• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Profi-Handbuch zur Canon EOS 350D" von S.Gross und R.Schäle

strauch schrieb:
Ich habe in meinem Leben noch nie etwas vernüftiges von Data Becker gesehen. Für mich sind das alles billig Programme und Bücher die bei uns im Super Markt verstauben und das zurecht.
Das ist so nicht korrekt ... Data Becker ist der Verlag und stellt nicht die Autoren. Was auch nicht heißen soll, dass die jeden Scheiß veröffentlichen.

Ich habe bei Data Becker zwar noch nicht viel bestellt, aber einige Sachen sind durchaus von "guten" Leuten geschrieben worden, vernünftige gestaltet und außerdem empfiehlt sich sowieso immer eine Leseprobe vorab.
 
Localhorst schrieb:
Das ist so nicht korrekt ... Data Becker ist der Verlag und stellt nicht die Autoren. Was auch nicht heißen soll, dass die jeden Scheiß veröffentlichen.

Der Verlag entscheidet aber was die veröffentlichen und was nicht. Du kannst ja ein gutes Buch hier empfehlen. Ich habe soetwas bei denen leider noch nicht gesehen.
 
Vielen Dank für Eure zahlreichen Kommentare. Damit ist wohl so ziemlich alles gesagt, was es zu diesem Buch zu sagen gibt.

Natürlich soll auch Odins Frage nicht unbeantwortet bleiben:
Odin_der_Weise schrieb:
Vielleicht noch eine Frage rein aus Interesse: Ist noch immer der Fehler zur Lage der AF-Sensoren drin? In der ersten Auflage des 300D Buches schrieb er irgendwo etwas zur Technik der Kamera und beschrieb dort die Lage der AF-Sensoren im Kopf des Gehäuses (sie sitzen bekanntlich im Boden).
Nein, dieser Fehler ist nicht mehr drin. Die technischen Zeichnungen sind sogar ausgesprochen gut. Das ist aber auch kein Wunder, denn sie wurden freundlicherweise von Canon zur Verfügung gestellt.
 
ich bin ja als anfänger auch gerade auf der suche, nach einem guten einsteigerbuch. problem an der geschichte, sämtliche bücher werden wohl mehr oder weniger verrissen (was seine gründen haben wird) NUR: welches buch zur 350d ist denn nun empfehlenswert?!? da hab ich bisher noch keine antwort herauslesen können :confused:
 
muesli schrieb:
NUR: welches buch zur 350d ist denn nun empfehlenswert?!? da hab ich bisher noch keine antwort herauslesen können :confused:
1. Die Anleitung die deiner 350D beilag.
2. Eine ganz normale system- und kameraübergreifende Fotoschule.
(3. Ein entsprechendes Werk zum Umgang mit deinem präferierten Bildbearbeitungsprogramm.)
 
Ich habe mir von Markt&Technik das "Canon EOS 350D - Von der guten Aufnahme zum perfekten Bild" als Ergänzung zum recht mageren Handbuch gekauft. Dort sind sehr viele Tips, schnell und überschaubar dargestellt. Es gibt Kapitel für Zubehör, EBV etc... Es war auch nicht ganz Billig, aber ich habe den Kauf nicht bereut. Jedenfalls scheint es besser als die anderen beiden zu sein.

bye Chris...
 
muesli schrieb:
das soll bekanntermaßen recht dünn und nicht besonders aussagekräftig sein (bekomm es wahrscheinlich erst morgen)
Um dir zu sagen, welche Funktion wo zu finden ist reicht es allemale, es braucht nicht für jede Kamera ein spezielles dickes Buch, genauso wenig, wie es zu jedem Auto eine spezielle Fahrprüfung braucht.

mit dieser aussage hilfst du mir keinen mm weiter. das sagt so ziemlich jede buchkurzbeschreibung
Im Zweifelsfall Feinigers Hohe Schule der Fotografie, ansonsten gibts auch ganz nette wenn auch nicht ganz so umfangreiche Fotoschulen im Internet, z.B. hier: http://www.fotolehrgang.de/

Wo du das dann mit deiner 350D, D70, E1 oder was auch immer umsetzen kannst sagt dir das Handbuch.
 
Was ich immer als ganz hilfreich empfunden habe, sind die Buchrezensionen von Kunden bei amazon.de. Buchbereich eingrenzen, und in Ruhe die Einräge studieren. Das gibt zumindest eine gewisse Orientierung.

Letztendlich ist ja auch immer entscheidend, was genau "du" willst und brauchst.

Die häufig hier geäußerte Kritik an den sich an spez. Kameratypen orientierenden Fachbüchern scheint nicht ganz unberechtigt zu sein. Diese beschreiben z.T die Bedienelemente der Kamera etwas ausführlicher als die Bedienungsanletung, und geben dann noch in etwas verkürzter Form einen Überblick über die Fotografie im allgemeinen. Dies für verhältnismäßig viel Geld. Daher ist es sicherlich nicht ganz abwegig, sich lieber Bücher zu den speziellen Themenbereichen (Forografie im allgemeinen, und ggf. Handbuch zu einem Bildbearbeitungsprogramm) zu besorgen.
 
Sir Adrian Fish schrieb:
Was ich immer als ganz hilfreich empfunden habe, sind die Buchrezensionen von Kunden bei amazon.de. Buchbereich eingrenzen, und in Ruhe die Einräge studieren. Das gibt zumindest eine gewisse Orientierung.

Vergiss es, diese Beurteilungen werden oft von den Autoren selbst oder von den Verlagen geschrieben, deshalb lesen sie sich oft wie eine Werbebroschüre, und bei der Konkurrenz werden dann die Verrisse publiziert...
Das beste was ich bisher lesen durfte, war eine Beurteilung über ein Buch welches man erst vorbestellen konnte, sprich es war noch gar nicht zu kaufen, jedoch sang der Beurteiler Lobeshymnen ab..:D :D :D

Sir Adrian Fish schrieb:
Letztendlich ist ja auch immer entscheidend, was genau "du" willst und brauchst.

Schließe mich an. Aus den Anfängen meiner SLR-Zeit steht bei mir immer noch "Hedgecoes Fotohandbuch" herum, ist zwar technisch nicht mehr aktuell, aber Belichtung, Ausleuchtung und die Bildelemente haben sich seither nicht geändert.

Salut

n-doc
 
das klingt zumindest schon mal sehr interessant, zumal der autor hier im forum auch sehr gute kritiken im gegensatz zu krebs&co bekommen hat
 
Und wenn man Neueinsteiger (schreibe extra nicht Anfänger) ist, dann gibt sogar ein ganz neues Buch:

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3831007705

Einfach fotografieren
von John Hedgecoe

Sprache: Deutsch
Gebundene Ausgabe - 288 Seiten - Dorling Kindersley
Erscheinungsdatum: September 2005
Auflage: aktualis. Neuausg.
ISBN: 3831007705

Grüße,

Joachim
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
n-doc schrieb:
Das beste was ich bisher lesen durfte, war eine Beurteilung über ein Buch welches man erst vorbestellen konnte, sprich es war noch gar nicht zu kaufen, jedoch sang der Beurteiler Lobeshymnen ab..:D :D :D

n-doc

Klasse, das hab ich auch gerade bei Amazon entdeckt. Dachte erst, dass die Rezension sich auf eine Vorgängerausgabe (gebunden) bezieht und das TB erst noch erscheinen soll ... aber nix da, das Buch gibt es tatsächlich noch gar nicht.

In Bezug auf ein Buch zur EOS 350 D hab ich mich auch von einer (damals der einzigen) Amazon-Rezension blenden lassen und das M&T Buch gekauft ... und war dann sehr enttäuscht von dem Buch. Habe es dann ziemlich schnell mit 40 % Verlust wieder verscherbelt und mir Hedgecoes "Fotografieren" - Die Neue große Fotoschule angeschafft.

Steffi
 
das ist wirklich immer zu geil, wenn man sich durch verschiedene threads hindurchkämpft. die einen finden krebs, data becker und m&t toll, im nächsten post werden gerade genannte hoffnungslos runtergeputzt :D nur Hedgecoe kommt IMMER gut dabei weg, dahe hab ich mir "einfach fotografieren" nun geshoppt :D

@stef_1306 sagt dir evtl StefanieS213 etwas?
 
Zuletzt bearbeitet:
n-doc schrieb:
Schließe mich an. Aus den Anfängen meiner SLR-Zeit steht bei mir immer noch "Hedgecoes Fotohandbuch" herum, ist zwar technisch nicht mehr aktuell, aber Belichtung, Ausleuchtung und die Bildelemente haben sich seither nicht geändert.

Salut

n-doc


richtig, kann mich dem auch an.
In meiner Bücherecke tummeln sich auch so alte Schwarten von Feiniger und Hedgecoes.
Ein Besucher fragte mich, ob ich mir denn keine Profibücher leisten könne, da ich ja mit einer Profi-Cam arbeite :rolleyes:
Nun, die alten Bücher stehen vermutlich auch bei den Entwicklern von Digicams rum.
Wenns diese alten Schwarten nicht gäbe, worauf würde heute Digitalfotografie basieren ?
Das Rad 2x zu erfinden, finanziert keiner!
Wie gesagt, das grundlegende Prinzip ist das selbe, und wie ich das mit meiner Digicam umsetze - steht im Handbuch!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten