• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme Nissin Di 866

Klar mag es Besseres geben und vielleicht gibt es auch mit diesem Blitz mal Probleme.

Ich habe meinen Nissin 866 jetzt seit gut einem halben Jahr. Probleme kenne ich nicht. Er geht, tut was er soll, ist auch für einfach strukturierte Menschen wie mich einfach zu bedienen. Ich bin mit ihm sehr zufrieden.

Ach weisste, denke nicht das man "einfach strukturiert" sein muss um sich'nen Nissin zu kaufen. Fand den auch nicht schlecht. Tat halt nur nicht das was er sollte: Genügend Licht abgeben. Habe mir echt einen Wolf getestet und schon fast an mir gezweifelt. Das Ergebnis war einfach für die Ritze.
Mag sein das ein "Montagsmodel" war und das Nissin mittlerweile nachgebessert hat, mich jedenfalls hat der Nerven gekostet und ist damit aus dem Rennen.
Mit dem SB 800 bin ich sehr zufrieden. Macht es anständig hell und ist nicht so'n Klopper wie der Nissin (oder der SB900). ;)

Die langen Ladezeiten sind übrigens nicht zu akzeptieren. Entweder haben die Accus einen weg (eher unwahrscheinlich) oder der Transistor des Blitzes.
Würde es mal mit frischen und guten Batterien testen. Die haben nämlich 1,5V, statt 1,2V der Accus. Mag sein das es einen Unterschied macht, sollte es aber kaum.
 
Aaaalso.... Eneloops und energizer organisiert.

Der Test ergab bei...

energizer: 1/128 Leistung 7,7 sec
1/1 Leistung 7,8 sec
Eneloop: 1/128 Leistung 6,8 sec
1/1 Leistung 6,9 sec

Das ist nicht optimal :mad:

Vor allem wundert es mich, dass bei den Ladezeiten bei hoher und niedriger Leistung kein merklicher unterschied besteht. Bei nem 1/128 sollte der blitz doch schneller laden als bei 1/1??????
 
... Würde es mal mit frischen und guten Batterien testen. Die haben nämlich 1,5V, statt 1,2V der Accus. Mag sein das es einen Unterschied macht, sollte es aber kaum.
Bitte nicht Spannung und Strom verwechseln. Es ist zwar so das Batterien 1,5 V und Akkus 1,2 V haben. Aber das sagt nichts über den Strom (Ampere) aus. Batterien sind was die Stromabgabe betrifft meist träger als Akkus, bzw. Akkus, speziell Eneloops, können in sehr kurzer Zeit mehr Strom raus geben. Und dieser Strom lädt den Blitzkondensator.
 
Das Problem bei Batterien ist der Innenwiderstand. Wenn hoher Strom gezogen wird, wie beim Blitz nachladen, bricht die Spannung bei Batterien zusammen. Akkus haben einen niedrigeren Innenwiderstand und die Spannung bricht nicht so ein. Dadurch ist die wirksame Spannung bei Akkus und hoher Leistung höher als bei Batterien.
 
… Fand den auch nicht schlecht. Tat halt nur nicht das was er sollte: Genügend Licht abgeben. …

Also für meine Verhältnisse gibt der Nissin genügend Licht ab (siehe unbearbeitetes Beispielfoto).

Mir sind aber ein paar typische Problemfelder des Nissin eingefallen, die einfach beachtet werden sollten. Vielleicht hat auch nur mein Blitz diese Probleme. Aber seit ich darum weiß, kann ich damit auch umgehen:

1. Wenn der Blitz auf der Kamera aufgesetzt wird, dann sollte immer die Befestigungsmutter festgeschraubt werden. Denn nur wenn die Befestigungsmutter den Blitz fest im Blitzschuh fixiert, wird der vordere Kontaktstift ausgefahren. Weil der Blitz recht fest sitzt, hatte ich das ein paar Mal nicht beachtet und das Ergebnis war entsprechend.
2. Der Blitz reagiert sehr empfindlich auf nachlassende Spannung (nicht Strom oder Ladekapazität) der Akkus. Werden also keine guten Akkus verwendet oder ist einer der Akkus defekt, dann hängt sich der Blitz auf und dann hilft nur noch ein Entfernen des Akkupacks für einen Neustart.
3. Der Automatikmodus ist Geschmackssache. Wirklich gute Ergebnisse erziele ich im TTL- oder im Manuell-Modus. Der TTL-Modus ist wirklich gut, weil hier – unabhängig von der Kamera – einfache Korrekturen möglich sind, die sehr bedienerfreundlich zu guten Ergebnissen führen.
4. Man kann über den USB-Anschluss ein Update der Software vornehmen. Danach hatte ich den Eindruck, dass die Ergebnisse (bei Portraits beispielsweise) besser sind.

Das nur als Hinweis.
 
Bitte nicht Spannung und Strom verwechseln. Es ist zwar so das Batterien 1,5 V und Akkus 1,2 V haben. Aber das sagt nichts über den Strom (Ampere) aus. Batterien sind was die Stromabgabe betrifft meist träger als Akkus, bzw. Akkus, speziell Eneloops, können in sehr kurzer Zeit mehr Strom raus geben. Und dieser Strom lädt den Blitzkondensator.


Keine Sorge: Kenne schon den Unterschied zwischen Spannung und Strom.
Aber es gibt wohl einige Geräte die auf niedrigere Spannung empfindlich reagieren.

@Porst Lucky: Meiner machte genau soviel Licht das nicht ein einziges Bild auch nur annähernd richtig belichtet war. Egal bei welcher Einstellung.
Drum mein Wunsch das er einfach nur mehr Licht hätte machen sollen...:D
 
Keine Sorge: Kenne schon den Unterschied zwischen Spannung und Strom.
Aber es gibt wohl einige Geräte die auf niedrigere Spannung empfindlich reagieren.

Ja, und gerade die werden mit Batterien oft Schwierigkeiten haben, weil die Spannung bei hohem Strom zusammenbricht. Da helfen die 1,5V Leerlaufspannung leider nicht.

@Porst Lucky: Meiner machte genau soviel Licht das nicht ein einziges Bild auch nur annähernd richtig belichtet war. Egal bei welcher Einstellung.
Drum mein Wunsch das er einfach nur mehr Licht hätte machen sollen...:D

Das finde ich merkwürdig. Der Di 866 ist ein Lichtriese. Ich habe relativ große Räume mit indirektem Blitz an die Wand hinter mir ausgeleuchtet, allerdings nicht bei ISO 200. Etwas mußte ich bei Blende ca. 5 schon hochgehen.
 
Hallo zusammen

Hier findet Ihr meine Ergebnisse fuer den Di866:
http://speedlights.net/2011/03/10/nissin-di-866-flash-review/

Di866_Rec-times.gif


Mit eneloops muss er schneller nachladen als mit alkaline Batterien, und bei 1/128 Output sind die Ladezeiten unmerklich kurz wie schon gesagt.
Also entweder machst Du einen Bedienfehler, oder Dein Blitz ist defekt.

So wie man hoert ist Nissin ziemlich kundenorientiert, frag sie doch einfach mal direkt an.
 
Das finde ich merkwürdig. Der Di 866 ist ein Lichtriese. Ich habe relativ große Räume mit indirektem Blitz an die Wand hinter mir ausgeleuchtet, allerdings nicht bei ISO 200. Etwas mußte ich bei Blende ca. 5 schon hochgehen.

Der machte nicht zuwenig Licht, der lief garnicht mit meiner Kamera. Drum hätte ich mir "etwas" mehr Licht gewünscht.
 
hallo leute bei foto hoby ist geld leider nicht frage wrt dieser klicken ist der hammer aber ich habe da einer kleiner problem uns wahr besitzer nikon d5000 dzu nissin di866 des blitzgeret klapt montiert afdem nikon süper aber ich möchte den blitz nicht auf das geret montiere sondern seperat irgend wo an der ecke blitzen lassen fern blitzen wie muss ich die einstelleung machen damit es klapt hilfe im notttttttttttttt


dancke an allen im vorraus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten