• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Profi-Verkäufer

Mir geht es nicht darum, besonders viel zu erlösen, sondern Mitforisten, jemanden aus der Gemeinschaft einen Freundschaftspreis zu machen.
Das machst du doch in der Regel auch! Mein Eindruck ist jedenfalls, dass "gewerbliche Aufkäufer" hier deutlich in der Minderheit sind. Da ich hier aufgrund meiner häufigen Systemwechsel bzw. Ergänzungen einiges kaufe und verkaufe, kann ich das wohl ganz gut beurteilen. Viele der Handelspartner kennt man aus den jeweiligen Unterforen, oft gibt es nach dem Kauf/Verkauf noch Kontakte, die zeigen, dass die Leute die gekauften Sachen auch im Einsatz haben.

Wenn dann wirklich mal ein "Gewerblicher" dabei ist, so what? Den Forengedanken über Bord werfen, nur weil hin und wieder "der Falsche" etwas kaufen könnte? Ich mach's lieber hier (auch wenn ich erfahrungsgemäß auch nach Abzug der Gebühren bei ebay mehr für meine Sachen bekomme, als ich hier verlange).
 
Für den ganz normalen privaten Fotoamateuer kann es doch wirklich wurscht sein, wenn er mit dem Verkaufs- oder Ankaufspreis zufrieden ist und alles glatt geht.

Man muss natürlich auf der anderen Seite berücksichtigen, das professionelle Verkäufer unter dem Deckmantel des vorgeblich "privaten" Verkaufs versuchen ihre gesetzlichen Pflichten loszuwerden. Das betrifft aber wiederum in erster Linie die direkten Konkurrenten die ehrlich handeln und in Ihren Preisen Rückgaberechte und Gewährleistungen mit einkalkulieren müssen.

Da hier ja alle Nase lang auch über aussterbenden Fachhandel geklagt wird, finde ich es schon richtig, das Thema vor diesem Hintergrund nicht zu ignorieren.
 
Aber genau darum geht es mir doch nicht.
Vielleicht bin ich ein Romantiker, vielleicht auch geprägt von einigen kleineren Hobbyforen, in denen ich zugange bin.
Mir geht es nicht darum, besonders viel zu erlösen, sondern Mitforisten, jemanden aus der Gemeinschaft einen Freundschaftspreis zu machen. Dafür verkaufe ich in einem Forum und nicht mit ausgefeiltem, marktschreierischem Text in der Bucht. Und ich mag es nunmal nicht, einem Privatmenschen eigentlich einen fairen, hobbyfreundlichen Forenpreis machen zu wollen, stattdessen jedoch einem gewerbsmäßigen Checker fette Marge zu ermöglichen. Wenn ich mir scorpios Einstellung zu seiner Pinwand hier in manchen älteren Threads durchlese habe ich das Gefühl, dass er das eigentlich ebenso sieht.

Natürlich ist mit dem Verbot von gewerblichen Handel auch das gewerbliche Aufkaufen verboten. Selbst du als Verkäufer erkennst das aber erst nachträglich, wenn dein super rares Objektiv 1 Woche später viel teurer in der Bucht auftaucht. Und bei Massenware? Sachen von denen jeden Tag ein paar in der Bucht über dne virutellen Tresen gehn? Da merkt vermutlich sogar der Verkäufer hier im Forum nicht. Und alle anderen sehen die ganzen PN Sachen ja nicht, wissen nicht wer an wen was verkauft hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was sollen denn die Aufkäufer hier? Die wirklich günstigen Angebote kannst du an einer Hand abzählen. Übel sind ehe die, welche dir ein extrem niedriges Angebot - beim Verkauf - geben, selber aber Mondpreise verlangen. Diese Typen sind aber harmlos, weil du nichts verkaufen oder bei denen kaufen musst :evil:

Allerdings kannst du davon ausgehen, dass ein besonders günstiges Angebot weiterverkauft wird. Beim Verkauf in der Bucht musst du mit Paypalgebühr 10,9% bezahlen, dazu kommen Angebotsgebühren bei einem Sofortkauf. Da lohnt sich meist kein "Ankauf" zu den im Marktplatz des DSLR-Forums "üblichen" Preisen.

Das Forum hat eine weite Verbreitung im deutschsprachigen Raum und übergeordnet sogar eine Vormachtstellung. Hier wirst du zu einem fairen Preis sehr schnell was los und das ohne Gebühren. Modpreisangebote kannst du ignorieren. Gewerblich Handelnde würden hier überhaupt nichts loswerden und wer zb die zwei-, dreifache Paypalgebühr verlangt zb., sollte auf seinem Kram sitzen bleiben. Der Markt funktioniert hier doch gut. Für die klassischen Objektive, 35/1.8 von Nikon, 20/1.7 von Panasonic zb. haben sich Marktpreise mit einer Spanne von +/- 10€ entwickelt. Das ist gut. Wer jetzt 300€ für ein 20er verlangt, bekommt es nicht los und wer 100€ verlangt, muss damit rechnen, dass es zum Weiterverkauf erworben wurde. Schnäppchen mögen wir doch alle. Manchen machen daraus ein Spiel, wenige daraus ein Geschäftsmodell :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten