• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Produktfotos Weinflasche

ghoffmann^

Themenersteller
Hallo und guten Tag,

vor einiger Zeit ist bei mir altes Hobby (Canon A1, 30 Jahre her) wieder erwacht (Canon EOS550D)!

Habe mich jetzt für einen alten (Winzer-) Freund an das fotografieren von Wein- und Sektflaschen gewagt. Die Photos sollen zwar vorerst nur für einen Weinshop im Netz genutzt werden, aber trotzdem einigermaßen ansehnlich sein!

Da sich in meinem direkten Umfeld niemand mit dieser Thematik beschäftigt, versuche auf diesem Weg einige Anregungen und Tipps zu bekommen, wie man die Ergebnisse verbessern kann!

Ich bitte zu beachten, das ich ein Hobby-Knipser mit entsprechend kleinem Etat bin!

Für Eure Kommentare jetzt schon vielen Dank.
 
Darauf achten dass du die Weintrauben nicht abschneidest. Aktuell sieht es einfach nur so aus, wie wenn aus Versehen 1 cm zu wenig Platz war bzw. der Fotograf nicht aufgepasst hat.

Dein Hintergrund ist ungleichmäßig, oben ist immer ein weißer Lichtkegel.

Ist dein Hintergrund weiß oder grau?

Sonderlich ansprechend finde ich sie als Käufer noch nicht jedenfalls - zu grau, zu dunkel bzw. zu düster.

Schau dir einfach mal in der Google Bildersuche ein paar Wein Produktbilder an - suche einfach nach "Wein", da kommen einige.

Was für eine Ausrüstung nutzt du denn und wie nutzt du sie (Blitz)? Ohne dieses Wissen ist es schwierig konkrete Tipps zu geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke die schnelle Rückmeldung.

Das ganze entstand in einer selbstgebastelten Hohlkehle, Hintergrund weiss, links 1 Milchglasscheibe 3mm mit Blitz dahinter, rechts Styroporplatte, oben weisse Kunststoffplatte 3mm und 2 Energiesparlampen tageslichtfarben.

Anbei mal ein Photo mit erhöhter Helligkeit.

Gruss

ghoffmann
 
Danke die schnelle Rückmeldung.

Das ganze entstand in einer selbstgebastelten Hohlkehle, Hintergrund weiss, links 1 Milchglasscheibe 3mm mit Blitz dahinter, rechts Styroporplatte, oben weisse Kunststoffplatte 3mm und 2 Energiesparlampen tageslichtfarben.

Anbei mal ein Photo mit erhöhter Helligkeit.

Gruss

ghoffmann

Das ist aber immer noch das unterbelichtete Foto von eben - nur heller gezogen per EBV :ugly:
 
Ganz ordentlich, aber es fehlen Akzente ("vergessen ins Licht zu setzten") und die Reflexe in den Falschen finde ich nicht gut gesetzt.

Die Plastikweintrauben gefallen mir da auch nicht so. Dass sie abgeschnitten sind wurde schon erwähnt.

Ansonsten (und das mein ich echt nicht böse) wirken die Fotos auf mich eher langweilig.
 

Z.B. Blitz weglassen und nur mit den Tageslichleuchten arbeiten. Dann natürlich mit Stativ - das Motiv selbst ist statisch, daher kein Problem mit längeren Belichtungszeiten. Der Blitz eliminiert im gezeigten Fall die Tageslichtleuchten. Somit sind die Bilder unterbelichtet und flach. Alternativ Blitz nach vorne mit Softbox oder Durchlichtschirm. Die Möglichkeiten sind zahlreich und abhängig vom eingesetzten Werkzeug.

Glas (Flaschen, Trinkgläser) erfordern allerding etwas Erfahrung und Übung (und Werkzeug), um die Lichtreflexe in den Griff zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
mir viel als erstes das schiefe glas am 1 u 5 bild auf
ich würde echte weintrauben nehmen und darauf achten das der natürliche schleier drauf bleibt und nicht durch anfassen glanzstellen darauf kommen
wäre mal ein versuch wert.
anstonsten kommen mir die bilder auch ehr steril vor.
1 o 2 weinblätter vieleicht noch. aber dafür ist ja jetzt die schlechteste zeit dranzukommen. würde vieleicht auch versuchen licht von unten oder der seite in den wein zubekommen.
ich hoffe du stehst nicht unter zeitdruck.
gruß rich
 
Belichte mal so lange und ohne den Blitz dass dein Hintergrund auch wirklich weiß ist (255/255/255 <- per Pipette/Histogramm(Auschlag ganz rechts) prüfen). So würde ich mich zumindest mal rantasten.

Weißabgleich gemacht? Tageslichtlampen +Raumlicht +Blitzlicht braucht definitiv einen manuellen Weißabgleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten