

Achte auf den Beschnitt. Hier hast Du direkt das Kiegelenk angeschnitten. Gelenke sollten nie angeschnitten werden.

So und nun gutes Gelingen.

Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
- Verschlusszeit von 200 oder schneller
QUOTE]

Wozu? Über 1/200 wird er den Vershcluss mit ablichten -> Stichwort Blitzsynchronzeit. Über Verwackelung braucht man sich in der Regel bei Innenaufnahmen mit Blitz aufgrund der Abrenndauer von 1/700- 1/1000 Sekunde eh keine Gedanken machen. Der Blitz friert alles ein.

Iso 400 würde ich zudem bei Blitz als Hauptlichtquelle nicht verwenden, wozu?

Bei den von dir genannten Einstellungen wird das Bild komplett überbelichtet.

Martin
 
- Verschlusszeit von 200 oder schneller
QUOTE]

Wozu? Über 1/200 wird er den Vershcluss mit ablichten -> Stichwort Blitzsynchronzeit.
Martin

Bei der Canon 30D geht 250 auch noch:D zumindest ist das da als fester wert vor gegeben.
oder frei wälbar

Wenn du den blitz gegen die decke richtest, kannst du hinten an deinem Blitz auch noch ein weißes blat papier befestigen.
wirk auch schon ware wunder.
Nennt sich glaube ich Bouncer oder so. bin mir da jetzt nicht so sicher. Gibt es aber auch extra zukaufen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich les mir nun nicht den ganzen Thread durch, möchte meinen Senf aber trotzdem dazu geben.

Das Posing könnte sicher etwas "lockerer" ausfallen, aber das ist kein Problem. Ich denke, wenn das Bild in Raw vorlieg, kann man mit einer halben Stunde EBV richtig was draus machen.

Hier ist jedenfalls nicht alles verloren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten