• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Produktpolitik von Nikon treibt mich weg - oder doch nicht?

Was willst Du wie wofür überhaupt knipsen, dass Du so an die Grenzen der Technik zu kommen denkst?

Ich denke wenn ich "knipse", kann ich auch eine Einwegkamera nehmen... ;)


Wofür:
Fine Art Prints, die sich Menschen an die Wand hängen...
Diese sind eben dann auch schon mal 100cm breit und entsprechend dem Format hoch.

Was:
Kann man so pauschal nicht sagen.
Z.B. Architektur, Automobile, abstrakte Details


Und ich lass mich übrigens gerne davon überzeugen, dass ich nicht zwingend mehr als 12 mpx dazu brauche.
Aber das will ich mit eigenen Augen sehen.
 
In Frage kommt realistischerweise von Nikon nur die D700 - allerdings hat die mir zu wenig Auflösung.
Die D3x ist völlig überteuert.
Du brauchst wirklich 25 MP?
Ob und wann Nikon eine bezahlbare Vollformat Cam mit > 20 MPX bringt, weiß keiner.
Und wenn, dann sicher teurer als 2000 Euro, da sie sich sonst selber ins Bein schießen.
Eine Vollformat-DSLR mit mehr als 20 MP und hoher Rauschfreiheit bei hohen ISO-Werten wird niemand unter 2000 Euro herstellen können. Jedenfalls nicht in den nächsten 10 Jahren.

Und "gutes Rauschverhalten" und "Pixel-Wahn" beißen sich leider auch gegenseitig ein bißchen.
 
...
Sollte das missverständlich sein: Ich bin überzeugter Nikon-Fotograf.
Nur fehlt mir halt momentan das Gegenstück zur 5DM2.
Vielleicht kommt die D800/900 bald, aber wer weiß das schon.
Spekuliert wird schon lange.

Als Zwischenlösung dann vielleicht doch die D3x mieten.

Viele Optionen, viele Meinungen, dafür schon mal danke.

Ich bin gespannt, wie weiter diskutiert wird. ;)

Naja... eien D800 oder D900 wird wohl, wenn Nikon nichts an ihrer FirmenStrategie ändert, auf dem Sensor der D4 (oder wie sie heissen mag) basieren.
Und so, wird dieser Sensor auch wiederum eher auf Sport/Action-Fotografie getrimmt sein, als auf Hochauflösung.
Heisst, dass die Auflösung hierbei eher "moderat" gehalten wird.
Aber vielleicht reichen dir ca. 16MP. M.E. wird die neue Sportkamera D4 (oder so) nicht bekommen. Gutes Rauschverhalten, gute Dynamik bei hohen ISO-Werten liefern. Und bezüglich der Auslesegeschwindigkeit optimiert.

Ob sich diese "Mehrauflösung" gegenüber der heutigen D700 dann aber wiederum lohnt... dass darf man dahingehend schon hinterfragen, wenn man bedenkt, wie sich die 4MP auf den Seiten mehr verteilt.
Man gewinnt wohl kaum etwas. Bezüglich "deutlich mehr Details" denk ich kaum Relevant. Wohl dan doch eher für mehr Reserven für die Sportfotografen, wenn man ein Bildausschnitt nicht 100% sitzt trotzdem noch das Bild noch in genügend hoher Auflösung bereit stellen zu können (=Ausschussminimierung).

Das was su meinst wäre dan doch eher eine D700x basierend auf einer D3x... und die ist ja bis heute nicht draussen.
Eine D700 hat ca. 6Mt nach der D3 auf sich warten lassen.
Die D3x ist bereits länger auf dem Markt, und eine D700x scheint kaum in Sichtweite zu sein. Ausser Nikon bringt sie nach ca. 1-1.5Jahre nach der D3x.
Wenn man davon ausgeht, dass auch eine D3x einen Produktelebenszyklus von gut 3-4Jahren hat, wäre dies durchaus legitim.
Aber auch hier... eine D700x wäre dan doch eher wahrscheindlich Ende diesen Jahres.
Und ich denke, dass Ende diesen Jahres aber doch eher der Nachfolger der D3(s) kommen wird.
Und dass Nikon dann eine D700x bringt, wenn sie nach 6Mt gleich das kompakte Pendant D800 (oder so) bringt, erscheint mir wiederum sehr unglaubwürdig.
Und zuerst eine D800x bringen auf der Basis der D3x, und eine D800 auf Basis der D4... irgendwie auch komisch (aber nicht unwahrscheindlich).

Wir werden sehen.
 
Du brauchst wirklich 25 MP?

Eine Vollformat-DSLR mit mehr als 20 MP und hoher Rauschfreiheit bei hohen ISO-Werten wird niemand unter 2000 Euro herstellen können. Jedenfalls nicht in den nächsten 10 Jahren.

Und "gutes Rauschverhalten" und "Pixel-Wahn" beißen sich leider auch gegenseitig ein bißchen.

!2MP reichen auch für FineArt-Prints in der von Dir angegeben Größe.
Oder schaust Du die Dir aus 5cm Entfernung an?


genau sehe ich auch so... zumal FineArt nicht die Auflösung ausmacht, sondern das Motiv.
Es hat sogar schon FineArt-Bilder gegeben, die mit dem Handy aufgenommen wurden.
 
Man könnte sich ja selbst eine Kamera zusammenbasteln aus zwei D5000. Einfach an einem verstellbaren Winkelstück am Boden zusammenschrauben, so kann man sich aus zwei Hochkant-Bildern ein 24MP mit super-Rauschverhalten zusammensetzen. Mit den Parallaxen-Fehlern muss man dann halt leben :D.

Oder sonst einfach ein 1-zu-2-Adapter basteln wo man vorne ein Objektiv befestigt und hinten zwei Bodys. Das Licht wird dann auf beide Bodys aufgeteilt. Dabei gibts nur 1LW Lichtverlust!
 
Eine Vollformat-DSLR mit mehr als 20 MP und hoher Rauschfreiheit bei hohen ISO-Werten wird niemand unter 2000 Euro herstellen können. Jedenfalls nicht in den nächsten 10 Jahren.

Puh, das finde ich gewagt wenn ich bedenke, dass zwischen Nikons erstem Schuss überhaupt, der D100 und heute gerade mal 7 1/2 Jahre vergangen sind.
Gerade in letzter Zeit geht die Entwicklung bei den "beiden Grossen" eindeutig in Richtung Rauschreduzierung / ISO - Erhöhung bzw. der generellen Verbesserung der Sensoren.
Eine D100 kostete in der Anfangszeit 2500€, die D700 gibts heute schon für 1800. Eine Kamera die das (und noch mehr) kann, was die D100 konnte ist für <500€ zu haben.
Dazwischen liegen in jeder Hinsicht Welten, jedenfalls weit mehr als besseres Rauschverhalten bei High-ISO mit höherer Auflösung.
In zehn Jahren kann (und wird) glaube ich weit mehr passieren, als besseres Rauschen in Verbindung mit mehr Auflösung bei weiterhin stark fallenden Preisen.
Schon die nächste Kamerageneration kann hier neue Massstäbe setzen, wenn nicht ists eben die übernächste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke wenn ich "knipse", kann ich auch eine Einwegkamera nehmen... ;)


Wofür:
Fine Art Prints, die sich Menschen an die Wand hängen...
Diese sind eben dann auch schon mal 100cm breit und entsprechend dem Format hoch.

Was:
Kann man so pauschal nicht sagen.
Z.B. Architektur, Automobile, abstrakte Details


Und ich lass mich übrigens gerne davon überzeugen, dass ich nicht zwingend mehr als 12 mpx dazu brauche.
Aber das will ich mit eigenen Augen sehen.

Ich würde ja meine D700 mal zum Test anbieten. Aber die Frage die sich mir immer noch stellt ist: Hast Du konkret irgendwas gemacht, bei dem Du wegen der Auflösung nicht zu dem gewünschten Ergebnis gekommen bist?

Nach wie vor habe ich hier das Gefühl des "Jammern auf hohem Niveau", ohne das dem tatsächlich ein wirkliches Problem gegenüber steht. Deine Anforderungen sind hinreichend ungenau: Fineprints mit 100cm langer Kante... von Architektur, Autos und "abstrakten Details"... irgendwie will sich mir da nach wie vor nicht die Notwendigkeit von 25mpixeln erschließen. Auf der anderen Seite sind die genannten Motive mit viel Licht verbunden (Architektur macht man selten bei Regen) oder gar mit kontrollierbarem Licht (Autos, Details kann man auch im Studio). Warum also hohe ISO-Werte mit gutem Rauschverhalten fordern?

Klar, manchmal zoome ich in meine Bilder und denke, mehr Details wäre toll. Dann gucke ich die 60x90-Poster an, die bei mir zu Hause hängen und stelle fest, dass die mit der heutigen Kamera nicht viel anders aussehen würden als mit dem Schätzchen, mit dem ich sie aufgenommen habe...

Und hast Du Dir mal den Link zu Michael Quack angesehen, den ich gepostet habe?
 
Der Budget-Trick lautet ansonsten wie immer, auch oft bei Produktfotografen:

Stitchen.

Klappt natürlich nur bei unbewegten Objekten ;)
 
Der Budget-Trick lautet ansonsten wie immer, auch oft bei Produktfotografen:

Stitchen.

Klappt natürlich nur bei unbewegten Objekten ;)

Das geht sogar hervorragend! Tele drauf und dann fragen wieviel Megapixel der Kunde haben will. Entsprechend den Zoomring bewegen.

Das ist aber leider kein Budget-Trick, weil das Post-processing den Kauf einer teuren Kamera innerhalb weniger Monate ganz locker auffrisst. :(
 
Das geht sogar hervorragend! Tele drauf und dann fragen wieviel Megapixel der Kunde haben will. Entsprechend den Zoomring bewegen.

Das ist aber leider kein Budget-Trick, weil das Post-processing den Kauf einer teuren Kamera innerhalb weniger Monate ganz locker auffrisst. :(

Mal theoretisch, da ich mit fotografieren nicht mein Geld verdiene:

Wenn man die hohe Auflösung regelmäßig benötigt, dann lohnt sich der Kauf einer entsprechenden Kamera, ansonsten mieten oder stitchen. Wenn ein Kauf aber sich nicht rechnet, da die vielen Aufträge nicht das entsprechende Geld einbringen, dann stimmt etwas nicht. Dann zahlt der Kunde zu wenig. Aber bekommt der Kunde denn woanders die gleiche Qualität zu dem niedrigen Preis? Dann stellt sich die Frage: was machen die anders? Entsprechend muss man die Konsequenzen ziehen. Ist aber wohl zu einfach gedacht :o
 
richtige profis reden auch untereinander nicht darüber wer die besseren geräte hat, da gibt es keine besseren geräte sondern nur gute und es wird auch nie darüber gesprochen mit welcher kamera ein besonderes foto gemacht wurde. ist das foto gut spielt der rest keine rolle.

hier versucht doch jeder nur sein gekauftes gerät in den himmel zu heben, praktisch eine rechtfertigung für seinen kauf zu erlangen und wehe man ist anderer meinung.

die frage D3 oder D3x ist lächerlich wenn ich weiß was wirklich machbar ist.

genau so lächerlich ist die frage der auflösung, hier immer mit megapixel gleichgesetzt. mehr megapixel sind kein garant für bessere fotos!

Wenn analoge Kameras verwendet werden, spielt die Kamera auch nicht so die Rolle. Bei der DSLR muss sie gleich noch die Rolle des Films übernehmen. Deshalb lohnt es sich bei DSLR schon viel eher, über das Gehäuse zu reden. OK, wir könnten auch nur über den Sensor reden - denn gute RAW Ausgabe kann heute jede Cam! Und bei gleichem Sensor sind die Ergebniss ein RAW über die Herstellergrenzen hinweg sehr, sehr ähnlich, wenn die Linse mitspielt.
 
Du brauchst wirklich 25 MP?

Eine Vollformat-DSLR mit mehr als 20 MP und hoher Rauschfreiheit bei hohen ISO-Werten wird niemand unter 2000 Euro herstellen können. Jedenfalls nicht in den nächsten 10 Jahren.

Und "gutes Rauschverhalten" und "Pixel-Wahn" beißen sich leider auch gegenseitig ein bißchen.

Das ist der lang gesuchte Beweis: Auserirdische sind unter uns! Sie stellen die Kamera her, die man in der Schweiz CA. 2700 Fr. (also 1800 Eur) bekommen kann, die 21 MP bringt und bei hohen ISO Werten (1600, auch noch 3200) doch recht rauschfrei ist:

http://www.dpreview.com/reviews/canoneos5dmarkii/page21.asp

Hilfe, bei Canon arbeiten Aliens! :lol:
 
Apropos D3x für den Auftrag mieten: Sicher, dass das der richtige Weg ist? Wenn der Kunde bereit ist, für hohe Auflösung zu zahlen und ich eh mieten muss, dann geh ich doch 'ne digitale Hasselblad mieten.
 
Nun, ich denke, der TE wird nicht drumrum kommen, sich zwei Ausschnitte aus 24 Mpix und 12 Mpix hochzuinterpolieren und den Crop dann auf gewünschtem Papier ausgeben lassen.

Alles andere ist hier doch nur Herumtheoretisieren (nicht, dass das keinen Spaß machen würde, kommt aber zu keinem Ergebnis).

Over and out ;)
 
Wenn man wirklich ständig die hohe Auflösung braucht, dann sollte eigentlich ein Leasing der entsprechend teuren Kamera machbar sein, zur Not bis zur Mamiya/Hassi. Bei den heutigen Entwicklungszyklen macht da ein Kauf ja keinen Sinn mehr.

Wenn der Kunde eine Auflösung wünscht, die zum bezahlten Preis mit der Hardware nicht finanzierbar ist, dann ist das tatsächlich ein rein kaufmännisches Problem, entweder die falschen Kunden/Preise oder irgendwo anders ist der Wurm drin.

Falls übrigens die Wunschauflösung hier dann von einem Konkurrenten preiswerter angeboten wird, und damit das obige Problem bereits aufgelöst ist, würde ich keine Sekunde zögern und das entsprechende Werkzeug zukaufen.

Ein Maschinenbauer kauft doch auch nicht einen Drehmomentschlüssel von Firma "A" nicht, weil er sonst "immer nur Firma B" nutzt.

Selbst ein passendes Objektiv kann dann schnell im Budget drin sein, eine Festbrennweite für Produktfotografie sollte - sofern es kein T/S sein muss - im dreistelligen Bereich zu bekommen sein, egal für welches Bajonett.

Klar wäre es schön, wenn Nikon da einen weiteren Body im Portfolio hätte, der etwas preiswerter dieses Segment abdeckt - haben sie aber nicht. Darüber würde ich persönlich keine Träne vergießen, die 5dmkII ist ne sehr schnuckelige Kamera.
 
Wenn Du in der Nähe von Frankfurt bist, kann ich Dir gerne mein 1.50m Bild zeigen

Gruß, Peter

Ich hab einen 1,8 Meter in der Länge messenden Druck an der Wand hängen! Sensationelle Qualität und das war noch mit ner Olympus E-3 mit 10Mp :evil:

Und eines von ner 5d Mark II mit 1,2m. Auch geile Qualität.

Ich wohn in München falls es wer besichtigen mag :-)

Gruß
Bernhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten