• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit SB 900 und D 700

Frigü

Themenersteller
Ich Fotografiere jetzt schon seit 1. Jahr mit den beiden Geräten, jetzt habe ich aber ein Problem damit beim blitzen.
Wenn ich den Blitz einschalte, blitzte der wie blöd los und hört nach 10 schnellen Blitzen hintereinander dann auf.
Ab und zu steht auch das Infrarot Messlicht da wie gebmeißelt, also Dauerleuchte.:confused:

Ich habe festgestellt, das kein Kontakt vorhanden zu scheinen mag, denn es steht bei der Blitzanzeige nur TTL, wo doch da schon mal 4 Anzeigen sonst immer zu sehen waren .

Nach einfachen hin und her gebwackele am Blitz stand fest, das es an der Verbindung Foto/Blitz zu sein schein te, den die Anzeigen am Blitz waren alle wieder da.
Auch habe ich feststellen können, wenn ich jetzt bei dieser Kälte draußen fotografierte diese Probleme nicht auftauchten, aber in der warmen Halle war das Problem wieder da.
Das heißt, das bei der Kälte, das Material sich zusammen zieht und alles war OK, wurde es warm, ging das Material wieder in den normal Zustand zurück und der Blitz fing wieder an zu Spinnen.

Habe auch an meiner D 200 und auch mit dem SB 800, über Kreuz alles ausgetestet, da stand es für mich fest Kontakt Probleme sind vorhanden.

Was tun, bei Nikon schon mal angerufen und nachgefragt, die wussten von diesen Problem nichts.
Also fragte ich mich was machst du, man kann ja nicht überall etwas machen, die Kontakte müssen ja frei bleiben.

Nach einigen Überlegungen, kam ich zu den Schluss, einfach am Blitz eine Unterfütterung vor zu nehmen.:top:
An der oberen Führungschiene, (Plastik) wurde von mir einen klaren Tesastreifen an der Unterseite der oberen Schiene angeklebt, aber es half nicht, da habe ich noch einen streifen aufgezogen, und siehe da, die Probleme waren nicht mehr vorhanden :)

Diese Probleme hatte ich auch schon bei meiner D 200 mit dem SB 800 auch schon gehabt, nur geht es da mit so einen dünnem Tesa nicht, da werde ich wohl ein Stück Filz unterlegen um mehr Festigkeit zu haben, da wackelt der Blitz auch nicht so am Blitzschuh herum.

Ich hoffe, das Ihr diese Info auch gebrauchen könnt, wenn man so etwas auftaucht. :)
 
Ich arbeite viel mit dem Blitz, vieleicht kommt es ja daher, das ich Abnutzungen habe.
Was ich auch schon gehört habe, ist, das es bei den großen Modellen, von Nikon nicht so sein soll, hängt das vieleicht damit zusammen, das meine D 200 und die D 700 den Zusatzblitz oben drauf haben, eventuell dadurch etwas Instabil das obere Gehäuse?
 
Hallo , ich habe grade diesen Beitrag gelesen , ich habe seit einiger Zeitgenau das gleiche Problem , sowie ein bekannter von mir hatte es auch exakt genau so .
Ich habe mich direkt nach auf den Weg gemacht und mit dem Problem bei Nikon gemeldet und ein freundlicher Mitarbeiter aus der Technick hat die Kamera mit nach hinten genommen und gesagt wenn ich kurz Zeit hätte würde das Problem gelöst.
Freudig über diesen schnellen Serviche habe ich nach einer guten halben Stunde das Nikon Gebäude wieder verlassen.
2 Tage später bei einer Feier wo ich zum Fotografieren war spielte der Blitz wieder verrückt , kann mir da jetzt mal jemand sagen was man da noch machen muss wenn Nikon das Problem nicht lösen kann ?

Gruß Fritz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten