• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit Sigma 18-200mm F3,5-6,3 DC OS

danih123

Themenersteller
Hallo,

vor einem knappen Jahr habe ich das o.g. Objektiv gekauft und war - wie man das so als Einsteiger und DSLR-Neuling beurteilen kann - zunächst auch weitestgehend zufrieden damit.

Inzwischen kann ich die Brennweite jedoch oftmals nicht mehr präzise einstellen, da sich das Objektiv je nach Halte-Winkel der Kamera eigenständig in einem bestimmten Bereich vor- bzw. zurückdreht.
Besonders bei Aufnahmen, für die man die Kamera senkrecht nach unten hält, ist das absolut störend und es sind keine vernünftigen Aufnahmen möglich. "Manuell Festhalten" geht zwar - glaube aber nicht, dass das zur maximal möglichen Bildschärfe des Objektivs führt....

Das kann doch nicht normal sein, oder? Wie sind eure Erfahrungen? Bekommt man so ein Objektiv umgetauscht?

vielen Dank schonmal
danih123
 
Ruf einfach mal bei Sigma an und Frag nach, ob das in die Garantie fällt. Die können dir die beste antwort geben.

Ich hab auch son Ding von Sigma 120-400 was sich selbständig ausfährt-> es nervt einfach nur ;)
 
Mir ist das noch nie störend aufgefallen, da ich die Kamera (besonders wenn der Schwerpunkt bei weit ausgafahrenem Objektivtubus relativ weit vorne liegt) immer mit der Rechten am Gehäuse und mit der Linken am Objektiv halte.
Ich habe auch noch niemanden gesehen, der das anders machen würde, Stativaufnahmen natürlich ausgenommen.
Glaube also kaum, das das Ausfahren als Fehlfunktion anzusehen ist, zumal das Objektiv ja - und das sollte zu denken geben :-) - genau aus diesem Grund einen Lock-Schalter hat.
 
genau aus diesem Grund einen Lock-Schalter hat.
Sicher, das das bei jedem Objektiv so ist? Ich kannst meins nur ganz ein- oder ausgefahren feststellen.
 
Sicher, das das bei jedem Objektiv so ist? Ich kannst meins nur ganz ein- oder ausgefahren feststellen.

Sorry, hab mich falsch ausgedrückt. Bei mir ist das natürlich auch so. Ich meinte, das bloße Vorhandensein des Schalters bedeutet doch, dass das Objektiv nicht alleine "hält".
Aber hältst du dein Zoom bei Freihandfotos denn nicht am Zoomring???
 
Hallo,

vor einem knappen Jahr habe ich das o.g. Objektiv gekauft und war - wie man das so als Einsteiger und DSLR-Neuling beurteilen kann - zunächst auch weitestgehend zufrieden damit.

Inzwischen kann ich die Brennweite jedoch oftmals nicht mehr präzise einstellen, da sich das Objektiv je nach Halte-Winkel der Kamera eigenständig in einem bestimmten Bereich vor- bzw. zurückdreht.
Besonders bei Aufnahmen, für die man die Kamera senkrecht nach unten hält, ist das absolut störend und es sind keine vernünftigen Aufnahmen möglich. "Manuell Festhalten" geht zwar - glaube aber nicht, dass das zur maximal möglichen Bildschärfe des Objektivs führt....

Das kann doch nicht normal sein, oder? Wie sind eure Erfahrungen? Bekommt man so ein Objektiv umgetauscht?

vielen Dank schonmal
danih123

Also, falls du das IIer hast, das ich auch habe, das kann natürlich mit der Zeit leichtgängiger werden. Aber selbst der Vorgänger, den ich mindestens 2 Jahre im Einsatz hatte, ist nicht von allein ausgefahren. Übrigens halte ich meine Objektive immer "manuell fest" bzw. stelle die BW vor dem Schuss nochmal nach, da ist das kein Thema. Ob das ein Umtauschgrund ist, weiss ich nicht. Den Lock nutze ich selbst nicht, da es mir aus vorgenannten Gründen schnuppe ist.
 
Ich meinte, das bloße Vorhandensein des Schalters bedeutet doch, dass das Objektiv nicht alleine "hält".
Aber hältst du dein Zoom bei Freihandfotos denn nicht am Zoomring???
Das ist natürlich ein Argument, sonst gäbs den Schalter ja nicht :D
Stimmt ich halte es auch am Zoomring, aber den Fokus verstellen tut man dadurch ja jetzt nicht direkt, wenns mans nur hällt und nicht dran dreht.

@TO:
Dadurch werden die Bilder normal nicht unschärfer, als sie bei dem Objektiv eh schon sind :D
 
Also, falls du das IIer hast, das ich auch habe, das kann natürlich mit der Zeit leichtgängiger werden. Aber selbst der Vorgänger, den ich mindestens 2 Jahre im Einsatz hatte, ist nicht von allein ausgefahren. Übrigens halte ich meine Objektive immer "manuell fest" bzw. stelle die BW vor dem Schuss nochmal nach, da ist das kein Thema. Ob das ein Umtauschgrund ist, weiss ich nicht. Den Lock nutze ich selbst nicht, da es mir aus vorgenannten Gründen schnuppe ist.

Nein, ist nicht das IIer, was ich habe.
Natürlich ist auch bei mir immer eine Hand am Objektiv - und anfangs war ja alles gut.

Stimmt ich halte es auch am Zoomring, aber den Fokus verstellen tut man dadurch ja jetzt nicht direkt, wenns mans nur hällt und nicht dran dreht.


Inzwischen hat das Ding aber einen regelrechten "Schub" entwickelt, wenn ich die Kamera schräg nach unten/oben halte und es ist mit normalem Halten nicht getan, sondern die Finger müssen immer halb auf dem Zomring, halb auf dem anderen Objektiv-Teil liegen, damit die Bewegung "gebremst" wird. Und leider verrutscht das ganze trotzdem häufig - und dann ist der Fokus nicht mehr 100%.
Es ist mir durchaus bewußt, dass mein Sigma kein TOP-Objektiv ist. Für den Anfang reicht's mir jedoch, um herauszufinden, in welchen Brennweiten ich mich viel bewege um dann dort qualitativ aufzustocken.

gruß
danih123
 
Bei mir liegt das Objektiv auf dem Handballen auf und die Finger sind am Ring, aber das kommt natürlich auf den Benutzer an.
Weißt du denn mittlerweile in welchen Brennweiten du dich viel bewegst? Dann könntest du auch anfangen Aufzurüsten und das Sigma verkaufen. Das wäre ja auch eine überlegung :rolleyes:
 
Bei mir liegt das Objektiv auf dem Handballen auf und die Finger sind am Ring, aber das kommt natürlich auf den Benutzer an.
Weißt du denn mittlerweile in welchen Brennweiten du dich viel bewegst? Dann könntest du auch anfangen Aufzurüsten und das Sigma verkaufen. Das wäre ja auch eine überlegung :rolleyes:

Nächster Schritt ist definitiv Weitwinkel. Darüber hinaus... ?!?!?? Mal sehen...
Klar wäre Verkaufen 'ne Möglichkeit - aber dann verlagert sich das Problem nur von mir zu jemand anderem ;) Wobei man es bestimmt auch gezielt für einen "Verwisch-Effekt" einsetzen könnte ;)
Nee, im Ernst - so richtig "normal" scheint mir diese Eigendynamik wohl nicht zu sein. Werde also mal Kontakt bzgl. Rekla aufnehmen - mal gucken, was die sagen.

gruß
danih123
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten