• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicher/Datenträger Probleme mit SanDisk 64GB ExtremePro

zoeone

Themenersteller
Welche Speicherkarten benutzt ihr? Ich habe jetzt eine SanDisk 64GB ExtremePro, die hat mir schon zweimal getauscht, weil die ersten beiden überhaupt nicht funktionierten.
Zwischenzeitlich habe ich eine andere SD-Karte von einer Freundin benutzt. Marke habe ich mir nicht gemerkt, die hatte einen weis-hellblauen Aufdruck und funktionierte einwandfrei.
Weis jemand, welche das gewesen sein kann?
 
Ein weis-hellblauer Aufdruck deutet auf Bayer-Pattern hin.
Ein weißblauer Aufdruck auf der Speicherkarte. Aber die TO kann sicher ihre Freundin fragen, welche Karte das war.
 
Wenn 2 Karten überhaupt nicht funktionieren, kann es an mehreren Dingen liegen.
Meist ist es trivial: Karten mit 64 GB sind sog. SDXC (SD eXtended Capacity). Ältere Kameras können teils diesen Standard nicht benützen. Sie kommen mit SDHC (SD High Capacity) oder gar nur mit SD klar. Eine Erwähnung, welche Kamera in Benutzung ist, wäre zur Eingrenzung sinnreich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure vielen Antworten, tatsächlich habe ich die Freundin am WE endlich erreicht, ihre Speicherkarte ist eine von Kingston. Dann werde ich mir mal genau so eine besorgen.
 
Interessant, wie sehr sich die Erfahrungen unterscheiden.
Ich fotografiere seit über fünfzehn Jahren ausschließlich mit SanDisk Extreme Pro Karten (CF, SDHC, SDXC UHS-I & II), zeitweise auch nebengewerblich mit entsprechender Bilderanzahl, und hatte noch NIE ein speicherkartenbasiertes Problem.
 
Interessant, wie sehr sich die Erfahrungen unterscheiden.
Tatsächlich. Ich fotografiere ja erst seit ca. 10 Wochen, hatte schon zwei Ausfälle mit SanDisk. Wollte mir eigentlich die von Kingston kaufen. Gab es aber nur im Fluss.
Nun war ich letzte Woche bei Aldi, die hatten einen Restpostenverkauf und da habe ich Speicherkarten 32GB von Philips entdeckt, Stück 2€. Da habe ich mir gleich 5 Stück von geholt und siehe da, die funktionieren einwandfrei.:)
 
Hört man aber auch häufiger von den Sandisk Karten. Kann aber auch sein dass daran liegt das die am meisten verkauft werden. Ich hatte nur mal eine defekte Sandisk mit 2GB, ist schon ein paar Tage her.

Grüße Alexander
 
Tatsächlich. Ich fotografiere ja erst seit ca. 10 Wochen, hatte schon zwei Ausfälle mit SanDisk. Wollte mir eigentlich die von Kingston kaufen. Gab es aber nur im Fluss.
:)
Die Probleme mit der SanDisk Extreme Pro kenne ich auch. Seitdem nehme ich nur noch Karten von Kingston, Transcend, Sony oder Samsung.
Und 2Euro für eine 32GB Karte, da kann man ja nichts falsch machen.
 
Die SanDisk Extrem Pro macht wohl aktuell mit der Canon R5mkII grobe Probleme. Mir ist mal das Gehäuse einer Sandisk auseinder gefallen. Aktuell verwende ich die Lexar 1800x 128GB 280/210MB/s.
 
SanDisk war früher exzellent. Seit der Übernahme durch WD häufen sich Berichte von Unzuverlässigkeit.
Ich selbst hatte nie Probleme, auch mit 2 128GB Extreme Pro als SD aus dem letzten Jahr nicht.

Die SanDisk Extrem Pro macht wohl aktuell mit der Canon R5mkII grobe Probleme. Mir ist mal das Gehäuse einer Sandisk auseinder gefallen. Aktuell verwende ich die Lexar 1800x 128GB 280/210MB/s.
SD oder CFexpress?

Von Lexar habe ich mir mal ein paar Sticks mit USB-A- und USB-C-Schnittstelle gekauft; etwas langsameres hatte ich noch nie. Die SanDisks gehen ab wie Sau.
Grundsätzlich kann man immer mal an ein schlechtes Stück greifen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten