• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit Sigma 18-200 CD OS (Nikon D80)

doncamillo71

Themenersteller
Hallo Gemeinde

Ich habe mein Sigma nun seit ca. 6 Wochen. "Grundsätzlich" bin ich mit der optischen Leistung zufrieden, mit Ausnahme einer seltsamen groben Unschönheit: Bei Brennweiten so zwischen 50-70 (75-105mm KB) sind die Bilder in der rechten Bildhälfte extrem unscharf. Linke Bildhälfte passt jeweils prima. Bei allen anderen Brennweiten ist dieses Phänomen nicht vorhanden. Ich habe das Objektiv in der Zwischenzeit ausgetauscht bekommen (sehr schneller Service, hatte innert ein paar Tagen ein neues).

Das Problem sei anscheinen nicht bekannt, trotzdem hat mein neues wieder genau die gleiche Macke. Ich bin ziemlich frustiert, das darf ja wohl nicht wahr sein! Nun Frage an die Besitzer des selben Objektivs: Habt ihr ähnliche Erfahrungen in diesem Brennweiten-Bereich? Ich kann irgendwie nicht glauben, dass mein zweites die gleiche Macke hat und das Problem nicht bekannt ist. Der besagte Brennweiten-Bereich ist übrigens auch der, bei dem der Zoom-Ring strenger läuft als sonst.

Zum Vergleich 3 Bilder angehängt, das mittlere 65mm mit Blende 9!
seht selbst...

Liebe Grüsse aus Zürich
Don
 
Hallo Don!:)
Ich persönlich kann Dir leider keine Antwort geben.
Aber lies doch mal in dem Thread über Erfahrungen mit Sigma-Linsen,den ich gestartet habe.
Ich meine,jemand hatte dort mal ein vergleichbares Problem angesprochen.
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang! :)
 
Sieht genauso aus wie bei meinem Sigma 135-400. Ich denke, das ist 'ne Dezentrierung. Merkwürdig ist, dass es bei dir nur in einem bestimmten Brennweitenbereich auftritt. Normalerweise sieht man solche Sachen über den gesammten Bereich.

Gruß Steffen
 
Die Bilder sind ja leider etwas klein,
trotzdem lässt sich die Unschärfe am rechten Rand bei 65mm recht gut erkennen (erahnen).

Da es sich um eine Aufnahme bei f/9 handelt, denke ich dass das Ausmaß der mangelhaften Zentrierung schon ziemlich heftig ist.

Unschön :(
 
Sieht genauso aus wie bei meinem Sigma 135-400. Ich denke, das ist 'ne Dezentrierung. Merkwürdig ist, dass es bei dir nur in einem bestimmten Brennweitenbereich auftritt. Normalerweise sieht man solche Sachen über den gesammten Bereich.

Gruß Steffen

Ein Zoom mit 18-200mm Brennweite und OS ist schon eine recht komplexe Konstruktion.

Da sind durchaus Zentrierungsfehler möglich, die nur einen bestimmten Teilbereich betreffen. Je komplexer das Objektiv, umso mehr Fehlerquellen.
 
Ein Zoom mit 18-200mm Brennweite und OS ist schon eine recht komplexe Konstruktion.

Da sind durchaus Zentrierungsfehler möglich, die nur einen bestimmten Teilbereich betreffen. Je komplexer das Objektiv, umso mehr Fehlerquellen.

Klingt einleuchtend. Wobei seine Beispielbilder für 28 und 180 mm natürlich zur Beurteilung einer Dezentrierung in diesem Bereich ungünstig gewählt sind. Besser wäre wie bei Bild 2 eine bildfüllende, frontale Aufnahme auf ein Gebäude. Dort sieht man's in der Regel am Besten.

Leider wird dem Themenstarter nichts anderes übrig bleiben, als noch einmal zu reklamieren. Mein 135-400 geht morgen auch zum Händler zurück. Ich hoffe, er hat inzwischen wieder eines zum Austausch da.

Gruß ....
 
...danke euch

Wohl oder übel werde ich das Objektiv nochmals auswechseln lassen. Werde mich wieder melden, ob's danach endlich passt:confused:

Grüsse
Don
 
Ich denke erneuter Umtausch wird auch nicht helfen, da es ein generelles Problem zu sein scheint, dass brennweiteabhängige Performanceeinbrüche auftreten (siehe Test bei photozone.de)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten