• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit Speedlite 430EX II AF-Hilfslicht ?

Pixel69

Themenersteller
Moin,
ich habe seit gestern den 430EX II und gleich einige Fragen zum sicherstellen das an dem Blitz alles so funzt wie es soll.

1.Ist es normal das nur ein AF-Hilfslicht aufleuchtet ? Hinter der Roten Scheibe sind doch zwei Lämpchen allerdings leuchtet immer nur das linke von vorne gesehen.Wofür ist die zweite Lampe?
2.Bei den Funktionseinst. ext.Blitz (Camera Menü) ist der Menü Punkt FEB ausgegraut.Ist dies normal?
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Wähle mal alle AF Felder aus, wenn Du nur das mittlere nimmst, verwendet der Blitz nur 1 AF Hilfslicht LED.

2. FEB (Flash Exposure Bracketing - Blitzbelichtungsreihen) kann der 430II nicht, erst der 580er, der Menüpunkt ist nur beim 580EXII aktiv.
 
1. Wähle mal alle AF Felder aus, wenn Du nur das mittlere nimmst, verwendet der Blitz nur 1 AF Hilfslicht LED.

Um genau zu sein: Je nach gewähltem AF-Punkt nimmt der Blitz das entsprechende AF-Licht (senkrecht bzw. waagrecht). Wenn man alle AF-Punkte aktiviert nimmt er beide, da er nur so alle AF-Punkte abdecken kann.
 
hehe,

was für ein zufall. hab auch seit samstag auch ein speedlite 430 II

Ich hätte die Frage:

1) Wenn ich auf Vollautomatik Modus arbeite leuchten brav die roten AF-Lichter des Speedlites auf. Stelle ich um auf P, gibts kein AF-Hilfslicht.

Ist das normal oder bin ich zu dumm und hab in den 2 Anleitungen was überlesen? In den Cn (Kamera sowie am Blitz) sind die Optionen für AF-Licht alle auf ON

lg craygrid
 
RICHTIG!
P steht für Programmautomatic, bei der die Kamera alles tun wird, um die ein Auslösen "Frei Hand" zu ermöglichen, dazu braucht die Kamera (und auch du) nach deren Meinung kein AF-Hilfslicht!

In "P" gehts tatsächlich nicht!

Allerdings, über E-TTL, wird das Bild mit dem eingeschalteten Blitz, immer korrekt belichtet!

Die Gestalungsfreiheiten, Blende und/oder Belichtungszeit sind aber eben eingeschränkt!

Was treibst du in "P"???
 
Ich muss zugeben ich habe bisher noch nicht die (externe) Blitzerfahrung, da man sich
bei meiner 450D nicht damit beschäftigen musste. In P wurde nur geblitzt, wenn man ihn auch ausgeklappt hat :)
Die 5D hat keinen eigenen Internen, da muss einer aufgesteckt werden.

P ist der Modus der für 70% meiner Fotos passt. Für den Rest gibts dann eben Tv,Av
Manuell, Bulb, C eher selten.
Und mehr Modi hat meine betagte 5D Mk I nicht :)

Warum? Wie fotografierst du wenn du mit Blitz unterwegs bist?

Ich versuche eigentlich immer so oft wie möglich nicht zu blitzen, aber da die
5D kein AF-Licht hat und wenns dunkel ist meine 5D nicht mehr zielsicher ist
dachte ich mir man könnte doch ein Speedlite aufstecken, nicht Blitzen, aber
das AF-Licht nutzen.

Bevor die Frage kommt warum gleich ein 430EX II. Weil es das günstigste lagerne in meiner Umgebung am Samstag war :)
 
Ich hätte da noch eine Frage.
Warum werden in Verbindung mit dem Canon EF-S 60mm/2.8 nur 50 mm angezeigt (Display,Zoom,Blitz)?
 
Warum werden in Verbindung mit dem Canon EF-S 60mm/2.8 nur 50 mm angezeigt (Display,Zoom,Blitz)?

Der Blitz berücksichtigt den Cropfaktor (so eine Art Kissensymbol im Display), daher reichen 50mm Leuchtwinkel (für das EF-S 60mm) aus (80mm KB Äquiv.).

Edit: Antwort passt nicht ganz zur Frage...
Der Blitz hat feste Zoomstufen (24,35,50,85,105mm). Je nach Brennweite wird halt für volle Ausleuchtung die nächst niedrigere genommen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Ich habe gerade diesen Thread bei der Suche gefunden, weil es auch mir seltsam vorkam, dass der Punkt FEB bei meiner 450D und dem 430EX II grau unterlegt ist. Und dann haben mich zwei Dinge verwirrt, die eigentlich nichts mit meiner Ursprungsfrage zu tun hatten:

1.
RICHTIG!
P steht für Programmautomatic, bei der die Kamera alles tun wird, um die ein Auslösen "Frei Hand" zu ermöglichen, dazu braucht die Kamera (und auch du) nach deren Meinung kein AF-Hilfslicht!

In "P" gehts tatsächlich nicht!

Allerdings, über E-TTL, wird das Bild mit dem eingeschalteten Blitz, immer korrekt belichtet!
Mein 430EX II schaltet bei schlechtem Licht auch in P die zwei AF-Hillfslichter an. - Genau so, wie es sie bei gutem Licht in Av oder M ausschaltet... :o

2.
Der Blitz berücksichtigt den Cropfaktor (so eine Art Kissensymbol im Display), daher reichen 50mm Leuchtwinkel (für das EF-S 60mm) aus (80mm KB Äquiv.).

Edit: Antwort passt nicht ganz zur Frage...
Der Blitz hat feste Zoomstufen (24,35,50,85,105mm). Je nach Brennweite wird halt für volle Ausleuchtung die nächst niedrigere genommen...
Trotz Anzeige für die Verbindung mit einer kompatiblen Kamera faehrt mein 430EX II den Zoom auf 35mm bei 35mm realer Brennweite und auf 50mm bei meinem 50mm Objektiv, sowie auf 24mm bei 18mm Brennweite. Vom Blickwinkel her (reale Brennweite x 1,6) passt das also nicht so ganz... :confused:
 
Nein, auf 0. - Aber wenn ich sie auf 1 stelle, dann ändert sich nichts an den Brennweiten, die der Blitz einstellt! :confused:


Richtig, so muss das sein.

Wenn die CFn 9 auf 0 (Enabled) steht, so siehst Du, dass neben
der Brennweitenangabe ein "I) (I" (so ähnlich) angezeigt wird.

Der Blitz weiß dann, dass er anders ausleuchten muss/kann
(je nach Sensorformat der Kamera), schließlich ändert sich die Brennweite
des Objektives ja nicht.

Man hört auch, dass bei Änderung dieser CFn der Motor des Zoomreflektors
kurz anspringt.
 
Richtig, so muss das sein.

Wenn die CFn 9 auf 0 (Enabled) steht, so siehst Du, dass neben
der Brennweitenangabe ein "I) (I" (so ähnlich) angezeigt wird.

Der Blitz weiß dann, dass er anders ausleuchten muss/kann
(je nach Sensorformat der Kamera), schließlich ändert sich die Brennweite
des Objektives ja nicht.

Man hört auch, dass bei Änderung dieser CFn der Motor des Zoomreflektors
kurz anspringt.
Achso, dann zeigt der Blitz also nicht die Kleinbild-äquivalente Brennweite an, mit der er ausleuchtet, sondern immer die reale Brennweite des Objektivs. - Danke für die Erklärung! :)
 
Hallo,

muß dieses Themaleider noch mal nach vorne holen.
Habe ein Speedlite 430 EX auf einer 50D.
Habe hier alles gelesen und die Einstellungen überprüft.
Doch leider geht bei mir keine von beiden der Lampen an.
Hat noch jemand eine Idee??
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten