• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit Sony Alpha 200 und Tamron Objektiv

Superkajo2003

Themenersteller
Hallo liebe Forengemeinde,

ich bin seit einiger Zeit fleißiger Leser eures Forums und seit heute Mittag stolzer Besitzer einer Alpha 200.

Ich habe den Mittag damit verbracht, die Kamera zu testen. Dabei habe ich festgestellt, dass die Kamera nicht optimal mit meinem Tamron Objektiv zusammen arbeitet. Bei dem Okjektiv handelt es sich um ein Tamron 28-200 1:3,8-5,6 AF Aspherical LD IF. Das Objektiv ist etwa 8 Jahre alt und hat bislang an einer analogen Dynax 5 stets gute Dienste geleistet (jedenfalls für meine Ansprüche :lol:).

An der Alpha 200 tritt nun folgendes Problem auf. Sämtliche Bilder mit Blitz sind total überbelichtet, fast weiß. Vergleichsfotos mit dem Kit Objektiv sind dagegen korrekt belichtet.

Bin irgendwie ratlos... Habe mal gelesen, dass bestimmte Objektive erst per "Chip Update" digital tauglich gemacht werden müssen.

Hat jemand eine Idde? Liegt es vieleicht an der Kamera selbst? Habe die Kamera bei Amazon bestellt und würde die dann halt zurückgeben.

MFG

Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Jörg,

schalte mal im Kamera-Menü die Blitzfunktion von ADI auf TTL um. Dann sollte es eigentlich funktionieren :top:

Gruß aus der Heide

Heiko
 
prüf mal die exif-daten der bilder. stimmen die mit dem überein, was du an der kamera einstellst? blende, belichtungszeit, brennweite...?
 
Alte Tamrons machen wohl an DSLRs gelegentlich Probleme, bei meinem streikt der Autofokus: nix zu machen.
 
Eigentlich gibt es bei Tamron keine Kompatibilitätsprobleme. Das genannte Objektiv müsste jedenfalls grundsätzlich funktionieren.

Was speziell die Blitzerei angeht, kann ich allerdings nichts genaueren sagen (müsste ich mal ausprobieren, jetzt aber nicht mehr). Ich denke der Tip mit dem Umschalten von ADI zu TTL oder umgekehrt ist einen Versuch wert.

Was vielleicht auch noch interessant zu wissen wäre: welcher Blitz wird benutzt? Der interne? Und wie groß war der Abstand zum Motiv? Vielleicht kannst du ja auch mal ein Bild zeigen? Beim Blitzen gibt es einige mögliche Fehlerquellen, da kann ein Bild hilfreich sein.

Wie gesagt, eigentlich sollte dieses Objektiv funktionieren. ADI unterstützt es aber natürlich nicht.

Alte Tamrons machen wohl an DSLRs gelegentlich Probleme, bei meinem streikt der Autofokus: nix zu machen.

Um was für eins handelt es sich denn da und was genau bedeutet "Autofokus streikt"? Mir ist das bisher nur von älteren Sigmas und (seltener) Tokinas bekannt, nicht aber bei Tamron. Vor allem streikt bei einem inkompatiblen Objektiv nicht einfach nur der AF, auch die Blendensteuerung geht nicht, es werden keinerlei Brennweitenangaben u.ä. übertragen. Ohne Umgehung der auslösesperre ist nichtmal ein Auslösen möglich. Also wenn es sich wirklich um ein Tamron handelt, würde ich eher von einem Getriebedefekt o.ä. ausgehen. Das ist zwar auch eher eine Sigma-Spezialität, wäre aber auch bei einem älteren Tamron natürlich grundsätzlich denkbar. Von elektronischen Inkompatibilitäten bei Tamron habe ich jedoch bisher nicht gehört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und einen lieben Gruß in die Runde!

Der Tipp mit der Umstellung von ADI auf TTL Blitzsteuerung war die Lösung. Die Bilder sind jetzt alle korrekt belichtet. Vielen lieben dank für die Hilfe.

Ich hatte schon Angst, dass die Kamera vieleicht defekt ist. Ich habe die Kamera bei der Amazon Resterampe gekauft. Inseriert war sie als Gebraucht - Sehr gut. Angeblich mit Beschädigungen am Hauptteil und am Karton. Ich konnte jedoch weder am Karton noch an der Kamera irgendwelche Schäden feststellen. Die Kamera kam original verpackt mit sämtlichem Zubehör bei mir an und war zum Preis von 230 € ein super Schnäppchen. Ich wollte mir eigentlich eine neue kaufen, aber bei dem Preis konnte ich nicht wiederstehen. Und im Ergebnis hat es sich ja doch gelohnt. Ich werde das im "Resterampe Thread" posten um anderen Usern eventuell bei der Entscheidungsfindung zu helfen..

Nochmal kurz zum eigentlichen Thema. D.h. jetzt ich muss beim Wechsel vom Kit Objektiv auf das Tamron die Blitzsteuerung manuell umstellen? Muss ich mich wohl dran gewöhnen. Bei der Dynax ging das automatisch.

Bisher habe ich nur den internen Blitz ausprobiert, von der alten Kamera habe ich noch einen Metz Mecablitz 36 AF-3M zu Hause. Würde der prinizipiell an der Alpha funktionieren?

Nochmals vielen lieben Dank für die schnelle Hilfe.

Jörg
 
Nochmal kurz zum eigentlichen Thema. D.h. jetzt ich muss beim Wechsel vom Kit Objektiv auf das Tamron die Blitzsteuerung manuell umstellen? Muss ich mich wohl dran gewöhnen. Bei der Dynax ging das automatisch.
Ich würde vermuten du hattest die D5D immer auf TTL stehen. Das geht ja auch mit dem Kit-Objektiv. ;)

Bisher habe ich nur den internen Blitz ausprobiert, von der alten Kamera habe ich noch einen Metz Mecablitz 36 AF-3M zu Hause. Würde der prinizipiell an der Alpha funktionieren?
Ja, der geht.

Backbone
 
Wow das geht ja echt schnell mit den Antworten.

Ich habe bis gestern noch mit einer analogen Dynax 5 fotografiert, nicht mit der D5D. Diesen Entwicklungsschritt habe ich ausgelassen, da ich zu der Zeit als die die D5D erschienen ist Student war und da nur ganz wenig Zeit zum fotografieren und noch viel weniger Geld für mein Hobby hatte :lol:.

Ich müsste später mal nachsehen, aber es wäre mir bisher nie aufgefallen, dass man an der dynax zwischen ADI und TTL auswählen konnte. Der Blitz hat "einfach funtioniert". Deswegen war ich auch erschrocken, als er es an der Alpha nicht tat..

Danke für eure Hilfe :top:

Jörg
 
...Um was für eins handelt es sich denn da und was genau bedeutet "Autofokus streikt"? ...Vor allem streikt bei einem inkompatiblen Objektiv nicht einfach nur der AF, auch die Blendensteuerung geht nicht, es werden keinerlei Brennweitenangaben u.ä. übertragen. ...
Tamron 28..200mm - das Objektiv pumpt bei Versuch zu Fokussieren ständig hin & her, ohne eine Einstellung zu finden. Hat mit Brennweiten usw. nix zu tun. Irgendwie spinnt in diesem einen Fall der AF-Regelkreis.
 
Tamron 28..200mm - das Objektiv pumpt bei Versuch zu Fokussieren ständig hin & her, ohne eine Einstellung zu finden. Hat mit Brennweiten usw. nix zu tun. Irgendwie spinnt in diesem einen Fall der AF-Regelkreis.

Verstehe. Allerdings wirst du da eher von einem Defekt deines Exemplars ausgehen müssen als von einer grundsätzlichen Inkompatibilität älterer Tamrons (hier gilt: wenn es ein AF-Objektiv für Minolta/Sony ist, wird es grundsätzlich funktionieren. Bei Sigma und Tokina ist das wie gesagt anders). Die diversen Tamron 28-200, die ich bisher an der Kamera hatte, haben jedenfalls einwandfrei funktioniert.

Wenn ein Objektiv stürzt oder sonstwie dejustiert ist, kann das übrigens auch das beschriebene Verhalten auslösen. Sind die Bilder manuell fokussiert denn brauchbar?
 
Schrieb ich nikon oder Minolta?

Ich weiß jetzt nicht genau wie der Anschluss bei Nikon aussieht - ich bezweifel aber mal das er dem A-Bajonett ähnlich ist.

Nen Nikon Objektiv an ner Minolta oder Sony - entweder haste was ganz neues entdeckt, und keiner hat gewußt das das funzt - oder, was ich vermute, Du machst nen Riesenfehler.

Edit: Ich les gerade das Du Dich vom Nikon Forum hierhin verlaufen hast, das ältere Tamron an neuen Nikon nicht funktionieren ist nicht verwunderlich. Ältere Nikon Objektive funktionieren ja auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sach mal - ich diskutier doch hier nicht im Ernst rum, was ich für Kameras habe.
Nikon Objektiv an ner Minolta => entspringt irgendwie Deiner Fantasie. Aber wie bringt das die ursprüngliche Fragestellung nach Tamron-Problemen weiter?

Wer sagt, daß ich mich verlaufen hab? Bist Du Markenfetischist?

Und woher stammt die eigenartige Erkenntnis "Ältere Nikon Objektive funktionieren ja auch nicht" ? Bei mir jedenfalls gibt's da keine Probleme.

Manfred
 
Sach mal - ich diskutier doch hier nicht im Ernst rum, was ich für Kameras habe.
Nikon Objektiv an ner Minolta => entspringt irgendwie Deiner Fantasie. Aber wie bringt das die ursprüngliche Fragestellung nach Tamron-Problemen weiter?

Is ja wurscht, geht ja 1. nicht um Dein Problem - mach doch Deinen eigenen Threat auf wenn Du nen technisches Problem hast und 2. mit Deiner so herzerfreuenden Art wirste wohl auch keine Antworten erhalten.

Das Problem des TO scheint gelöst zu sein, Tamron + Sony = keine Probleme.

Für Deine Probleme ist sicher ein Forum nicht der geeignte Ort, ich würd da mal professionelle Hilfe suchen.
 
@Manni: also geht es bei dir um ein altes Tamron Objektiv an einer Nikon?

Das mag sein, daß es da Probleme gibt (kann ich nicht beurteilen, kenne mich bei Nikon zu wenig aus). Das hat aber mit Sony oder Minolta nix zu tun und um dieses System geht es nunmal in diesem Unterforum. Das hat mit Markenfetischismus nichts zu tun, aber es gibt nunmal Unterschiede zwischen den Systemen, gewisse Besonderheiten usw. Und wenn man so allgemein dazwischen haut, aber ein ganz anderes System als das im entsprechenden Unterforum thematisierte meint, entstehen solche Missverständnisse. Das wäre nicht passiert, wenn du gleich geschrieben hättest, daß es bei dir um Nikon + Tamron geht. Und es hilft einem Fragesteller oft nichts, spezielle Probleme eines Kamerasystems auf ein völlig anderes zu übertragen. Und hier geht's halt um Sony + Tamron, nicht um Nikon. Und an Minolta/Sony gibt es mit älteren Tamrons wie gesagt keine grundsätzlichen Probleme.

Mir ist nicht entgangen, daß du allgemein von "DSLRs" schriebst, nur im Zusammenhang mit der Frage dieses threads, bzw. des markenspezifischen Unterforums war das leider etwas verwirrend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh Mann - laßt es gut sein. Mein erster Beitrag lautete "Alte Tamrons machen wohl an DSLRs gelegentlich Probleme, bei meinem streikt der Autofokus: nix zu machen". Nur darauf hab ich hingewiesen. Das ist das, was Du so nett mit "wenn man so allgemein dazwischen haut" charakterisiert.

Alle später daraus entstandenen Spekulationen über Nikon Objektive an ner Minolta oder Sony sind reine Phantasieprodukte. Sie wurden von mir nicht initiiert.

Sorry, daß ich einem helfen wollte & andere jetzt aus ihrem eigenen Mißverständnis hier 'ne Schau abziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte eigentlich nur die Reaktion erklären. Wenn du das als "Schau abziehen" verstehst - dein Problem (bissi überempfindlich offenbar).

Jedenfalls völlig unnötig die ganze Geschichte. Das soll's deshalb auch von mir dazu gewesen sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten