• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit Workflow

scipio2012

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich habe (so vermute ich) irgendwo einen riesen Denkfehler und finde ihn nicht.

Ich hänge bei einer Frage fest und benötige Hilfe.

Meine RAWs entwickle ich in LR CS6. Soweit alles fein. Noch feiner finde ich die Funktion, beim Export direkt eine Signatur einzubinden. Passt, solange ich nicht ein Foto anschließend in PS CS6 weiterbearbeiten will. Z.B. zum Nachschärfen via Hochpass etc.. Baue ich nämlich beim Export aus LR gleich die Signatur mit ein, versaue ich mir diese beim Nachschärfen in PS. Signatur per Aktion in PS einfügen ist nicht so das wahre für mich, ich kann mich nicht mit anfreuden, dazu gefällt mir die LR-Signatur viel zu gut.

Testweise habe ich nun:
1. in LR entwickelt und OHNE Signatur exportiert (JPG mit max. Quali)
2. Foto in PS geöffnet, verkleinert, nachgeschärft, gespeichert
3. in LR wieder geöffnet, nochmals exportiert MIT Signatur

Das erscheint mir widersinnig, da ich JPG-Dateien eigentlich nicht doppelt abspeichern will. Oder sehe ich den Wald vor lauter Bäumen gerade nicht mehr?

Wer hilft mir, den Knoten aufzulösen?

lg,
 
weil ich (gefühlt für mich) beim Nachschärfen in PS wesentlich feiner dosierte und bessere Ergebnisse erziele.. kann man sicherlich streiten drüber, empfinde ich aber so.. ne andere Erklärung hab ich nicht dafür..
 
AW: Knotenlösung

Zeig dein Bild, nicht deine Signatur. Die nervt jeden und schützt nur dann, wenn du das ganze Bild damit besudelst.
 
Weil ich (gefühlt für mich) beim Nachschärfen in Photoshop wesentlich feiner dosierte und bessere Ergebnisse erziele.
Bilder, die du printen und deshalb besonders sorgsam nachbearbeiten willst, brauchen keine Signatur. Bilder, die du im Internet zeigen und deshalb mit einer Signatur versehen willst, brauchen keine Ausgabeschärfung in Photoshop; die von Lightroom gebotenen Ausgabeschärfungs-Optionen reichen völlig.

Müssen Bilder fürs Web doch einmal mit Photoshop nachbearbeitet werden, weil mehr zu tun wäre als nur für die Ausgabe zu schärfen, so könntest du für die Runde hin zu Photoshop und dann zurück zu Lightroom (für das abschließende Anbringen der Signatur) das TIFF-Format nutzen. Dann gäbe es keine Verluste durch die zusätzliche Speicherung. Obwohl ... der Verlust durch zweifache Abspeicherung im JPEG-Format wäre für Web-Bildchen auch nicht weiter schlimm; das ist eher ein akademisches Problem.
 
.. ne andere Erklärung hab ich nicht dafür..
Wenn das so ist, dann ist das so.
Wozu benötigst Du das Bild denn nach dem Schärfen in Photoshop wieder in Lightroom? Die Signatur bekommst Du auch mit Photoshop per Aktion ins Bild, mit allem möglichen Schnickschnack.
Für mich ist die verkleinerte JPG-Version ein Ergebnis, welches ich jederzeit aus dem fertig bearbeiteten Bild (TIF ungeschärft) automatisiert erzeugen kann. Deshalb archiviere ich die JPGs weder, noch lade ich sie zurück nach Lightroom, sie werden irgendwann einfach gelöscht.
 
Eine Signatur in Ps zu platzieren ist doch ne absolut simple Geschichte.
Einmal als Aktion aufgezeichnet bedarf es dafür nur einen Klick.
Mit dem Schärfen liegst du völlig richtig die sollte, möglichst sogar fast
ohne jede Vorschärfung in Lr, am Ende in Endgröße in Ps stattfinden.
 
Hallo Zusammen,

ich habe (so vermute ich) irgendwo einen riesen Denkfehler und finde ihn nicht.

Ich hänge bei einer Frage fest und benötige Hilfe.

Meine RAWs entwickle ich in LR CS6. Soweit alles fein. Noch feiner finde ich die Funktion, beim Export direkt eine Signatur einzubinden. Passt, solange ich nicht ein Foto anschließend in PS CS6 weiterbearbeiten will. Z.B. zum Nachschärfen via Hochpass etc.. Baue ich nämlich beim Export aus LR gleich die Signatur mit ein, versaue ich mir diese beim Nachschärfen in PS. Signatur per Aktion in PS einfügen ist nicht so das wahre für mich, ich kann mich nicht mit anfreuden, dazu gefällt mir die LR-Signatur viel zu gut.

Testweise habe ich nun:
1. in LR entwickelt und OHNE Signatur exportiert (JPG mit max. Quali)
2. Foto in PS geöffnet, verkleinert, nachgeschärft, gespeichert
3. in LR wieder geöffnet, nochmals exportiert MIT Signatur

Das erscheint mir widersinnig, da ich JPG-Dateien eigentlich nicht doppelt abspeichern will. Oder sehe ich den Wald vor lauter Bäumen gerade nicht mehr?

Wer hilft mir, den Knoten aufzulösen?

lg,
Immer wieder schade das keiner auf eine frage eingeht !!
 
Immer wieder schade das keiner auf eine frage eingeht !!

gut dann gehe ich mal konkret auf die beiden Sätze ein, die mit einem Fragezeichen versehen wurden:


Oder sehe ich den Wald vor lauter Bäumen gerade nicht mehr?

wahrscheinlich. Du arbeitet ineffizient oder umständlich, je nach Sichtweise


Wer hilft mir, den Knoten aufzulösen?

bisher halfen die Forenten:
shreblov
Desas
01af
ASretouch
Hanky
 
Baue ich nämlich beim Export aus LR gleich die Signatur mit ein, versaue ich mir diese beim Nachschärfen in PS. Signatur per Aktion in PS einfügen ist nicht so das wahre für mich
Auch für euch, dem TO habe ich schon per PM geholfen...

Das er ein FEHLER bei der ÜBERGABE an PS macht, ist keinem Aufgefallen?
Das er seine Sig. in LR macht und das nicht ändern will, oder in PS machen möchte ...auch keinem Aufgefallen !!!
Das er eine Sig. drin haben möchte, auch klar ...

Das er evtl. die Externe Bearbeitung in LR nicht richtig Eingestellt hat, fällt auch keinem auf ?

Ich gehe den gleichen Weg, ich übergebe aus LR nach PS die Bilder bearbeite diese dann Final, und dann geht es zurück an LR. In LR habe ich meine gesamte Archivierung und von dort aus Exportiere ist das jpg mit Sig.
:top:

Soweit sogut, schönen Tag zusammen...
 
@all: danke für eure Antworten.. wobei Anmerkungen a la "zeige dein Bild, nicht die Signatur, die nervt.." mit der Fragestellung weniger zu tun hatten. Warum wieso weshalb eine Signatur gewünscht/notwendig ist, steht und stand ja nicht im Raum.

dass es vom Handling her ein Klacks ist, eine Sig via PS zu machen, war mir auch klar, ich möchte es aber nicht in PS machen und mag auch nicht seitenlang monologisieren, weshalb wieso und warum.. :)

@Marco:
für Deine hilfreichen Tipps auch hier noch mal "Herzlichen Dank!"

lg,
scipio
 
Ich gehe den gleichen Weg, ich übergebe aus LR nach PS die Bilder bearbeite diese dann Final, und dann geht es zurück an LR. In LR habe ich meine gesamte Archivierung und von dort aus Exportiere ist das jpg mit Sig.
Immer erstaunlich zu sehen, was man so unter Workflow verstehen kann. Und wie verwaltest Du in Lr die abhängig von Ausgabegröße verschieden geschärften Versionen?
 
Klingt wie
"Ach meno, ich will aber Gewohnheitstier bleiben und von besseren Wegen erst gar nichts hören".
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Immer erstaunlich zu sehen, was man so unter Workflow verstehen kann. Und wie verwaltest Du in Lr die abhängig von Ausgabegröße verschieden geschärften Versionen?
Ich habe keine verschieden geschärften Versionen, und wenn ich welche hätte würden diese entweder als Bild oder VK dem Original anhängen Gruppiert.
 
Das ist Deine Meinung, aber ob dies BESSER oder SCHLECHTER ist entscheidet jeder für sich.
Letztendlich entscheidet das das Ergebniss zu dem man mehr oder weniger aufwändig gelangen kann.
Ob man die Bereitschaft hat den Horizont zu erweitern entscheidet natürlich jeder für sich.

Um was an Ps zu übergeben braucht man das nicht erst als Jpeg zu exportieren, am besten in 16bit übergeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten