• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Produkt-/ Tableshooting, Probleme bzw. Kaufberatung

petvik

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo,

ich hab mir ein Hintergundsystem (mobil) gekauft... billisch von Walimex :) und eine "super white" Rolle in weiß. Ich wollte 1. eine Hohlkehle, damit ich keine Kante habe... das klappt wie ich es mir vorgestellt habe :top: und 2. alles schön weiß haben (Freistellung) damit ich in PS weniger arbeit habe... und genau hier ist der Hund begraben :o das weiß ist nicht weiß sondern grau.

So, den Hintergrund könnte ich mit einem 2. Blitzer aufhellen, das müsste gut funktionieren. Aber was mach ich mit dem "Untergrund" :confused: Ich hab mir überlegt, eine durchsichtige Acrylplatte zu kaufen und vom Boden aus mit einem 3. Blitzer den Untergrund quasi aufzuhellen.

So, hab jetzt leider keine Acryplatte, sonst würde ich es einfach mal testen :rolleyes: Was meint ihr, funktioniert das? welche Alternativen fallen euch ein?

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Belichtungsmesser der Kamera lässt sich von dem weissen Hintergrung täuschen. Bei Zack Arias findet man zum Thema "White Seamless" viele Praxistipps.

VG Bernhard
 
ich benutze aber einen Belichtungsmesser (Sekonic) und einen Weißabgleich mit Graukarte hab ich auch gemacht. Lichtformer ist eine 170cm Octagon Softbox.
 
Moin

zu weißem Hintergrund gibt es zwei Aspekte...:

1) in der normalen Produktfotografie(Studio) spielt es überhaupt keine Rolle...
ob der Unter-Hintergund ...weiß oder grau ist denn...

es wird IMMER freigestellt...auf transparent:top::top::top:

2) hier die Forumsvariante...
es muss definitiv ein zweiter oder dritter Blitz her der ausschießlich...
nur für den Hintergrund verantwortlich ist!!!

aber...
die Nachteile die man sich dabei einhandelt können unter Umständen größer sein,
als Variante 1!!!

wenn "weiß richtig weiß" wird...strahlt es auch ungehemmt ins Motiv,
legt über das ganze einen diffusen Schleier:evil:
####

also immer erstmal checken, was man überhaupt will:D:top::angel:
Mfg gpo
 
Moin

zu weißem Hintergrund gibt es zwei Aspekte...:

1) in der normalen Produktfotografie(Studio) spielt es überhaupt keine Rolle...
ob der Unter-Hintergund ...weiß oder grau ist denn...

es wird IMMER freigestellt...auf transparent:top::top::top:

:confused: watt? Also, die Pofis stellen es so oder so in Photoshop frei?
 
:confused: watt? Also, die Pofis stellen es so oder so in Photoshop frei?

Quatschkopp:evil:...

hier fragen ja keine Profis:D

klar normal wird freigestellt...
dann merken die Onlineshopper aber schnell, das ihre 5 euro-kalkulation im Eimer ist...

dafür muss dann doppelt und dreifach Aufwand betrieben werden:top:
Mfg gpo
 
hä? was meinst du mit deinem 1. Punkt?

OK...nun erst verstanden;)

das Problem heute ist...
man will sich Zeit sparen, das muss aber immer...mit "mehr Aufwand" bezahlt werden!

Fotos...die verkaufen sollen,
werden üblich in "Druckauflösung" gemacht...
dann per Pfad freigestellt...
dann auch in Webformate konvertiert:top:

das ist der Punkt 1 und der Normalszustand:cool:

wer aber nun "nicht druckt" also KEINE Freisteller per EBV braucht...

hat das Problem das weiße Hintergründe...extra und besonders ausgeleuchtet sein müssen...
damit man sich die EBV Arbveit spart:confused:

es ist somit ein reines Rechenexempel....
das weiß ignorieren und per Photoshop freistellen, oder...
das ganze im Fotoset zu versuchen:rolleyes:

und egal wie mans macht....Variante 2 ist aufwendiger
(weil alles weiß was ins Motiv zurückstrahlt...das NICHT besser macht!)


hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt:rolleyes::top::angel:
Mfg gpo
 
ja, jetzt verstehe ich was du meinst. Aber was ist mit diesen "Boxen"? Es gibt doch diese Lichtzelte, ein halbwegs gutes kostet leider aber auch 300-500 Euro.

Wobei es gibt einen Trick bei PS... Kanalmixer den Schwarzregler bei "weiß" entsprechend ändern, ggf. 2 Durchläufe. Unter Umständen die Motive per Ebenenmasken "schützen". Der Aufwand hält sich in Grenzen. Optimal ist es natürlich nicht, aber für den Microstockbereich reichts :top: "You get what you paid for!" :D

Ach ja, das "Grauen" wird erst richtig sichtbar, wenn man den Laptopmonitor ganz nach unten kippt :eek: bzw. mit der Pinzette stichprobenartig einige Bereich überprüft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin

Lichtzelte...verschlimmbessern das Problem...mit dem vergrauen:evil:

faktisch geht es in PS, auch im ACR...
wenn du die "weißpipette"...in den grauen Hintergund klickst...
nur schau dir die Histogrammkurven vorher und nachher mal an...
dann geht dir ein Licht auf

auch mit Lappi hats nix zu tun...nur dort ist es schneller sichtbar!:evil:

also wenn du damit Geld verdienen willst, egal was....
sollten die Kurven schon in Ordnung sein...
andere sehen es immerhin auch, Computer sind da gnadenlos:top:
Mfg gpo
 
Moment... die Kurven ändern sich natürlich, das ist klar. Die "Unwichtigen" Bildelemente saufen ab, aber das ist ja egal, solange das Motiv nicht in negativ beeinflusst wird.

Also, fassen wir noch mal zusammen... die vielen freigestellten Bilder sind meist in "Handarbeit" aufwendig mit Pfaden freigestellt worden?
 
hier ein Bsp. das meint ich... http://de.fotolia.com/id/4313751 erkennt ihr diese schwarzen Pünktchen? Das hatte ich nämlich auch :eek: Also, ich bekomme es nur in PS in den Griff, am Set selber habe ich es noch nicht wirklich in den Griff bekommen.

Nebenbei, würdet ihr so ein Bild verkaufen? Also selbst für den Microbereich, könnte ich solch eine Qualität nicht mit meinem Gewissen vereinbaren.
 
Moin

also nochmal anders...

du must unterscheiden zwischen Produktaufnahmen
die professioennl hergestellt werden und von Agenturen in Druckwerken eingebaut werden...

dort wird IMMER freigestellt!....und zwar sehr genau und per Pfad
logisch ist das aufwendig und kostet!

das was hier häufig nachgefragt wird....bezieht sich auf OnlineShops
die eine perfekte Monitordartsellung wollen, aber haben...
nicht mal ansatzweise einen...Fotoetat haben:evil:

deshalb muss die Forderung..."lass es aussehen wie Ikea, oder Otto oder Tschibo" einfach nur eine Ansage mehr nicht denn...


dort kosten solche Bilder ab 300+++ ohne ende nach oben:top:
####

Freistellen später...oder...Freistellen gleich, sind zwei paar Schuhe:top:

ein Fotograf sollte/muss vorher genau wissen....WAS mit den Bildern passiert:rolleyes:
damit er dann das "richtige Licht" oder Verfahren wählen kann:cool:

nur ein Beispiel:
du sollst eine weiße Plastithermokanne fotografieren...

#machst du die auf weiß...bekommst du ein fettes Problem
#machst du sie auf grau....spiegelt das grau...in das weiße Plastik
#machst du sie auf schwarz...bekommst du harte Kantenflächen


also, es kommt drauf an was und wie gemacht werden muss...
danach entscheidet sich ...welche Lichttechnik angewendet werden MUSS:angel:

die Folge davon....je nach Kundenwunsch must du diverse Varianten beherrschen UND die passende Beleuchtung haben:angel:
Mfg gpo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten