• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit Telekonvertor bei AF

Rützelinho

Themenersteller
Hallo,

ich habe ein Problem, ich habe mir für mein nikonobjektive Nikon AF-S VR Zoom-Nikkor 70-300 mm 1:4,5-5,6G ein Telekonvertor von Kenko 2,0 gekauft.
Ich benötige eine große Festbrennweite für meine anstehende Tiersafarie in Südafrika.
Ich habe 2 Nikonbody´s D90 und D7000.
Mein Problem ist der AF, er stellt in denn meisten Fällen nicht scharf.
Gibt es vielleicht ähnliche Fälle und noch besser Lösungsvorschläge, weil manuell scharfstellen finde ich jetzt nicht die beste Lösung, denke da werde ich auch ein problem haben, wenn die Tiere sich bewegen.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Mfg
 
Ich benötige eine große Festbrennweite für meine anstehende Tiersafarie in Südafrika.
Auch mit Telekonverter wird das 70-300 keine Festbrennweite ;)

Gibt es vielleicht ... Lösungsvorschläge
Lass den Konverter weg. Selbst mit einem 1,4x TK ist das 70-300 keine Freude mehr. Ein 2x TK stellt höchste Ansprüche und gehört eigentlich (oder besser: mit Sicherheit) nicht an ein solches Objektiv - nicht nur wegen der Einbußen in der Bildqualität, auch wegen der miserablen Lichtstärke, welche übrigens dafür verantwortlich ist, dass der AF nichts mehr trifft. Das kann man auch nicht umgehen. Wenn du mehr Brennweite benötigst, musst du wohl oder übel ein Objektiv mit mehr Brennweite oder eine Festbrennweite kaufen.
 
Ich meinte Brennweite, nicht Festbrennweite, sorry
 
Das 70-300vr ist einfach zu Lichtschwach für einen Konverter.

Ein Zweifach macht bei max f5,6 daraus f11 . Durch die Technik im Phasen AF geht der AF einfach nicht mehr, auch wenn es sehr hell sein sollte.
Wenn dann geht noch der kontrast AF- also Live-View.


Hatte mal an der D90 und dem 70-300VR das Kenko 1,4. Da hatte der AF noch funktioniert, aber die Bildqualität war schlecht.


Bei Canon die schalten generell den AF ab über f5,6 :lol:


Habe jetzt den Kenko 2x 300dgx am AF-S 70-200VR und somit wirklich brauchbare 400mm f5,6 mit VR.

Grüße
 
Hört sich ja super an und warum verkaufen die so etwas in einem Fotoladen???

Weil die oft auch keine Ahnung haben, oder voraussetzen, das du weißt was du tust.

Ein Konverter setzt immer eine außergewöhnliche gute Ausgangslinse
voraus.
Das 70-300mm gehört nicht dazu. Außerdem bist du außerhalb der zugelassenen Spezifikation von Blende 5.6, damit der AF noch funktioniert.

Bernd
 
Hört sich ja super an und warum verkaufen die so etwas in einem Fotoladen??? :(

Ich war vor reichlich zwei Jahren in einem Nikon-Point und wollte mir erklären lassen, welcher Konverter zum 70-300 passen würde. (natürlich Nikon-Material :rolleyes: )
Die Antwort: Keiner, bauartbedingt passt keiner ran* :confused: zumal auch generell wegen der miserablen Lichtstärke abgeraten wurde

*dazu gibt es auch irgendwo hier ein Thema. :ugly:
 
Nimm das 70-300, wie es ist, und blende es bei 300 mm auf F/8 ab - da wird es ja schon ohne TK schwächer - mehr ist damit nicht sinnvoll drin.

Sonst brauchst Du ein Objektiv längerer Brennweite wie z. B. Sigma 150-500, oder eine lichtstärkere und konvertergeeignete FB wie das AF-S 300/4 (aber ohne VR) mit 1,7x-Konverter.

Bessere Lösungen sind dann noch mal teurer.
 
Am besten den Konverter ganz sausen lassen.
Das 70-300 hat, umgerechnet auf KB-Äquivalent, 450mm Brennweite. Das ist in Südafrika genug. Man kommt bei mehr Brennweite nur auf die dumme Idee, diese nutzen zu wollen und vergißt, daß auf großen Distanzen Staub, Luftfeuchte, Dunst, Hitzeflimmern etc dazu führen, daß die BQ Mist wird. Ich kenne das aus Botswana, Südafrika und Namibia. 98% der Aufnahmen über 400mm KB-Äqui werden für die Tonne. Lieber eine Bridge für solche Späße. Da wird die BQ auch Mist, aber die Dinger kosten wenig, sind handlich und leicht.
 
Das 70-300 hat, umgerechnet auf KB-Äquivalent, 450mm Brennweite. Das ist in Südafrika genug. Man kommt bei mehr Brennweite nur auf die dumme Idee, diese nutzen zu wollen und vergißt, daß auf großen Distanzen Staub, Luftfeuchte, Dunst, Hitzeflimmern etc dazu führen, daß die BQ Mist wird. Ich kenne das aus Botswana, Südafrika und Namibia. 98% der Aufnahmen über 400mm KB-Äqui werden für die Tonne.
Das kann ich nur bestätigen und gilt auch für Kenia, Tansania, Uganda, Malawi, ...

Mehr Brennweite hilft nur, wenn man auf kurzen(!) Distanzen kleine
Tiere (Vögel, Agamen, Schliefer, Mangusten) groß rausbringen möchte,
oder aber Details (Löwentatzen, Krokodilzähne, etc.)
knipsen möchte.

Wenn die Tiere für 300 mm zu weit weg sind, dann schadet es auch
nix, wenn um die Tiere auf den Bildern noch etwas Landschaft ist.
Schliesslich soll man auf den Bildern auch erkennen können, dass
Du in Afrika warst und nicht im Zoo. :D

Gruss Bernd
 
Ich war vor reichlich zwei Jahren in einem Nikon-Point und wollte mir erklären lassen, welcher Konverter zum 70-300 passen würde. (natürlich Nikon-Material :rolleyes: )
Die Antwort: Keiner, bauartbedingt passt keiner ran* :confused: zumal auch generell wegen der miserablen Lichtstärke abgeraten wurde

*dazu gibt es auch irgendwo hier ein Thema. :ugly:

Das stimmt ja auch, was Nikon sagt. Der Nikon TCxy... AF-S stoßen normalerweise mit der Vorderlinse an die Hinterlinse des Objektivs, und dann kratzt es sehr unangenehm... :p Entfernt man die sog. "Marketingnase", kann man die Nikon-TC auch entsprechend an solchen Objektiven nutzen (ohne Gewähr!).

Alternativ gibt's halt die Telekonverter von Kenko. Die passen auch ohne Schönheits-OP.
 
Nachher ist man immer schlauer. Hättest Du bloß früher hier angefragt.
Aber nu ist´s passiert. Sei´s drum. Deine 70-300+Kenko2fach-Kombi reicht nur für manuelle Entfernungseinstellung.

Die 70-300 sind für "Deine" Safari schon einmal ein guter Anfang. Verkauf den Kenko oder hake es als Lebenserfahrung ab.

Ansonsten würde ich Dir empfehlen, falls es in Deine finanzielle Planung paßt:
- Sigma 150-500 mit OS um 900 euro
- Sigma 50-500 um 1500 Euro, wäre sogar für mich interessant, um auf so langen Reisen nicht soviel Gerödel mitnehmen zu müssen. Daneben würde ich mir noch das 16-35 VR von Nikon dazu packen.
- sigma 120-400 um 750 Euro, schau mal hier: http://www.amazon.de/Sigma-120-400mm-5-5-Objektiv-Nikon/dp/B001542X5K

Gruß Harry
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Vielen Dank für die Antworten.
Mal sehen was ich mache. Der vom Fotoladen hat mir geraden auf manuell zustellen und auf unendlich.
werde das mal die woche ausprobieren wie die foto´s da werden.
 
bei 600mm und Blende f11 Hyperfokal bei 1km.

oder anders ausgedrückt bei
30m Objektabstand so um 1,5m Tiefenschärfe

f32 so 5m Tiefenschärfe
f64 so 10m Tiefenschärfe

Viel Glück und weiterhin Viele Gute Laune mit DEINEM Fotoladen.

Berichte Bitte weiter, ist sehr amüsant...

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten