• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Probleme mit Yongnuo RF-603 bei Langzeitbelichtungen

Motorpro

Themenersteller
Hallo liebe Kameradler,


Ich habe eine Frage bzw. ein Problem.
Ich habe das Yongnuo RF-603 Set. Jetzt habe ich aber folgendes festgestellt. Wenn ich lange belichte (sagen wir mal länger als 10sek.) dann lösen die Blitze die ich damit ansteuere mehrfach aus. (Ein Nikon SB-700 und einen Yongnuo YN-560 III, der den Empfänger ja schon integriert hat.)
Was mir aufgefallen ist: Wenn die Blitze auf 1/1 stehen lösen sie nur einmal aus. Bei geringerer leistung mehrfach (wie oft ist dabei unterschiedlich. Sie lösen auch nicht zeitgleich merhfach aus sondern eher um shuffle)
Ich bin der Meinung das die Entfernung auch eine rolle gespielt hat. Das hab ich aber noch nicht getestet.

Was meint ihr? Bringt es schon was wenn ich den Kanal ändere oder ist da nix zu machen?
Jetzt bin ich mal gespannt. hoffentlich weiß einer was :)
vielen dank im voraus.

Gruß

J.M.
 
Während der gesamten Auslösung kriegt der Tranciever auf der Kamera das Signal zur Auslösung.

Das funkt er weiter.

Hat ein Blitz einmal gezündet, dann lädt er nach und kriegt dann vom Empfänger auch wieder das Signal.
Das geht so lange, wie die Kamera am Auslösen ist.

Wie schnell das Blitzen dann geht, hängt von der Blitzleistung ab ( je weniger, desto öfter lösen die aus ).

Du kannst das nur umgehen, indem Du die Kamera auslöst und dann den Blitzauslöser mit der Hand auslöst.
Bei 10 sec sollte das ja gehen.
 
Ist es denn bei dem 603er überhaupt möglich per Hand auszulösen?
Meines Wissens nach geht dies nur mit 602er & 603er-Kombi.

Bin aber nicht ganz sicher...
 
Ist es denn bei dem 603er überhaupt möglich per Hand auszulösen?

Ja sicher,du musst die Kontakte brücken.
 
Das steht doch im Ausgangspost.Mehrfachauslösung der Blitzer.

Ist was der TO hat, aber nicht will. Was er aber hat, wenn der Auslöser auf der Kamera sitzt.

Wenn ich die unabhängig von der Kamera auslöse,blitzt es eben nur einmal.

Und das ist, was der TO haben will, aber nicht hat. Daher der Tipp während der Auslösung einmal manuell blitzen.

Entweder Du hast zu schnell gelesen, oder ich, aber die Kontakte sind ja gebrückt, solange er auslöst. Das ist ja sein Problem.
 
Was spricht gegen Knopf drücken ? Der hat doch einen, sonst könnt man ihn schlecht als Kameraauslöser nutzen.
Richtig, der hat einen Knopf - der aber nur als Kameraauslöser fungiert.
Blitze lassen sich damit erstmal nicht auslösen.

Es soll gehen, wenn man die richtigen Kontakte am Fuß des 603 brückt, dann denkt er, er würde auf einem Blitzschuh stecken, und dann geht wohl auch der Taster zur Blitzauslösung...

~ Mariosch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten