• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Probleme mit Servo Blitzauslöser und Metz 36 CT2

Thomas450

Themenersteller
Hallo,

hab mit einen Kaiser Servo-Blitzauslöser gekauft, um damit einen uralten Metz-Blitz 36 CT2 zu zünden. Der Blitzauslöser lässt sich über den Transmitter ST-E2 oder ein Speedlite 420EX von der EOS 5 MKII steuern.
Leider erhalte ich nur dunkle Bilder obwohl der 36CT2 auslöst.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=123521&highlight=servo+blitzausl%F6ser
Hier geht es um das gleiche Problem nur mit anderem Equipment . Ist auch schon ein paar Jahre her.

Kann mir jemand sagen, ob ich an meiner Ausrüstung die Möglichkeit habe den Vorblitz zu unterdrücken, oder gibt es eine andere Lösung für das Problem?


Ich blicke auch nicht durch, wie ich die manuellen Einstellungen am Metz-Blitz mache. Am Blitz kann zu den verschiedenen Entfernungen eine Blende einstellt werden. Bei f5,6 steht z.B. 3,5m. Wenn jetzt z.B der Blitz 6m von Motiv entfernt ist, welche Blende muss dann an der Kamera eingestellt werden, um korrekt zu Belichten?
Hat jemand eine Bedienungsanleitung von dem Metz-Blitz?


Gruß Thomas
 
Jetzt mach mal folgenden Versuch:

Vor der Aufnahme drückst du die *-Taste, die im Blitzbetrieb die Belichtungsmessug für den Blitz mittels Messblitz macht. Wenn dein Metz in dem Moment bereits mitblitzt, funktioniert die "Vorblitzunterdrückung" deines Servos nicht (oder ist abgeschaltet). Wenn der Metz nicht mitblitzt, kannst du eine Sekunde später auf den Auslöser drücken. Dann sollte der Metz mitblitzen und auch eine Auswirkung auf dem Bild zeigen.
 
Hallo Rainer,

danke für den Tipp.

Wenn ich die *-Taste an der Kamera drücke, löst der der Servo-Blitzauslöser dem Metz 36CT2 aus. Ich warte dann mit gedrückter *-Taster bis der 36CT2 wieder bereit ist und mach danach die Aufnahme. Der 36 CT2 blitzt zwar, aber davon ist nichts auf dem Bild zu erkennen.

Hab's mit dem ST-E2 und mit dem 420EX probiert. Immer das gleiche Ergebnis.

Der Servo ist von Kaiser. Dann kann man nix einstellen.


Gruß Thomas
 
Also, wenn der Metz (via Servo) auch dann nicht auf dem Bild zu sehen ist, wenn der Messblitz vorab manuell (via *) ausgelöst wurde, dann liegt der Verdacht nahe, dass der Servo zu langsam ist.

Bei welchen Verschlusszeiten probierst du das? ... Gehe im Zweifelsfall mal bis auf 1/60sec runter.

Der Servo scheint einer ohne Vorblitzunterdrückung zu sein. Der ist für eine ETTL Kamera generell ungünstig (da ETTL halt praktisch immer mit Vorblitz arbeitet ... ausgenommen bei komplett manuelle Einstellung der Blitzleistung.)
 
Hab schon mit 1/60 und länger probiert.

Ich glaub den ST-E2 kann man nicht auf manuellen Betrieb umstellen. Oder lieg ich da falsch.
 
Der ST-E2 könnte noch ein eigenes Problem sein, da er ja nicht via Funk sondern optisch mit den Slaves kommuniziert (auch wenn er dabei ein IR-Filter-Filter verwendet). U.U. fängt der Servo-Auslöser die Steuersignale des ET-E2 auf und reagiert bereits darauf ... ist aber nur so eine Idee.
 
Ich bekomme die gleichen Ergebnisse, wenn ich den Servo mit dem Speedlite ansteuere.

Werde den Servo wohl gegen ein Kabel umtauschen.
 
Habe mit anderem Equipment ähnliche Erfahrungen gemacht. Der interne Kamerablitz ist als Master für Servozellen nur bedingt geeignet. Der Servoadapter muss hierzu eine Vorblitzunterdrückung haben, oder an der Kamera muss es eine Option geben, den Blitz (der auf der Kamera ist bzw. den kamerainternen Blitz) auf manuell zu stellen.
 
Was gibt's sonst noch für Möglichkeiten, den CT36 als zweiten Blitz ohne Kabel anzusteuern? Das Speedlite zünde ich entfesselt über den ST-E2.
 
Hallo Tomas, für 30-40 EUR gibt es Funkauslöser. Vieler Meinungen nach hier im Forum das Beste was du machen kannst.
Hohe Reichweite und funktioniert auch bei schlechter Sicht zum Slave/Master bzw. auch dort, wo ggf. starke Lichteinstrahlung den Servo stören.

Ich habe mit nem alten 45 CT-5 angefangen. Per Funkauslösung lief der super.
 
Wo steck ich den den Funkauslöser an? Auf meinem Blitzschuh steckt das ST-E2.

Das brauchst du ja dann nicht mehr.

Und für dann Fall, dass du zwei unterschiedliche Systeme gleichzeitig nutzen willst (warum auch immer), kannst du manche Funkauslöser auch über die Synchronbuchse einklinken (sofern vorhanden). Aber die 5D hat das ja.
 
Den ST-E2 verwende ich, um ein Speedlite auszulösen. Ein Funkauslöser würde dann am Kabel baumeln, oder ich müsste ihn irgendwie befestigen. Vielleicht am Kameraboden.
 
Wenn du auf Funktrigger umstellst würdest du beide Blitze manuell einstellen und mittels 2 Empfängern an den Blitzen und einem Sender auf dem Blitzschuh auslösen ... ganz ohne ST-E2.

Die Alternative ist ein Servoauslöser mit (!) Vorblitzunterdrückung (was es auch relativ günstig gibt).
 
Den ST-E2 verwende ich, um ein Speedlite auszulösen. Ein Funkauslöser würde dann am Kabel baumeln, oder ich müsste ihn irgendwie befestigen. Vielleicht am Kameraboden.

Suche mal in den einschlägigen Online-Shops nach dem Phottix Strato II.
Kostet zwar ein bisschen mehr als die ganz ganz billigen Funkauslöser, allerdings schleift der den Blitzschuh durch. Du könntest dann also den ST-E2 auf den Strato stecken.

Wenn du ETTL nicht brauchst, wäre eben die einfachste Lösung beide Blitze per Funk auszulösen.
Für etwas mehr Geld gäbe es dann auch Funk-Auslöser, die ETTL können.
 
Suche mal in den einschlägigen Online-Shops nach dem Phottix Strato II.
Kostet zwar ein bisschen mehr als die ganz ganz billigen Funkauslöser, allerdings schleift der den Blitzschuh durch. Du könntest dann also den ST-E2 auf den Strato stecken.

Hab mir einen Phottix Strato II Funkauslöser bestellt. Damit müsste dann der ST-E2 oder das Speedlite auch funktionieren. Ich hoffe es gibt nicht wieder Probleme mit dem Vorblitz.

Ich habe mit nem alten 45 CT-5 angefangen. Per Funkauslösung lief der super.

Kann mit vielleicht noch jemand die Funktionsweise des 36CT2 erklären. Mann kann an dem Blitz die Blenden einstellen. Dabei reagiert er aber auf das reflektierte Licht und Blitzt mal mehr mal weniger. Dann hat er noch die Einstellung TTL und M. TTL geht ja nicht. Kann man vielleicht in M ev. irgendwo die Leistung beeinflussen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten