• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit Soligor-Makroblitz [gelöst]

DAU

Themenersteller
Hallo,

ich habe seltsames Problem, welches ich mir nicht erklären kann, außer es handelt sich um einen techn. Defekt.

Hier das Problem.

Ich hab eine EOS 500d und ein Tamron 60 mm Makro Objektiv. Dazu einen Makroblitz von Soligor (Ringblitz AR14 TTL ).

Im Kameramenü wird der Blitz als TTL erkannt und steht auf 2ten Verschluss. (Änderungen nicht möglich) Wenn ich nun mit den Kreativ-Programmen ein Objekt anfokussiere steht im Display kein Blitz-Symbol. Nachdem ich ausgelöst habe, steht in den EXIF´s dass ich einen Blitz verwendet habe.
Bei ca. 40 Auslösungen (gleicher Abstand, Einstellungen usw.) wird ca. 5mal der Blitz ausgelöst. Selbst das AF-Hilfslicht wird nicht ausgeführt... Auf den Bildern steht beim Blitz dann -9 im Symbol...

Was kann ich noch ausprobieren? Das gleiche Phänomen hatte ich bereits an meiner EOS 1000d gehabt und aufgrund dessen den Blitz erstmal frustiert zur Seite gelegt...

Danke für Eure Hilfe :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Probleme mit Soligor Makroblitz

Verwendest Du Akkus? Es könnte sein, dass die etwas schawach auf der Brust sind und lange Ladezeiten produzieren...
 
AW: Probleme mit Soligor Makroblitz

Danke für die Antwort. Die Batterien sind okay und auch neu aus der Packung.

Habe mittlerweile den Fehler selber gefunden, wobei ich mir diesen trotzdem nicht erklären kann....

In der Bedienungsanleitung stand, dass der Arbeitsbereich des Blitzes 0,9-7 m beträgt. Habe einfach ein Gegenstand in ca. einen Meter Abstand fokussiert und auf den Auslöser gedrückt. Und siehe da... der Blitz wird nun immer ausgeführt... Den Abstand konnte ich bis auf 5 cm verkleinern. Allerdings ist die Blitzleistung nicht gerade das was ich mir vorgestellt hatte :mad:

Wenn ich den Blitz einschalte und gleich ein nahes Objekt anvisiere hab ich wieder die bereits geschilderte Problemmatik...

Kann mir jemand die Gründe dafür erklären? (... interessehalber....)
 
AW: --Gelöst--Probleme mit Soligor Makroblitz

Danke für die Rückmeldung.
Dass ein Blitz einen Mindestarbeitsabstand hat, habe ich noch nie gehört. Und daneben finde ich 90cm bei einem Makroblitz doch ziemlich weit.... :confused:
 
AW: --Gelöst--Probleme mit Soligor Makroblitz

lt. Herstellerbeschreibung

autom. TTL Arbeitsbereich 0,9-7,0m /F2.0

sollte demnach heißen, das TTL die Belichtungsmessung selbständig durchführt, und bis 0,9m immer mit voller Kraft blitz (LZ14) oder interpretiere ich dies falsch?

Wie schon erwähnt, verstehe ich trotzdem nicht, warum ich erst in den "Arbeitsbereich" kommen muss, das der Blitz bei einer Distanz von 5 cm später blitzt :confused:
 
AW: --Gelöst--Probleme mit Soligor Makroblitz

lt. Herstellerbeschreibung

autom. TTL Arbeitsbereich 0,9-7,0m /F2.0

...
Lese es so:
Bei Blende 2 regelt der Blitz über den Entfernungsbereich von 0,9 bis 7m.
Es fehlt noch die Angabe des ISO Werts (100).

Das entspricht einer Leitzahl von 1,8 bis 14 bzw. einem Regelbereich von weniger 1/64-tel bis zur vollen Leistung.
 
Hi ClimberM,

danke für Deine Antwort.

folgende ISO´s sind angegeben.

Leitzahl 14 bei 50mm ISO100 / 19 bei 50mm ISO200

Der höhere Blitzwert ist durch die höhere Lichtempfindlichkeit gegeben, gehe ich mal davon aus. Sprich bei ISO400 sollte LZ 24 sein?

kann man das im Internet irgendwo nachlesen?
 
Hi ClimberM,

danke für Deine Antwort.

folgende ISO´s sind angegeben.

Leitzahl 14 bei 50mm ISO100 / 19 bei 50mm ISO200

Der höhere Blitzwert ist durch die höhere Lichtempfindlichkeit gegeben, gehe ich mal davon aus. Sprich bei ISO400 sollte LZ 24 sein?

kann man das im Internet irgendwo nachlesen?
http://de.wikipedia.org/wiki/Leitzahl

Einen Verdoppelung der Lichtempfindlichkeit erhöht die Leitzahl um den Faktor Wurzel 2 - beispielsweise 10, 14, 20, 28, 40, 56, 80, usw.

Anschaulich beschrieben muß bei einer Verdoppelung der Entfernung die vierfache Fläche beleuchtet werden.

Der Wert LZ 14 des Soligors wird aufgerundet angegeben sein.Demzufolge ergeben sich bei ISO 400 etwa LZ 26-27.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten