KoProdukt
Themenersteller
Hallo Community,
in ein paar Wochen fliegen wir nach Südafrika. Wir werden nur im Süden sein und uns mit dem Mietwagen zwischen Kapstadt und Port Elisabeth bewegen (Garden Route). Neben dem Addo Elephant National Park plane ich noch 1-2 weitere Game Drives in kleineren Reservaten östlich von George.
Neben ein paar Festbrennweiten (lasse ich daheim) habe ich aktuell folgende Ausrüstung: Canon EOS R mit EF 70-200mm f/2.8L IS III USM, dem Extender EF 1.4x II und dem EF 24-70mmm f/2.8L II USM.
Mein heute zehnjähriger Sohn wollte vor 2 Jahren im Urlaub ständig mit meiner Kamera fotografieren. Daher haben wir ihm vor einem Jahr zu Weihnachten zum Einstieg eine EOS 4000D mit 18-55mm Kit Objektiv geschenkt. Von meiner längst defekten 350D habe ich ihm noch ein altes EF-S 55-200mm gegeben.
So, nun zu meinen Gedanken / Fragen:
Ich überlege mir, das EF 100-400 L IS II zu kaufen. Ich wohne aktuell nicht in Deutschland und könnte es hier (als Grauimport, aber mit Garantie vom lokalen Shop womit ich leben kann) neu für ca. 1.400 EUR bekommen. Alternativ könnte ich gebraucht einen Extender 2x III für knapp 200 EUR bekommen. Jetzt habe ich bereits viel in diversen Foren gelesen, und im Wesentlichen sagen alle, dass das EF 100-400 besser ist (ein bisschen bei der Bildqualität und spürbar beim AF). Andererseits schreiben viele, die die Kombination 70-200 f/2.8 mit dem 2x III Extender verwenden, dass die Ergebnisse deutlich besser sind als viele im Forum schreiben. Und dass diese Kombination für eine gelegentlich Anwendung vollkommen ausreichend ist. Nun sind wir nicht im großen, weitläufigen Krüger National, sondern im relativ kleinen Addo Park. Die anderen Parks werden wohl noch kleiner sein. Keine Ahnung, wie weit weg die Tiere dort dann tatsächlich sind und was an Zoom notwendig ist. Es ist bisher das erste Mal, dass ich so einen Zoom benötige. Ich kann mir vorstellen, dass wir irgendwann nochmal nach Südafrika fliegen und dann auch mal Johannesburg und den Krüger Nationalpark besichtigen. Aber bis dahin wird das 100-400 vermutlich daheim rumliegen. Bisher hatte ich noch nicht einmal den 1.4x am 70-200 verwendet, obwohl ich gelesen habe, dass die Kombination gut funktioniert. Aber ich hatte einfach nie das Bedürfnis nach mehr Brennweite.
Jetzt bin ich daher hin- und hergerissen, ob ich für diesen einen Trip wirklich 1.400 EUR für das 100-400 ausgeben „muss“...
Ich hatte mir auch überlegt, als günstigere Alternative ein Tamron 150-600 G2 zu kaufen. Aber auch wenn das Tamron sicher sehr gut ist, schwören doch so viele auf das Canon 100-400, dass ich wenn, dann wohl eher das Canon kaufen würde. Außerdem sind Tamron und Signa hier teurer als in Deutschland, während Canon Produkte hier günstiger sind. Tja, und irgendwie sträubt sich der Schwabe in mir, bei dieser Konstellation ein Tamron zu kaufen
Und jetzt noch etwas anderes:
Ich habe gelesen, dass man auf jeden Fall zwei Bodies haben sollte. Einen für das Zoomobjektiv und einen für ein Weitwinkel, falls Tiere nach ans Fahrzeug kommen. Damit vermeidet man auch das Eintreten von Staub. Macht beides für mich absolut Sinn! Um mehr Brennweite zu bekommen, würde ich das Zoom an eine APS-C Kamera nutzen und mein 24-70 an der EOS R. Jetzt kommt die nächste Frage: wird mir die 4000D für den Trip ausreichen? Es geht ja nur um die Safaris. Ansonsten werde ich nur die EOS R verwenden. Bei einem ersten (aber nur kurzen) Test mit dem 70-200 und 1.4x an ihr war ich enttäuscht. Recht viel Ausschuss und generell keine schönen Ergebnisse. Kann ich mit einer anderen Kamera deutlich bessere Ergebnisse erwarten? Wenn ja, welche würdet ihr empfehlen? Eine 200D hätte ja bereits einen besseren Sensor und den Dual Pixel CMOS AF bei Life View, womit ich die nur 9 AF Felder verschmerzen könnte (mit Zweitakku sollte der Strom ja hoffentlich für ein paar Stunden Safari reichen, sofern ich auf dem Display genug erkenne…). Dann gäbe es ja noch 800D, 77D oder 80D. Die 80D wäre natürlich super, da sie ein staubgeschütztes Gehäuse hat, einen guten Sucher und ich die gleichen Akkus verwenden kann wie bei meiner EOS R. Andererseits habe ich hier die gleichen Gedanken wie beim Objektiv: soll ich wirklich für diesen Urlaub eine 80D für (hier) 670 EUR neu zu kaufen? Danach liegt sie wieder nur daheim rum.
Wie ist das eigentlich bei der Kombination vom 70-200 mit Extender (1.4x oder 2x) bzw. Dem 100-400 und einem nicht staubgeschützten Gehäuse. Kann dann am Bajonett Staub eindringen? Oder reicht am Bajonett der Staubschutz des Objektivs? Ich würde mir ungern bei der Safari meine L-Objektive von innen verstauben und damit dann den Rest des Urlaubs fotografieren zu müssen. Und generell wie kritisch seht Ihr es, wenn ich eine nicht staubgeschützte Kamera mit nach Südafrika zur Safari nehme? Ich kann mir vorstellen, dass es im Süden auch weniger staubig ist als im Norden von Südafrika (nur geraten).
Übrigens: Objektiv oder Kamera gebraucht zu kaufen lohnt sich hier kaum (geringer Preisvorteil bei beiden Wunschmodellen), so dass ich das Risiko nicht eingehen möchte.
Es wäre super, ein paar Meinungen und Tipps für meine Situation zu bekommen.
Viele Grüße
Sven
in ein paar Wochen fliegen wir nach Südafrika. Wir werden nur im Süden sein und uns mit dem Mietwagen zwischen Kapstadt und Port Elisabeth bewegen (Garden Route). Neben dem Addo Elephant National Park plane ich noch 1-2 weitere Game Drives in kleineren Reservaten östlich von George.
Neben ein paar Festbrennweiten (lasse ich daheim) habe ich aktuell folgende Ausrüstung: Canon EOS R mit EF 70-200mm f/2.8L IS III USM, dem Extender EF 1.4x II und dem EF 24-70mmm f/2.8L II USM.
Mein heute zehnjähriger Sohn wollte vor 2 Jahren im Urlaub ständig mit meiner Kamera fotografieren. Daher haben wir ihm vor einem Jahr zu Weihnachten zum Einstieg eine EOS 4000D mit 18-55mm Kit Objektiv geschenkt. Von meiner längst defekten 350D habe ich ihm noch ein altes EF-S 55-200mm gegeben.
So, nun zu meinen Gedanken / Fragen:
Ich überlege mir, das EF 100-400 L IS II zu kaufen. Ich wohne aktuell nicht in Deutschland und könnte es hier (als Grauimport, aber mit Garantie vom lokalen Shop womit ich leben kann) neu für ca. 1.400 EUR bekommen. Alternativ könnte ich gebraucht einen Extender 2x III für knapp 200 EUR bekommen. Jetzt habe ich bereits viel in diversen Foren gelesen, und im Wesentlichen sagen alle, dass das EF 100-400 besser ist (ein bisschen bei der Bildqualität und spürbar beim AF). Andererseits schreiben viele, die die Kombination 70-200 f/2.8 mit dem 2x III Extender verwenden, dass die Ergebnisse deutlich besser sind als viele im Forum schreiben. Und dass diese Kombination für eine gelegentlich Anwendung vollkommen ausreichend ist. Nun sind wir nicht im großen, weitläufigen Krüger National, sondern im relativ kleinen Addo Park. Die anderen Parks werden wohl noch kleiner sein. Keine Ahnung, wie weit weg die Tiere dort dann tatsächlich sind und was an Zoom notwendig ist. Es ist bisher das erste Mal, dass ich so einen Zoom benötige. Ich kann mir vorstellen, dass wir irgendwann nochmal nach Südafrika fliegen und dann auch mal Johannesburg und den Krüger Nationalpark besichtigen. Aber bis dahin wird das 100-400 vermutlich daheim rumliegen. Bisher hatte ich noch nicht einmal den 1.4x am 70-200 verwendet, obwohl ich gelesen habe, dass die Kombination gut funktioniert. Aber ich hatte einfach nie das Bedürfnis nach mehr Brennweite.
Jetzt bin ich daher hin- und hergerissen, ob ich für diesen einen Trip wirklich 1.400 EUR für das 100-400 ausgeben „muss“...
Ich hatte mir auch überlegt, als günstigere Alternative ein Tamron 150-600 G2 zu kaufen. Aber auch wenn das Tamron sicher sehr gut ist, schwören doch so viele auf das Canon 100-400, dass ich wenn, dann wohl eher das Canon kaufen würde. Außerdem sind Tamron und Signa hier teurer als in Deutschland, während Canon Produkte hier günstiger sind. Tja, und irgendwie sträubt sich der Schwabe in mir, bei dieser Konstellation ein Tamron zu kaufen

Und jetzt noch etwas anderes:
Ich habe gelesen, dass man auf jeden Fall zwei Bodies haben sollte. Einen für das Zoomobjektiv und einen für ein Weitwinkel, falls Tiere nach ans Fahrzeug kommen. Damit vermeidet man auch das Eintreten von Staub. Macht beides für mich absolut Sinn! Um mehr Brennweite zu bekommen, würde ich das Zoom an eine APS-C Kamera nutzen und mein 24-70 an der EOS R. Jetzt kommt die nächste Frage: wird mir die 4000D für den Trip ausreichen? Es geht ja nur um die Safaris. Ansonsten werde ich nur die EOS R verwenden. Bei einem ersten (aber nur kurzen) Test mit dem 70-200 und 1.4x an ihr war ich enttäuscht. Recht viel Ausschuss und generell keine schönen Ergebnisse. Kann ich mit einer anderen Kamera deutlich bessere Ergebnisse erwarten? Wenn ja, welche würdet ihr empfehlen? Eine 200D hätte ja bereits einen besseren Sensor und den Dual Pixel CMOS AF bei Life View, womit ich die nur 9 AF Felder verschmerzen könnte (mit Zweitakku sollte der Strom ja hoffentlich für ein paar Stunden Safari reichen, sofern ich auf dem Display genug erkenne…). Dann gäbe es ja noch 800D, 77D oder 80D. Die 80D wäre natürlich super, da sie ein staubgeschütztes Gehäuse hat, einen guten Sucher und ich die gleichen Akkus verwenden kann wie bei meiner EOS R. Andererseits habe ich hier die gleichen Gedanken wie beim Objektiv: soll ich wirklich für diesen Urlaub eine 80D für (hier) 670 EUR neu zu kaufen? Danach liegt sie wieder nur daheim rum.
Wie ist das eigentlich bei der Kombination vom 70-200 mit Extender (1.4x oder 2x) bzw. Dem 100-400 und einem nicht staubgeschützten Gehäuse. Kann dann am Bajonett Staub eindringen? Oder reicht am Bajonett der Staubschutz des Objektivs? Ich würde mir ungern bei der Safari meine L-Objektive von innen verstauben und damit dann den Rest des Urlaubs fotografieren zu müssen. Und generell wie kritisch seht Ihr es, wenn ich eine nicht staubgeschützte Kamera mit nach Südafrika zur Safari nehme? Ich kann mir vorstellen, dass es im Süden auch weniger staubig ist als im Norden von Südafrika (nur geraten).
Übrigens: Objektiv oder Kamera gebraucht zu kaufen lohnt sich hier kaum (geringer Preisvorteil bei beiden Wunschmodellen), so dass ich das Risiko nicht eingehen möchte.
Es wäre super, ein paar Meinungen und Tipps für meine Situation zu bekommen.
Viele Grüße
Sven