• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problemfall Outdoor-Shooting mit Kompaktblitz

MagicLight72

Themenersteller
Hallöchen.
Da ich seit Jahren Shootings im Bereich Beauty/Portrait/Akt in Studio (!!!) abhalte, wollte ich mich in den letzten Wochen verstärkt im Outdoor-Bereich einarbeiten.
Ich geb zu, mit dem Arbeiten mit Aufsteckblitzen bin ich absoluter Neuling, generell würd ich mich nicht als solcher bezeichnen (sprich, ganz doof bin ich nicht und weiß durchaus, mit Blende/ISO/Belichtungszeit umzugehen).

Zum Einsatz kommen Die Canon EOS 5D Mk2 und als Blitz der 430 EXII.
Fotografiert wird in AV, selten manuell, da der Blitz nur eine aufhellende Funktion (z.B. fürs Gesicht im Gegenlicht etc) haben soll.
Das Problem:
Ich hab meistens viel zuviel Licht zur Verfügung.
Die Kamera begrenzt im AV und Blitzbetrieb die Belichtungszeit automatisch bei 1/200sek., für den Einsatz bei Offenblende je nach Lichtsituation schon grenzwertig.

Ich hab also die Auswahl, entweder stark abzublenden (Blende 8-13) oder den Blitz komplett abzuschalten, wenn ich mit Offenblende (1.4-4) arbeiten möchte, weil sonst das gesamte Bild viel zu hell wird.

Wie kann ich also mit einem oder mehreren Blitzen, Aufhellern etc bei Sonnenlicht arbeiten und trotzdem einen schönen Schärfeverlauf durch Offenblende hinbekommen?
Selbst Belichtungskorrektur extrem ins Minus und ISO 50 haben bei weitem nicht gereicht.
Was mach ich falsch?

Gruß Peter
 
HSS heist das zauberwort in dem fall. Schau mal in der anleitung von deinem 430 nach mit HSS kannst du jede belibige Belichtungszeit einstellen, da der Blitz in diesem Modus wie eine art lampe Arbeitet und länger aber mit weniger Leistung brennt
 
hss.jpg
 
Wobei man bedenken sollte, dass diese Technik (HSS / FP-Sync) gehörig Blitzleistung 'frisst' - speziell bei sehr kurzen Belichtungszeiten. Solange keine Bewegungsunschärfe im Spiel ist, kann man ggf. alternativ Graufilter einsetzen, um im Bereich der Blitzsynchronzeit zu bleiben. Siehe: http://www.krolop-gerst.com/blog/canon_ettl_workshop/canon-ettl-1-fp-sync-vs-nd-filter/.

Gruß, Graukater
 
Nach ersten Versuchen auf dem Balkon scheints zu klappen...*freu*

Hat diese Methode eigentlich auch Auswirkungen auf die Leistungsdauer der Akkus im Blitz?
Ich könnt mir vorstellen, daß die Akkus dabei schneller leer werden, oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten